Sprung zur Navigation. Sprung zum Inhalt. Sprung zur Navigationdieser Seite

Karlsruhe: Impressum

Die Suchmaschine

 

Sortieren Nach Datum (Auswahl aufheben)
Karlsruhe: Neptungras Hauptregion der Seite anspringen eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter eService 7 °C Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Europawahl im Blick Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Karlsruher Pass Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten KA°-Community Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Barrierefrei mobil Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften KreativStart 2024 - 23. bis 24. April Alle Filter zurücksetzen Menü eService Direkt zu Suche Menü Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften Mobilität & Stadtbild Hochbau und Architektur Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Neptungras eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Share Button Teilen Suche Alle Filter zurücksetzen Mobilität & Stadtbild Hochbau und Architektur Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Neptungras Footer der Seite anspringen Vom Meer ins Dach Neptungras-Naturdämmung im Dachboden von Karlsruher Gebäuden © Stadt Karlsruhe, HGW Aus vermeintlichem Meeresabfall lässt sich ein hochwertiger nachhaltiger Dämmstoff herstellen. Wer kennt das nicht: Ein wunderschöner Strand im Urlaub, leider voll mit Seegras, das das ganze Ufer bedeckt. „Wir machen aus diesem vermeintlichen Meeresabfall einen hochwertigen Dämmstoff!“, meint Prof. Richard Meier, Erfinder der Neptungras-Naturdämmung. Denn aus den kleinen getrockneten Wassergras-Bällchen lässt sich einer der nachhaltigsten Dämmstoffe der Welt herstellen. Seit 2019 sind über 30 Schulen und Verwaltungsgebäude in Karlsruhe mit der sogenannten Neptungras-Naturdämmung ausgestattet. Gutes Klima mit gutem Rohstoff Das heraus­ra­gende Wärme­spei­cher­ver­mö­gen dieser Form der Natur­däm­mung aus Po­si­do­nia-Fasern wird zur Dämmung der obersten Geschoss­decke ein­ge­setzt – also direkt unter dem Dach. An Kälte- und Hitzetagen reguliert das naturbelassene Produkt von den Küsten der Mittelmeerstrände das Klima und sorgt für angenehme Temperaturen. Ohne Folien, Zuschnitte und Materi­al­reste wird die gewünschte Dämmstärke auf Dachböden verteilt und mit einer Rauhs­pund­die­lung bedeckt. Diese Form der Dämmung hat buchstäblich nur Vorteile. Vom niedrigst möglichen Energie­auf­wand zur Herstel­lung, Beschäf­ti­gungs­för­de­rung in struk­tur­schwa­chen Gewin­nungs­län­dern, einfachste Konfek­tio­nie­rung, simpler Einbau, flexibel anpassbar, keine Entsorgung, einmalige Kombi­na­tion aus Dämmwir­kung und Wär­me­spei­che­rung, keine Zusätze im Natur­ma­te­rial - all diese Vor­teile entspre­chen der Selbst­ver­pflich­tung zum nachhal­ti­gen ­Bauen. Ein freier Zugang für die Nutzer/-innen zum Dachboden ermög­licht eine Umwelt­bil­dung zum Anfassen. Wie aus einem Abfallprodukt ein Rohstoff wird Die Gewinnung des Natur­ma­te­ri­als ist einfach: Reste zersetz­ter ­Blät­ter des Seegrases "Posidonia ozeanica" werden in einem na­tür­li­chen Prozess von Wind und Meeres­wel­len als "Neptun­bäl­le" an das Ufer geworfen. An Badesträn­den des Mittel­meers werden sie bisher als störender Abfall entsorgt, nun per händi­scher ­Samm­lung gewonnen und nach Deutsch­land überführt. Die "­Nep­tun­bäl­le" werden lediglich mechanisch gehäckselt. Eine ­Be­hand­lung mit chemischen oder anderen Zusätzen zum Schutz vor Brenn­bar­keit, Nässe oder Fraßfein­den entfällt. Der Pri­mär­ener­gie­be­darf des Materials ist heraus­ra­gend gering mit etwa 50 kWh / m³. Neben der Dämmwir­kung sind der natürliche Ursprung, die un­be­han­delte Form und das fehlende Entsor­gungs­sze­na­rio ­über­zeu­gend und wurden prämiert. Kontakt Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft Thomas Gillich Energiemanagement Zähringer Straße 61 76133 Karlsruhe E-Mail 0721 133-2790 Amt Drucken Drucken Teilen Teilen 29. August 2022, Stadt Karlsruhe Weitere Informationen Klimaschutz - Beratung und Förderung Ein Energie-Haus bauen oder eine Solaranlage installieren - zahlreiche ­För­der­pro­gramme von Bund, Land, der Stadt Karlsruhe und den Stadtwerken unter­stüt­zen bei diesen und vielen weiteren Vorhaben. Zusätzlich beraten diverse Anlaufstellen in Karlsruhe rund um Klimaschutz und Energie. Soziale Quartiersentwicklung Die Stadt Karlsruhe setzt seit 2018 das Konzept der Sozialen Quartiersentwicklung um. Übergreifendes Ziel ist die Entwicklung inklusiver und generationengerechter Quartiere, in denen verschiedene Bedarfe und strukturelle und soziodemografische Unterschiede berücksichtigt werden. Hof-, Dach-, Fassadenbegrünungs-Programm Mit dem Programm „Grüne Höfe, Dächer und Fassaden für Karls­ru­he" unter­stützt das Garten­bau­amt der Stadt Karlsruhe seit über 30 Jahren das Engagement der Bürge­rin­nen und Bürger, private Innen- und Hinterhöfe, Dächer und Fassaden zu be­grü­nen. Grünpatenschaften für Bäume und Beete Grünpatinnen und Grünpaten helfen bei der Bewässerung unserer Stadtbäume im Sommer, halten Beete sauber und schaffen blühende Inseln für Insekten. Erfahren Sie, wie Sie sich für das Stadtgrün in Karlsruhe einsetzen können. Klimaschutzmaßnahmen der Stadt Ob Solar-Offensive, Karlsruher Energiequartiere oder KlimaBonus - diese Vorhaben zählen zu den insgesamt 75 Maßnahmen, die die Stadt Karlsruhe im Klimaschutzkonzept 2030 umsetzen möchte. Informieren Sie sich über die Umsetzung ausgewählter Initiativen. Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Facebook Youtube Instagram X Presse Impressum Barrierefreiheit Datenschutz Kontakt Teilen Teilen Nach oben - Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben
https://www.karlsruhe.de/mobilitaet-stadtbild/hochbau-und-architektur/nachhaltiges-bauen-und-klimaschutz/neptungras
Karlsruhe: Presseportal Zurück 22. November 2018 Land würdigt städtische Energiesparaktivitäten Übergabe "Leitstern Energieeffizienz" Details und Download Auszeichnung "Leitstern Energieeffizienz" Details und Download Weitere Informationen Leitsternwettbewerb Pressemitteilung des Umweltministeriums Energiequartier-Initiative Karlsruhe wieder erfolgreich beim Wettbewerb "Leitstern Energieeffizienz" Vierte Wettbewerbsrunde – vierte Auszeichnung: Die Stadt Karlsruhe hat erneut einen "Leitstern Energieeffizienz" des baden-württembergischen Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft erhalten. Ausschlaggebend für den Sonderpreis in der Kategorie "Innovative Effizienzmaßnahmen im Wärmebereich" waren aus Sicht der Jury vor allem drei städtische Vorhaben. Drei städtische Projekte ausschlaggebend Dazu zählt die von der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) betreute Energiequartier-Initiative in den Stadtteilen Knielingen, Wettersbach und Durlach-Aue. Dort wurden jeweils eigene Energiekonzepte erstellt. In der laufenden Umsetzungsphase stehen Beratungen zu Sanierungsmöglichkeiten, Informationsveranstaltungen und vieles mehr auf dem Programm, um die Sanierungsrate in den Quartieren zu erhöhen. Zum zweiten hervorgehoben wurde das engagierte Vorgehen des Amts für Hochbau und Gebäudewirtschaft (HGW). Ausgehend von einem Pilotprojekt zur Dachbodendämmung in der Grundschule Wolfartsweier hat das HGW mittlerweile bei über 20 weiteren Sanierungsvorhaben einen nachwachsenden, völlig unbehandelten Dämmstoff verwendet: Fasern aus Posidonia. Diese Salzwasserpflanze tritt massenhaft an Mittelmeerstränden auf und lässt sich so sinnvoll verwenden statt zu deponieren. Und drittens: Ein weiteres Pilotprojekt zur geregelten Fensterlüftung am Max-Planck-Gymnasium sorgt in den Klassenräumen für gute Luft und spart Energie und Geld. Stapf: Anerkennung unserer Aktivitäten Bürgermeister Klaus Stapf nahm den "Leitstern" für die Stadt Karlsruhe bei der gestrigen Auszeichnungsveranstaltung in Stuttgart entgegen. Stapf: "Ich freue mich sehr über die Anerkennung unserer Aktivitäten und sehe sie im Falle der beiden HGW-Projekte als Bestätigung, auch einmal bewusst alternative Lösungen auszuprobieren - zumal sich beide im Nachhinein als erfolgreich und übertragbar erwiesen haben. Ganz besonders freut mich die Würdigung unserer Energiequartier-Initiative. Passend dazu hat der Gemeinderat gerade in den Haushaltsberatungen die Gelder für ein weiteres Energiequartier in Stupferich freigegeben." "Die Gewinner des Leitsterns Energieeffizienz sind leuchtende Vorbilder für einen nachhaltigen Umgang mit Energie", erklärte der Amtschef des Umweltministeriums, Helmfried Meinel, bei der Preisübergabe. "Ich bin überzeugt, dass die guten Beispiele in die Gemeinden, die Wirtschaft und die Bevölkerung ausstrahlen und zum Nachahmen anregen." Frühere Auszeichnungen Karlsruhe hatte bereits in den ersten drei Runden des Wettbewerbs jeweils einen Jury-Sonderpreis erhalten. Ausdrückliche Würdigung fanden damals die Einrichtung des verwaltungsinternen Klimaschutzfonds, mit dem zusätzliche Energiesparinvestitionen in städtischen Gebäuden finanziert werden, sowie die Kooperationsmodelle mit Unternehmen etwa in Form von Energieeffizienz-Netzwerken. Karlsruhe bester Stadtkreis Der "Leitstern Energieeffizienz" richtet sich an alle Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg und wird neuerdings alle zwei Jahre ausgeschrieben. Entscheidend für die Bewertung sind Maßnahmen und Aktivitäten der Kreise, die zu Energieeffizienzsteigerungen beitragen. Als erste Preisträger im Gesamtranking wurden in der aktuellen Wettbewerbsrunde die Kreise Göppingen, Ravensburg und Rottweil ausgezeichnet. Karlsruhe erreichte im Gesamtergebnis aller 28 teilnehmenden Land- und Stadtkreise den achten Platz und ist damit zugleich der beste Stadtkreis, knapp vor Stuttgart. Weitere Sonderpreise gingen an die Landkreise Schwäbisch Hall und Calw, den Hohenlohekreis sowie die Stadt Heidelberg. Die Auszeichnungen sind nicht dotiert.
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/umwelt/land_wurdigt_stadtische_energiesparaktivitaten.html
Karlsruhe: Presseportal Zurück 10. September 2018 Bürgerdialog zu konkretem Nutzen und Ziel von EU-Förderungen Über Europas Zukunft reden Details und Download Weitere Informationen Bürgerbeteiligung durch EU, Stadt und Region - Link zu mehr Info "Europa in meiner Region": Info zu lokal geförderten Projekten Zukunft Europas und seiner Möglichkeiten erfahren und diskutieren "Reden Sie mit! Es geht um die Zukunft Europas": So betitelt und gestaltet, soll der interaktive EU-Bürgerdialog am Freitag, 14. September, 16 bis 20 Uhr im Tollhaus (Alter Schlachthof 35), Appell und Chance sein. Was bringen die EU und von ihr verteiltes Geld konkret? Welche Projekte fördert sie vor Ort? Wie ist es um die Zukunft der Fördermittel bestellt? Bürgerinnen und Bürger aus Karlsruhe und der Region sind aufgerufen, sich Antworten auf Fragen wie diese zu holen, weitere zu stellen und all das zu diskutieren. An Thementischen besteht ab 17.45 Uhr Gelegenheit, sich darüber mit Projektträgern und Förderexperten auszutauschen, Wünsche und Vorschläge einzubringen. Ab 18.30 Uhr soll es zur Zusammenfassung der Ergebnisse auch ein offenes Mikrofon geben, Rückfragen können zudem jeweils schon nach den vorherigen Referaten gestellt werden. Mit Hilfe einer Beteiligungssoftware sollen unter anderem zu Beginn lockere Umfragen Stimmungen und Kenntnisse einfangen, um diese direkt aufzuzeigen und nach Möglichkeit durch den Abend zu erweitern.Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz spricht ein Grußwort, dann gibt Landtagsabgeordnete Barbara Saebel als Impuls Einblick in die laufenden Vorbereitungen des mehrjährigen EU-Finanzrahmens. Referenten erläutern aus der Praxis heraus den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Europäischen Sozialfonds (ESF) und INTERREG Oberrhein als vitale Töpfe, dazu Kurzfilme. Dem folgen Kurz-Interviews mit Projektträgern, es moderiert Stephanie Haiber vom SWR. Beispiel gebende Akteure und ProjekteEinige kleine und große Beispiele, was EU-Mittel in und um Karlsruhe bewegen: Das Café Initial (gefördert durch den ESF) bietet Arbeitssuchenden die Möglichkeit, sich etwa für eine Gastronomie-Tätigkeit zu qualifizieren, RegioMOVE (EFRE) soll einen neuartigen multimodalen Mobilitätsverbund schaffen. Für nachhaltige Gebäudesanierung mit Posidonia-Fasern, dank EFRE marktreif, erhielt die Stadt Karlsruhe 2016 den Preis "Innovation schafft Vorsprung". Auch bei der Veranstaltung Mitwirkende sind zahlreiche Projektträger aus Stadt und Region sowie europäische und baden-württembergische Verwaltungsbehörden. Städtische Ämter und Gesellschaften, die TechnologieRegion Karlsruhe und weitere Akteure präsentieren innovative EU-Projekte aus den Bereichen: Klima und Energie (Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur), lnnovation und Gründung (Wirtschaftsförderung, Cyberforum), Mobilität und regionale Vernetzung (Karlsruher Verkehrsverbund), Arbeit und Soziales (Geschäftsstelle des Europäischen Sozialfonds, Initial) sowie grenzüberschreitende Zusammenarbeit (Eurodistrikt PAMINA). Letztere schlägt sich etwa in einer gemeinsamen Fachkräfteallianz nieder.Interessierte können sich nach wie vor über die zentrale Website www.zukunft-europas.eu mit dem Code Dialoge2018 anmelden. Mehr Info auf https://beteiligung.karlsruhe.de/content/bbv/details/60/.Zum Hintergrund: Der EU-Bürgerdialog ist Teil einer Reihe von 60 Dialogen, organisiert vom mehr als 130.000 Kommunen und Regionen vereinigenden Rat der Gemeinden und Regionen Europas in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und finanziell unterstützt durch die Europäische Kommission, um den konkreten Vor-Ort-Nutzen der Gemeinschaft aufzuzeigen. Bis November finden Bürgerdialoge in acht Staaten und national in acht Städten statt, in Süddeutschland sind das Karlsruhe und Stuttgart. Sie widmen sich der sogenannten Kohäsionspolitik, die eine gleichmäßige Entwicklung in der gesamten EU über ein Gros der Fördermittel verfolgt. Mitgliedsstaaten und Bundesländer können diese direkt verwalten und so vor Ort einsetzen: für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/verwaltung/eu_burgerdialog.html
Karlsruhe: Stadtzeitung Ausgabe vom 26. Februar 2016 Mit Posidonia vorne PREISVERLEIHUNG: Thomas Gillich (l.) und Andreas Ringle (r.) mit Christoph Feldmann und Uwe Beckmeyer in Berlin. Foto: BME/Ingo Schwarz Erster Preis für Stadt bei „Innovation schafft Vorsprung" Die Stadt Karlsruhe ist einer von drei Gewinnern des Preises „Innovation schafft Vorsprung“ 2016. Ausgeschrieben wird er vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) für eine beispielhafte Leistung öffentlicher Auftraggeber bei der Beschaffung von Innovationen (Produkte und Dienstleistungen) und die beispielhafte Gestaltung innovativer Beschaffungsprozesse. Von Staatssekretär Uwe Beckmeyer (BMWi) und BME-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Feldmann erhielten der stellvertretende Leiter des Amts für Hochbau und Gebäudewirtschaft Andreas Ringle und der Leiter der Stabsstelle Energiemanagement sowie Projektverantwortliche Thomas Gillich, am Montag in Berlin den mit 10 000 Euro dotierten Innovationspreis. Erfolgreich war Karlsruhe in der Kategorie „Innovative Beschaffung zur nachhaltigen Sanierung öffentlicher Gebäude“. Die Stadt führt energetische Sanierungen in ihren Gebäuden mit naturbelassenen Posidonia-Fasern aus. Dieser natürliche Dämmstoff wird schonend und ohne Eingriff in den Naturkreislauf gewonnen, minimal gereinigt und ohne weitere Zusätze mechanisch aufbereitet. Entdeckt und als Dämmmaterial zur Marktreife weiter entwickelt hat die an Stränden angespülten, so genannten Neptunbälle der Karlsruher Architekturprofessor Richard Meier. Baudezernent Michael Obert sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung für das nachhaltige und ökologisch orientierte Planen und Bauen der Stadt: „Wir haben 2008 die städtische Vergabedienstanweisung novelliert. Aspekte wie die Belastung der Umwelt durch Schadstoffe, durch Energie- und Ressourcenverbrauch sowie die Wiederverwertbarkeit sind hier zentral, ebenso wie der dezentrale Einkauf von Bauprodukten." Seit 2012 gelte zudem die „Leitlinie Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen“. Hier würden „praktische Anforderungen an die Qualität von Baumaterialien und Produkten beschrieben und schärfere Energiekennwerte für Neubau und Sanierung gefordert." Ein Beispiel für die Umsetzung ist laut Obert „die nun ausgezeichnete Verwendung der Posidonia-Fasern als vorbildlich nachhaltiges und günstiges Dämmmaterial. Etwa in Schulen, wo es nicht nur eingebaut wird, sondern auch in der Umwelterziehung zur Sprache kommt.“ Etwa in der Grundschule Wolfartsweier als erstem Pilotprojekt. Energiemanagement sowie der Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe fördern aktiv die Nachhaltigkeitsbildung in 90 Schulen. -cal- Zur Übersicht der Wochenausgabe
https://presse.karlsruhe.de/db/stadtzeitung/jahr2016/woche09/mit_posidonia_vorne.html
Karlsruhe: Stadtzeitung Ausgabe vom 7. September 2018 Bürgerdialog: Was EU vor Ort bewirkt Zum EU-Bürgerdialog am Freitag, 14. September, 16 bis 20 Uhr, im Tollhaus (Alter Schlachthof 35), laden Stadt und EU-Kommission ein. Beide wollen den konkreten Vor-Ort-Nutzen der Gemeinschaft aufzeigen. Es geht um EU-Fördermittel – darum, was die für welche Projekte bewirken, was die Bürgerschaft in Karlsruhe und Umgebung somit davon hat. Interaktion ist den Veranstaltern wichtig, so gibt es regelmäßig Gelegenheit für Rückfragen, zum Austausch mit Förderexperten und Projektträgern an Thementischen (ab 17.45 Uhr) und ein offenes Mikrofon (ab 18.30 Uhr). Zuvor begrüßt Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, dann folgen ein Impuls der Landtagsabgeordneten Barbara Saebel, Referate und Kurzinterviews, bei denen der Europäische Fonds für regionale Entwicklung, der Europäische Sozialfonds und INTERREG Oberrhein im Fokus stehen. Die Töpfe ermöglichen und unterstützen Projekte wie RegioMOVE (Karlsruher Verkehrsverbund über die TechnologieRegion Karlsruhe), nachhaltige Gebäudesanierung mit Posidonia-Fasern (Hochbauamt), CyberLab – IT-Accelerator (CyberForum / Wirtschaftsförderung) und Café Initial. Zur Übersicht der Wochenausgabe
https://presse.karlsruhe.de/db/stadtzeitung/jahr2018/woche36/burgerdialog_was_eu_vor_ort_bewirkt.html
Karlsruhe: Stadtzeitung Ausgabe vom 21. September 2018 EU-Bürgerdialog: Gute Chance, Europa zu vermitteln ÜBER DIE EU und den Vor-Ort- Nutzen ihrer Förderungen sprach SWR-Moderatorin Stephanie Haiber mit Experten. Foto: CEMR/Ludwig Hetfeld Bürgerdialog zeigte auf, was Fördertöpfe lokal und regional bewirken / Mobilitätsverbund, Seegras-Dämmung und Sozialer Garten als Projekte dank Förderung Ganz nah war Brüssel gut hundert Teilnehmern des EU-Bürgerdialogs vorige Woche im Tollhaus. Zwar strebt die EU mit ihrer Kohäsionspolitik vor allem den Zusammenhalt an, stärkt also gerade den Aufbau südlicher und östlicher Mitglieder. Förderer und durch sie entscheidend profitierende Projektträger konnten aber aufzeigen, was die Töpfe für Karlsruhe bewirken. Experten erklärten an Thementischen, was alles ermöglicht wird, essenziell etwa über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF). Vom Vor-Ort-Nutzen längst überzeugt ist der Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) GmbH, Jochen Ehlgötz: „Neue Entwicklungen wurden angestoßen, die sonst nicht oder nur schwierig zustande gekommen wären. Es geht darum, Anreize zu schaffen, und um höhere Lebensqualität.“ Wie beim TRK-Projekt RegioMOVE, das eine multimodale Vernetzung verschiedener Transportmittel ermöglichen soll. Projektleiter Dr. Frank Pagel vom Karlsruher Verkehrsverbund rechnet aktuell für Anfang 2020 mit der App und bis Jahresende dann mit ersten Knotenpunkten. Viele Anstrengungen bleiben, aber EU-Millionen gaben den Anstoß. Zum Bürgerdialog resümierte Ehlgötz: „Ich glaube, dass es so gelingen kann, Europa zu vermitteln“. Bürokratieabbau nannte auch Landtagsabgeordnete Barbara Saebel Kernziel. „Wir hoffen, dass Dinge vereinfacht werden und dadurch handhabbarer vor Ort.“ Zugleich lobte sie, wie gerade in Karlsruhe Europas Potenzial erkannt werde. Zentrale Intention der Veranstaltung war es, zur aktiven Mitgestaltung über Themen und Vorschläge anzuregen. Tatsächlich bat ein Besucher darum: „Die Bürger sollten früher eingebunden und Ideen dann auch zur Umsetzung hin mitgenommen werden.“ Wirtschaftsbürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz betonte das Vorankommen durch Hilfen, etwa für Gründungen. Und dann: Die Gewerbesteuereinnahmen aus dem Sektor Informations- und Kommunikationstechnologie hätten sich in den vergangenen drei Jahren verdreifacht. Wörtlich nachhaltig wird EU-Geld auch eingesetzt. Die Dezernentin erinnerte an einen Innovationspreis, den die Stadt für das Verwenden von Seegraskugeln (Posidonia-Fasern) als Dämmstoff, hauptsächlich in Schulen, erhielt. „Auch die internationale Zusammenarbeit wird gestärkt, bis nach Indien.“ PAMINA-Verbund und der Fördertopf INTERREG Oberrhein bezeugten Bedeutung und Nutzen grenzüberschreitenden Wirkens. Das CyberForum präsentierte CyberLab, Smart Production Lab und EXI-Gründungsgutschein. Geschäftsführer David Hermanns hob die Impulse durch ESF und EFRE hervor: „Jetzt können wir diese Mittel verwenden, und ich finde, wir verwenden die sehr intelligent und passgenau.“ Das Grüne EnergieQuartier der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur war ebenso Thema wie der Soziale Garten des Vereins Initial, der dem Gros hunderter Alkoholabhängiger mit auf einen neuen Weg half. Der Leiter der ESF-Verwaltungsbehörde, Gerald Engesser, geht davon aus, dass nicht mal jeder Zweite weiß, „was der ESF macht, deswegen sind solche Veranstaltungen auch wichtig“. Losung sei: „Wir wollen soziale Innovationen fördern, neuen Ideen eine Chance geben und Förderlücken erkennen.“ Programmleiter Thomas Köhler entgegnete der Frage, ob INTERREG kompliziert sei, ein Ja, aber. „Viele grenzüberschreitende Projekte gäbe es ohne die Förderung entweder gar nicht, nicht in der Qualität oder nicht in der Geschwindigkeit“. Gerade Kleinprojekte könnten noch mehr Bürgernähe schaffen. -mab- Zur Übersicht der Wochenausgabe
https://presse.karlsruhe.de/db/stadtzeitung/jahr2018/woche38/eu_burgerdialog_gute_chance_europa_zu_vermitteln.html
Karlsruhe: Stadtzeitung Ausgabe vom 14. Dezember 2018 Energieeffizienz: Der vierte „Leitstern“ Den Preis nahm BM Stapf (Zweiter v.r.) mit seinem Team in Stuttgart entgegen. Rechts MD Meinel, Umweltministerium. Foto: KD Busch Sonderpreis bei Landeswettbewerb für Kommunen und Kreise Vierte Wettbewerbsrunde – vierte Auszeichnung: Die Stadt erhielt erneut einen „Leitstern Energieeffizienz“ des Landesumweltministeriums. Verdient wurde der Sonderpreis in der Kategorie „Innovative Effizienzmaßnahmen im Wärmebereich“ durch die von der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) betreute Energiequartier-Initiative in Knielingen, Wettersbach und Durlach-Aue sowie den Einsatz des nachwachsenden, unbehandelten Dämmstoffs aus Posidonia- Fasern durch das Hochbauamt (HGW) bei über 20 Sanierungen. Und drittens: Geregelte Fensterlüftung am Max-Planck-Gymnasium sorgt für gute Luft und spart Energie und Geld. Bürgermeister Klaus Stapf: „Ich freue mich sehr über die Anerkennung unserer Aktivitäten und sehe sie im Falle der beiden HGW-Projekte als Bestätigung, auch bewusst alternative Lösungen auszuprobieren, zumal sich beide im Nachhinein als erfolgreich und übertragbar erwiesen haben. Ganz besonders begeistert mich die Würdigung unserer Energiequartier-Initiative. Passend dazu gab der Gemeinderat gerade in den Haushaltsberatungen die Gelder für ein weiteres Energiequartier in Stupferich frei.“ Karlsruhe hatte bereits früher für den verwaltungsinternen Klimaschutzfonds, mit dem zusätzliche Energiesparinvestitionen in städtischen Gebäuden finanziert werden, sowie Kooperationsmodelle mit Unternehmen etwa in Form von Energieeffizienz-Netzwerken Sonderpreise erhalten. Erste Preisträger im Gesamtranking waren aktuell die Kreise Göppingen, Ravensburg und Rottweil, Karlsruhe lag als bester Stadtkreis auf dem achten Platz. -red- Zur Übersicht der Wochenausgabe
https://presse.karlsruhe.de/db/stadtzeitung/jahr2018/woche50/amt_fur_hochbau_und_gebaudewirtschaft.html
Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz Auszeichnungen Das breit gefächerte Engagement Karlsruhes beim Klima­schutz spiegelt sich auch in unter­schied­li­chen Auszeich­nun­gen und Würdi­gun­gen wider, die städti­sche Akteure in den letzten Jahren erhalten haben - siehe dazu die folgende (keines­wegs abschlie­ßen­de) Auswahl: Deutscher Fahrradpreis 2020 Karlsruhe hat den Deutschen Fahrrad­preis in der Katego­rie "In­fra­struk­tur" gewonnen. Die Idee, aus einer Tiefgarage für Autos ein attrak­ti­ve­s ­Ser­vice­haus für Fahrräder zu machen, überzeugte die Jury des Deut­schen Fahrrad­prei­ses ob ihres Modell­cha­rak­ters. Weitere Informationen 1. Platz beim ADFC-Fahrradklimatest 2018 Karlsruhe belegte beim bundes­wei­ten Vergleichs­test des ADFC erst­mals den vordersten Platz in der Kategorie "Groß­städte mit über 200.000 Einwoh­nern". Weitere Informationen Leitstern Energieeffizienz 2018 Vierte Wettbe­werbs­runde - vierte Auszeich­nung: Erneut erhiel­t ­Karls­ruhe einen "Leitstern Energie­ef­fi­zi­enz" des baden-württem­ber­gi­schen Minis­te­ri­ums für Umwelt, Klima und Ener­gie­wirt­schaft erhalten, diesmal den Sonder­preis in der Ka­te­go­rie "Inno­va­tive Effizi­enz­maß­nah­men im Wärme­be­reich". Weitere Informationen Bundeswettbewerb Klimaaktive Kommune 2016 Bei dem jährlich vom Bundesum­welt­mi­nis­te­rium ausge­schrie­be­nen Wett­be­werb (vormals Bundes­wett­be­werb Kommunaler Klima­schutz) ­si­cherte sich Karlsruhe 2016 mit seiner Bewerbung "Anpassung an den Klima­wan­del - Bestands­auf­nahme, Strategie, Umsetzung" einen ­Platz auf dem Sieger­po­dest und ein Preisgeld von 25.000 Euro. Weitere Informationen Umweltpreis für Unternehmen 2016 Bereits zum zweiten Mal nach 2010 haben die Stadtwerke Karls­ru­he ­den renom­mier­ten Umwelt­preis für Unter­neh­men des Landes­ ­Ba­den-Württem­berg in der Kategorie "Handel und Dienst­leis­tun­gen" ­ge­won­nen. "Dieser Preis wird an Unter­neh­men verliehen, die mutig und vorbild­lich auf betrieb­li­chen Umwelt­schutz und nachhal­ti­ge­s ­Wirt­schaf­ten setzen", so Umwelt­mi­nis­ter Franz Unter­stel­ler bei seiner Laudatio. Weitere Informationen Leitstern Energieeffizienz 2016 Die Stadt Karlsruhe ist zum dritten Mal in Folge im Rahmen des Wett­be­werbs "Leitstern Energie­ef­fi­zi­enz" vom baden-württem­ber­gi­schen Umwelt­mi­nis­te­rium ausge­zeich­net worden. Ausschlag­ge­bend für den Sonder­preis in der Katego­rie "Un­ter­neh­mens­mo­ti­va­tion" waren vor allem erfolg­reich ­durch­ge­führte Koope­ra­ti­ons­pro­jekte - etwa das Ener­gie­ef­fi­zi­enz-Netzwerk Karlsruhe mit zehn Großbe­trie­ben, das Ef­fi­zi­enz­netz­werk "Mari:e" für kleine und mittlere Unter­neh­men o­der Branchenef­fi­zi­enz­ti­sche mit Hotels und Al­ten­pfle­ge­ein­rich­tun­gen. Weitere Informationen Innovation schafft Vorsprung 2016 Die Stadt Karlsruhe gehört zu den Gewinnern des vom Bundes­mi­nis­te­rium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausge­schrie­be­nen Preises "Inno­va­tion schafft Vorsprung". In der Kategorie "Inno­va­tive Beschaf­fung zur nachhal­ti­gen Sanierung öffent­li­cher Gebäude" überzeugte sie durch die Verwendung natur­be­las­se­ner Posidonia-Fasern bei ausge­wähl­ten Dachbo­den­däm­mun­gen in städti­schen Gebäuden. Weitere Informationen Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2015 Karlsruhe ist Deutsch­lands nachhal­tigste Großstadt 2015. Beim bundes­wei­ten Wettbewerb um den Deutschen Nachhal­tig­keits­preis überzeugte die Fächer­stadt unter anderem mit ihren zahlrei­chen Aktivi­tä­ten beim Klima­schutz. Weitere Informationen Leitstern Energieeffizienz 2015 Zweite Wettbe­werbs­runde - zweite Auszeich­nung: Die Stadt Karlsruhe hat erneut den "Leit­stern Energie­ef­fi­zi­enz" des Landes erhalten. Ausschlag­ge­bend für den Sonder­preis in der Kategorie "Inves­ti­tio­nen in Stromef­fi­zi­enz" waren neben der Umsetzung von Energie­kon­zep­ten im Zoo und Bädern mit zahlrei­chen Strom­spar­maß­nah­men auch die Umstellung auf hochef­fi­zi­ente LED-Beleuch­tun­gen - sei es in städti­schen Gebäuden oder bei der Straßen­be­leuch­tung und Ampeln. Weitere Informationen Deutscher Fahrradpreis 2015 Karlsruhe hat den "Deutschen Fahrrad­preis" in der Kategorie "Die fahr­rad­freund­lichste Entschei­dung - Kommu­ni­ka­tion" gewonnen. Beim nationalen Radver­kehrs­konk­gress in Potsdam nahm Prof. Dr. Anke Karmann-Woesner, Leiterin des Stadt­pla­nungs­amts, den Preis für die Kampagne "Tu's aus Liebe" entgegen. Weitere Informationen Leitstern Energieeffizienz 2014 Das Minis­te­rium für Umwelt, Klima und Energie­wirt­schaft Baden-Württem­berg lobte 2014 erstmals für Land- und Stadt­kreise den Wettbewerb "Leit­stern Energie­ef­fi­zi­enz" aus. Karlsruhe wurde der Sonder­preis im Bereich "Bauliche Inves­ti­tio­nen" zugespro­chen, wobei die Jury hier insbe­son­dere den verwal­tungs­in­ter­nen Klima­schutz­fonds lobend hervorhob. Weitere Informationen Bericht in der StadtZeitung vom 12.12.2014 (JPG, 121 KB) Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2014 Beim Deutscher Nachhal­tig­keits­preis 2014 schaffte es Karlsruhe in der Kategorie "Deutsch­lands nachhal­tigs­te Großstäd­te" mit seiner Erstbe­wer­bung unter die TOP 3. Bürger­meis­ter Klaus Stapf nahm die Ehrung beim Festakt in Düsseldorf entgegen. Weitere Informationen Bericht in der StadtZeitung vom 5.12.2014 (JPG, 291 KB)
https://www.karlsruhe.de/b3/natur_und_umwelt/klimaschutz/auszeichnungen
Karlsruhe: Hochbau Neptungras-Naturdämmung im Dachboden von Karlsruher Schulen und Verwaltungsgebäuden Dämmung im Dachgeschoss Prev Next Das heraus­ra­gende Wärme­spei­cher­ver­mö­gen der Natur­däm­mung aus Po­si­do­nia-Fasern wurde zur Dämmung der obersten Geschoss­decke ein­ge­setzt und schützt nun die Räume vor Kälte- und Hitzetagen - eine einfache Lösung zur Klimaan­pas­sung im heißen O­ber­rhein­tal. Nied­rigs­ter Energie­auf­wand zur Herstel­lung, Beschäf­ti­gungs­för­de­rung in struk­tur­schwa­chen Gewin­nungs­län­dern, einfachste Konfek­tio­nie­rung, simpler Einbau, flexibel anpassbar, keine Entsorgung, einmalige Kombi­na­tion aus Dämmwir­kung und Wär­me­spei­che­rung, keine Zusätze im Natur­ma­te­rial - all diese Vor­teile entspre­chen der Selbst­ver­pflich­tung zum nachhal­ti­gen ­Bauen. Ein freier Zugang für die Nutzer/-innen zum Dachboden ermög­licht eine Umwelt­bil­dung zum Anfassen. Die Gewinnung des Natur­ma­te­ri­als ist einfach: Reste zersetz­ter ­Blät­ter des Seegrases "Posidonia ozeanica" werden in einem na­tür­li­chen Prozess von Wind und Meeres­wel­len als "Neptun­bäl­le" an das Ufer geworfen. An Badesträn­den des Mittel­meers werden sie bisher als störender Abfall entsorgt, nun per händi­scher ­Samm­lung gewonnen und nach Deutsch­land überführt. Die "­Nep­tun­bäl­le" werden lediglich mechanisch gehäckselt. Eine ­Be­hand­lung mit chemischen oder anderen Zusätzen zum Schutz vor Brenn­bar­keit, Nässe oder Fraßfein­den entfällt. Der Pri­mär­ener­gie­be­darf des Materials ist heraus­ra­gend gering mit etwa 50 kWh / m³. Ohne Folien, Zuschnitte und Materi­al­reste wird die gewünschte Dämmstärke auf Dachböden verteilt und mit einer Rauhs­pund­die­lung bedeckt. Neben der Dämmwir­kung sind der natürliche Ursprung, die un­be­han­delte Form und das fehlende Entsor­gungs­sze­na­rio ­über­zeu­gend und wurden prämiert. Planung und Ausführung: ABK Thomas Kühn, Karlsruhe Projekt­lei­tung: Amt für Hochbau und Gebäu­de­wirt­schaft Bauzeit: 2015-2019 Gesamt­auf­wand: 1.550.000 Euro für 30 Gebäude
https://www.karlsruhe.de/b3/bauen/hochbau/projekte/naturdaemmung
untitled Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft Energiebericht 2017 Fortschreibung 2016/2017 2 | Energiebericht 2017 Impressum Stadt Karlsruhe Dezernat 6 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft Redaktion: Bereich Energiemanagement Titelbild: Sanierte Fassade Technisches Rathaus © Atelier Altenkirch Layout: C. Streeck | Presse- und Informationsamt Druck: Städtische Rathausdruckerei gedruckt auf 100 Prozent Recyclingpapier. Stand: Karlsruhe, November 2018 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 3 Energiebericht 2017 Fortschreibung 2016/2017 4 | Energiebericht 2 2017 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 5 6 | Energiebericht 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung .................................................................................................................................. 8 1.1 Vorbemerkung .................................................................................................................................................................................. 10 1.2 Beschlusslage des Gemeinderates – gesetzte Ziele .......................................................................................................................... 11 Klimaschutzkonzept .............................................................................................................................................................. 11 European Energy Award® ..................................................................................................................................................... 11 Leitlinie Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen .................................................................................................................. 11 1.3 Kurzfassung ....................................................................................................................................................................................... 12 Wärme .................................................................................................................................................................................. 12 Strom .................................................................................................................................................................................... 14 Öko-Strombezug der Stadt Karlsruhe – Einfluss auf die lokale CO2-Bilanz .............................................................................. 15 Interkommunaler Vergleich Wärme und Strom ...................................................................................................................... 16 Wasser .................................................................................................................................................................................. 17 2. Aktivitäten im Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft ....................................................... 18 2.1 Ausgaben für Bauunterhaltung und Bewirtschaftung ....................................................................................................................... 20 2.2 EinSparProjekte in Karlsruhe ............................................................................................................................................................ 21 2.3 Beispiel: Technisches Rathaus – Fassadensanierung und Sanierung von Küche und Kantine ......................................................... 24 2.4 Beispiel: Neubau Leitstelle ................................................................................................................................................................ 26 2.5 Beispiel: Erweiterung des Max-Planck-Gymnasiums ......................................................................................................................... 28 2.6 Beispiel: Neubau Einfeld-Sporthalle und Erweiterung der Hebelschule ........................................................................................... 30 3. Statistiken der Medienverbräuche ........................................................................................... 32 3.1 Wärmeenergie ................................................................................................................................................................................... 34 3.1.1 Wärmeverbrauchsstruktur nach Nutzungsart ................................................................................................................ 38 Verwaltungsgebäude, Teil 1 .............................................................................................................................................. 39 Verwaltungsgebäude, Teil 2 .............................................................................................................................................. 40 Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 1 ..................................................................................................................... 41 Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 2 ..................................................................................................................... 42 Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 3 ..................................................................................................................... 43 Realschulen ....................................................................................................................................................................... 44 Gymnasien ........................................................................................................................................................................ 45 Sonderschulen .................................................................................................................................................................. 46 Hauswirtschaftliche, Kaufmännische und Gewerbliche Schulen ........................................................................................ 47 Musikschulen .................................................................................................................................................................... 48 Schulturnhallen, Teil 1 ....................................................................................................................................................... 49 Schulturnhallen, Teil 2 ....................................................................................................................................................... 50 Sport- und Veranstaltungshallen ....................................................................................................................................... 51 Kindergärten, Krippen und Schülerhorte, Teil 1 ................................................................................................................. 52 Kindergärten, Krippen und Schülerhorte, Teil 2 ................................................................................................................. 53 Jugendheime und Beratungsstellen ................................................................................................................................... 54 Wohnungslosenunterkünfte.............................................................................................................................................. 55 Bestattungswesen ............................................................................................................................................................. 56 Bauhöfe, Stadtgärtnereien und Fuhrparks ......................................................................................................................... 57 Feuerwehren, Zivil- und Katastrophenschutz ..................................................................................................................... 58 Sonstige Gebäude ............................................................................................................................................................. 59 3.1.2 Beispiel: Energetische Teilsanierung der Grundschule Wolfartsweier ............................................................................. 60 3.2 Strom................................................................................................................................................................................................. 62 3.2.1 Stromverbrauchsstruktur nach Nutzungsart .................................................................................................................. 64 Verwaltungsgebäude, Teil 1 .............................................................................................................................................. 65 Verwaltungsgebäude, Teil 2 .............................................................................................................................................. 66 Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 1 ..................................................................................................................... 67 Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 2 ..................................................................................................................... 68 Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 3 ..................................................................................................................... 69 Realschulen ....................................................................................................................................................................... 70 Gymnasien ........................................................................................................................................................................ 71 Sonderschulen .................................................................................................................................................................. 72 Hauswirtschaftliche, Kaufmännische und Gewerbliche Schulen ........................................................................................ 73 Musikschulen .................................................................................................................................................................... 74 Schulturnhallen, Teil 1 ....................................................................................................................................................... 75 Schulturnhallen, Teil 2 ....................................................................................................................................................... 76 Sport- und Veranstaltungshallen ....................................................................................................................................... 77 Kindergärten, Krippen und Schülerhorte, Teil 1 ................................................................................................................. 78 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 7 Kindergärten, Krippen und Schülerhorte, Teil 2 ................................................................................................................. 79 Jugendheime und Beratungsstellen ................................................................................................................................... 80 Wohnungslosenunterkünfte.............................................................................................................................................. 81 Bestattungswesen ............................................................................................................................................................. 82 Bauhöfe, Stadtgärtnereien und Fuhrparks ......................................................................................................................... 83 Sonstige Gebäude ............................................................................................................................................................. 85 3.2.2 Beispiel: Modernisierung der Beleuchtung in der Emil-Arheit-Halle Grötzingen durch LED ............................................ 86 3.2.3 Beispiel: PV-Anlage im Zuge von Aufstockung, Umbau und Modernisierung der Heinrich-Hertz-Schule ....................... 88 3.3 Wasser ............................................................................................................................................................................................... 90 3.3.1 Wasserverbrauchsstruktur nach Nutzungsart ................................................................................................................ 92 Verwaltungsgebäude, Teil 1 .............................................................................................................................................. 93 Verwaltungsgebäude, Teil 2 .............................................................................................................................................. 94 Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 1 ..................................................................................................................... 95 Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 2 ..................................................................................................................... 96 Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 3 ..................................................................................................................... 97 Realschulen ....................................................................................................................................................................... 98 Gymnasien ........................................................................................................................................................................ 99 Sonderschulen ................................................................................................................................................................ 100 Hauswirtschaftliche, Kaufmännische und Gewerbliche Schulen ...................................................................................... 101 Musikschulen .................................................................................................................................................................. 102 Schulturnhallen, Teil 1 ..................................................................................................................................................... 103 Schulturnhallen, Teil 2 ..................................................................................................................................................... 104 Sport- und Veranstaltungshallen ..................................................................................................................................... 105 Kindergärten, Krippen und Schülerhorte, Teil 1 ............................................................................................................... 106 Kindergärten, Krippen und Schülerhorte, Teil 2 ............................................................................................................... 107 Jugendheime und Beratungsstellen ................................................................................................................................. 108 Wohnungslosenunterkünfte............................................................................................................................................ 109 Bestattungswesen ........................................................................................................................................................... 110 Bauhöfe, Stadtgärtnereien und Fuhrparks ....................................................................................................................... 111 Feuerwehren, Zivil- und Katastrophenschutz ................................................................................................................... 112 Sonstige Gebäude ........................................................................................................................................................... 113 3.4 Schwimmbäder ................................................................................................................................................................................ 114 3.4.1 Wärme ....................................................................................................................................................................... 114 Hallenbäder .................................................................................................................................................................... 116 Freibäder ......................................................................................................................................................................... 117 3.4.2 Strom ......................................................................................................................................................................... 118 Hallenbäder .................................................................................................................................................................... 120 Freibäder ......................................................................................................................................................................... 121 3.4.3. Wasser ...................................................................................................................................................................... 122 Hallenbäder .................................................................................................................................................................... 124 Freibäder ......................................................................................................................................................................... 125 4. Schlussfolgerungen ................................................................................................................ 126 4.1 Einsparziele ..................................................................................................................................................................................... 128 4.2 Ausblick auf die kommenden Jahre ................................................................................................................................................ 130 8 | Energiebericht 2017 1. Einführung Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 9 10 | Energiebericht 2017 1.1 Vorbemerkung Der vorliegende Energiebericht stellt die Fortschreibung für die Jahre 2016 und 2017 dar. Er gibt den Energie- und Wasserverbrauch, die Kosten und die Schadstoffemissionen für den Berichtszeitraum an und zeigt deren zeitliche Ent- wicklung für die über 200 energetisch intensiv überwachten Areale der Stadt Karlsruhe. Neben der Darstellung des Ist-Zustandes ergänzen beispiel- hafte Beschreibungen aus dem Neubau- und dem Sanierungsbereich sowie ein Ausblick auf die weitere Entwicklung diesen Bericht. Es erfolgt eine getrennte Betrachtung des Wärme-, Strom- und Wasserverbrauchs. Die Bezugsbasis für die Datenaus- wertung ist das Jahr 1979 für die Wärmeenergie und das Jahr 1993 für die elektrische Energie. Der Wasserverbrauch wird auf das Jahr 2008 bezogen. Für die Betrachtung von Einsparzielen wird als Bezugsjahr das Jahr 1990 verwendet, da dieses Jahr auch Basis für nationale und internationale Klimaschutzziele ist. Im Laufe der Jahre kommen in der Verbrauchsüberwachung Liegenschaften hinzu oder fallen weg. Um eine Vergleich- barkeit der Daten zu gewährleisten, wird als Bezugsgröße der Energieverbrauch pro Quadratmeter beheizte oder gekühlte Nettoraumfläche (im Weiteren als Energiebezugsfläche benannt) und Jahr [kWh/(m2 a)] verwendet. Um die Entwicklung des Energie- und Wasserverbrauchs über die Jahre miteinander vergleichen zu können, wird der tatsächliche Verbrauch entsprechend dem Verfahren der VDI 3807 zeit- und witterungsbereinigt. Die Witterungs- bereinigung dient dazu, den jeweils unterschiedlichen absoluten Verbrauch, der aufgrund der jährlichen Tempera- turschwankungen entsteht, auf ein langjähriges Mittel zu normieren. Die Normierung erfolgt, wie in den Vorjahren auf den bisher für bundesweite Vergleiche verwendeten Standort Würzburg. Auf Basis der ermittelten Kennwerte kann die zeitliche Entwicklung und die Höhe des Energie- und Wasserverbrauchs einer Liegenschaft bewertet und gleichartige Gebäude miteinander verglichen werden. Die CO2-Bilanzen werden auf Basis des absoluten Energieverbrauchs erstellt. Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 11 1.2 Beschlusslage des Gemeinderates – gesetzte Ziele Klimaschutzkonzept Mit Beschluss vom 15. Dezember 2009 stimmte der Gemeinderat dem Klimaschutzkonzept Karlsruhe 2009 als Handlungsrahmen für zukünftige städtische Klimaschutzaktivitäten zu. Hauptbestandteil des Konzeptes ist ein umfangreicher Handlungskatalog mit Empfehlungscharakter, der aufzeigt, in welchen Handlungsfeldern die Stadt alleine oder im Zusammenspiel mit anderen Akteuren den Klimaschutz in Karlsruhe in den nächsten Jahren voranbringen kann. Insgesamt wurden 80 kurz-, mittel- und teils langfristige Maßnahmen identifiziert und in standardisierten Maßnahmenblättern beschrieben. Der Gemeinderat beschließt folgende Klimaschutzziele: Bis zum Jahr 2020 wird  eine jährliche Minderung von rund zwei Prozent des Endenergieverbrauchs  eine jährliche Minderung von rund zwei Prozent der CO2-Emissionen und  insgesamt eine Verdoppelung des Anteils erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch bezogen auf das Basisjahr 2007 angestrebt. European Energy Award® Bereits am 17. Juli 2007 hat der Gemeinderat beschlossen, dass sich Karlsruhe am European Energy Award® beteiligt. Dieses Instrument ermöglicht, die Qualität der Energieerzeugung und -nutzung in der Kommune zu bewerten, regelmäßig zu überprüfen und Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz zu identifizieren und zu erschließen. Im März 2010 konnte die angestrebte Erstzertifizierung mit einem Zielerreichungsgrad von 63 Prozent abgeschlossen werden. Seither hat sich Karlsruhe durch Umsetzung von zahlreichen Maßnahmen kontinuierlich verbessert. Im Frühjahr 2014 erfolgte die erste Re-Zertifizierung mit einem Gesamtergebnis von 70 Prozent und in diesem Jahr fiel die Bewertung mit 75,5 Prozent besonders erfolgreich aus und erreicht damit erstmals „Gold-Level“. Damit gehört Karlsruhe weiterhin dem Kreis ausgezeichneter Energie- und Klimaschutzkommunen an. Leitlinie Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen Am 17. November 2009 hat der Gemeinderat die „Leitlinie Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen“ beschlossen. Darin sind Anforderungen für Neubauten und Maßnahmen im Gebäudebestand formuliert, die sowohl die nachhaltige Reduzierung des Energieverbrauches als auch die Minimierung der Unterhaltskosten für die städtischen Gebäude zum Ziel hat. Die Kernaussagen der Leitlinie sind: Anforderungen für Neubauten Bei der Realisierung von Neubauten wird ein Heizwärmebedarf von ≤ 15 kWh/m2 a und ein Primärenergiebedarf von ≤ 120 kWh/m2 a angestrebt. Das entspricht dem Standard eines Passivhauses. Anforderungen für Maßnahmen im Gebäudebestand Maßnahmen im Gebäudebestand werden ebenfalls, soweit technisch sinnvoll und wirtschaftlich darstellbar, mit Passivhauskomponenten ausgeführt. Es werden die Bauteilkennwerte der jeweils gültigen Energieeinspar- verordnung um mindestens 30 Prozent hinsichtlich des Dämmvermögens übertroffen. Die Leitlinie ist ein fortzuschreibendes Arbeitsmittel, in dem bauliche und technische Standards für die Gebäude der Stadt Karlsruhe definiert sind, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Weiterhin fließen Erfahrungen aus der Begleitung bzw. Umsetzung früherer Projekte in diese Leitlinie mit ein. Die Vorgaben der Leitlinie sind sowohl für die internen Projektverantwortlichen als auch für die externen Auftragnehmerinnen und Auftragnehmer bindend. Abweichungen sind zu begründen. Als Ergänzung zum Teil 1 der Leitlinie Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen wurde der Bauausschuss am 2. Dezember 2011 über den Teil 2 „Anforderungen an Baukonstruktionen, Technische Anlagen, Bauteile und Komponenten“ informiert, der zustimmend zur Kenntnis genommen wurde. Am 1. Januar 2012 ist der Teil 2 der Leitlinie in Kraft getreten. Novellierung der Leitlinie Mit Beschluss vom 18. Dezember 2015 zur Novellierung der Leitlinie wurden mit Beginn des Jahres 2016 zusätzliche Anforderungen aufgenommen und redaktionelle Nacharbeiten umgesetzt, die der besseren Verständlichkeit dienen. Die zusätzlichen Anforderungen beziehen sich im Wesentlichen auf:  die Verwendung von Fließbeton mit güteüberwachten Zuschlägen aus Recyclingbeton als Standard (RC-Beton)  den weitgehenden Ausschluss von Schaumdämmstoffen (EPX, XPS, PUR, PIR) zum besseren sommerlichen Wärmeschutz der Gebäudehülle  den Ausschluss von fungiziden und algiziden Ausrüstungen von Fassadenfarben zum vorbeugenden Gewässerschutz und  die Versorgung von Zapfstellen für Reinigungsbecken in der Regel ausschließlich mit Kaltwasser. 12 | Energiebericht 2017 1.3 Kurzfassung Das städtische Energiemanagement im Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft unterstützt schon seit 1979 eine kontinuierliche Verringerung des Energie- und Wasser- verbrauchs in den öffentlichen Gebäuden. Damit trägt es in erheblichem Maße zur Reduktion der CO2-Emissionen und anderer Schadstoffe bei. Ein weiterer Nutzen ist die finanzielle Entlastung des städtischen Haushalts. Insgesamt beliefen sich die Energie- und Wasserkosten für die über 200 energetisch überwachten Areale im Jahr 2017 für Strom, Gas, Fernwärme, Heizöl, Holzhackschnitzel und Wasser auf circa 11 Millionen Euro. Wärme Der Anteil der Energieträger an der Wärmeversorgung teilte sich in 49,7 Prozent Erdgas, 47,6 Prozent Fernwärme, 2,26 Prozent Heizöl, 0,39 Prozent Holzhackschnitzel und 0,05 Prozent Heizstrom auf. Abbildung 1.3.1 zeigt die Entwicklung des witterungs- bereinigten Wärmeenergieverbrauchs und der Kosten bei der Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser von 1990 bis 2017. Die Energiestatistik für den Wärmeenergieverbrauch weist beim Vergleich der Verbrauchsentwicklung der letzten sechs Jahre eine durchschnittliche Reduktion von ein bis zwei Prozent pro Jahr auf. Dies bedeutet eine Verstetigung der erhöhten Reduktion gegenüber den Jahren 1990 bis 2011, in denen circa ein Prozent pro Jahr eingespart wurden. Die spezifischen Kosten blieben im Mittel der letzten sechs Jahre nahezu konstant. In den zurückliegenden Jahren ist es gelungen, durch Beratung, Informationsveranstaltungen, Schulungen, bauliche und technische Verbesserungen sowie den Bau moderner Anlagen den jährlichen spezifischen Wärmeenergieverbrauch, bezogen auf das Basisjahr 1979, um circa 50 Prozent zu senken. Durch die konsequente Umstellung eines großen Teils der Ölfeuerungen auf die umweltfreundlicheren Energieträger Erdgas, Fernwärme und Holzhackschnitzel sowie die Modernisierung veralteter Heizungsanlagen und Wärmedämmmaßnahmen an den öffentlichen Gebäuden konnte der jährliche spezifische CO2- Ausstoß – bezogen auf das Basisjahr 1979 – um circa 67 Prozent gesenkt werden. Basierend auf den spezifischen Verbräuchen, Kosten und CO2-Emissionen der Wärmeenergieversorgung des Jahres 1979 wurden im Zeitraum von 1979 bis 2017 erhebliche Einsparungen erzielt: In Summe stellen sie sich hochgerechnet wie folgt dar: Energieeinsparung: circa 216 Millionen Liter Heizöläquivalent Reduzierung der CO2-Emissionen: circa 584.000 Tonnen Kosteneinsparung: circa 54 Millionen Euro Abbildung 1.3.1: Entwicklung des witterungsbereinigten Verbrauchs und der Kosten bei der Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser von 1990 bis 2017 5,0 5,5 5,6 5,1 4,7 4,4 5,7 5,0 5,0 5,0 5,7 5,9 6,1 6,1 6,4 6,7 7,4 7,6 8,7 10,0 9,5 8,9 9,0 10,1 7,9 8,9 8,2 9,3 21,5 20,7 21,3 21,3 20,9 20,9 21,1 19,6 20,3 20,0 20,1 19,7 19,7 19,7 18,5 18,3 17,5 16,9 16,8 16,7 16,0 16,5 15,2 15,3 14,3 14,0 14,4 13,9 0 4 8 12 16 20 24 0 4 8 12 16 20 24 19 90 19 91 19 92 19 93 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 W är m ee ne rg ie ko st en W är m ee ne rg ie ve rb ra uc h Jahr Wärmeenergieverbrauch in Litern Heizöläquivalent / (m2 a) Wärmeenergiekosten in Euro / (m2 a) Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 13 Die Abbildung 1.3.2 zeigt die Entwicklung des spezifischen, witterungsbereinigten Wärmeenergieverbrauchs und die auf dem tatsächlichen Verbrauch basierenden CO2-Emissionen von 1990 bis 2017 für die energetisch überwachten Gebäude. Dabei ist zu beachten, dass die Kennzahl für den spezifischen Wärmeenergieverbrauch ein Maß für die unternommenen Anstrengungen zum Energiesparen ist und die Reduktion der CO2-Emissionen sowohl von der Witterung, dem veränderlichen Mix der Energieträger und von Maßnahmen zum Energiesparen abhängig ist. Gegenüber dem Basisjahr 1990 konnte der witterungsberei- nigte Wärmeenergieverbrauch um circa 35 Prozent und die CO2-Emissionen auf circa 47 Prozent verringert werden. Abbildung 1.3.2: Entwicklung des witterungsbereinigten Wärmeenergieverbrauchs und der CO2-Emissionen aller überwachten Liegenschaften der Stadt Karlsruhe von 1990 bis 2017 (normiert auf die Energiebezugsfläche, Basis 1990 entspricht 100 Prozent) Abbildung 1.3.3: Entwicklung der Wärmekosten mit und ohne Energiesparmaßnahmen aller überwachten Liegenschaften der Stadt Karlsruhe von 1990 bis 2017 100 108 109 103 102 96 113 100 94 95 93 91 81 81 80 80 75 68 73 75 71 59 59 62 47 51 48 47 215 207 213 213 209 209 211 196 203 200 201 197 197 197 185 183 175 169 168 167 160 165 152 153 143 140 144 139 0 15 30 45 60 75 90 105 120 135 150 165 180 195 210 225 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 19 90 19 91 19 92 19 93 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 W är m ee ne rg ie ve rb ra uc h CO 2- Em is si on en Jahr Wärmeenergieverbrauch in kWh / (m2 a) CO2-Emissionen in Prozent vom Basiswert im Jahr 1990 Ba si sj ah r -1.000.000 0 1.000.000 2.000.000 3.000.000 4.000.000 5.000.000 6.000.000 7.000.000 8.000.000 9.000.000 19 90 19 91 19 92 19 93 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 [E ur o / J ah r] Jahr Energiekosteneinsparung durch Maßnahmen Energiekosten ohne Maßnahmen 14 | Energiebericht 2017 Strom Die Energiestatistik für den Stromverbrauch weist beim Vergleich der Verbrauchsentwicklung der letzten 6 Jahre eine durchschnittliche Reduktion von circa 2 Prozent pro Jahr auf. Dies bedeutet eine Verstetigung der Reduktion seit 2011 nachdem von 1993 bis 2010 eine Steigerung von circa einem Prozent pro Jahr zu verzeichnen war. Die Stromkosten gingen gegenüber dem letzten Berichtszeitraum im Mittel um circa vier Prozent zurück. Die Abbildung 1.3.4 zeigt die Entwicklung des Stromverbrauchs und der Kosten von 1993 bis 2017. Die Abbildung 1.3.5 zeigt die Entwicklung des spezifischen Stromverbrauchs und die CO2-Emissionen von 1993 bis 2017 für die energetisch überwachten Gebäude. Gegenüber dem Basisjahr 1993 fiel der Stromverbrauch 2017 um circa sechs Prozent und erreicht damit erstmals den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen. Die CO2-Emissionen gingen aufgrund von Energiespar- maßnahmen und dem zunehmenden Anteil regenerativer Energien an der Stromerzeugung um 23 Prozent zurück. Abbildung 1.3.4: Entwicklung des Stromverbrauchs und der Kosten von 1993 bis 2017 Abbildung 1.3.5: Entwicklung des Stromverbrauchs und der CO2-Emissionen aller überwachten Liegenschaften der Stadt Karlsruhe von 1993 bis 2017 (normiert auf die Energiebezugsfläche, Basis 1993 entspricht 100 Prozent) 4,1 4,5 4,3 4,5 4,2 4,3 4,0 3,1 3,2 3,4 3,7 3,9 4,1 4,5 4,5 5,3 5,7 5,1 4,9 5,1 5,4 5,1 5,4 5,2 4,9 26,3 27,6 25,7 28,3 27,7 27,7 26,9 26,5 27,7 28,0 28,9 29,4 29,4 29,5 29,6 29,6 30,1 30,5 28,8 28,1 27,7 26,0 25,6 25,8 24,7 0 2 4 6 8 10 0 4 8 12 16 20 24 28 32 36 19 93 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 St ro m ko st en St ro m ve rb ra uc h Jahr Strombrauch in kWh / (m2 a) Stromkosten in Euro / (m2 a) 100 105 98 108 105 105 102 101 105 106 110 111 104 104 105 99 100 101 95 93 88 87 87 86 77 26,3 27,6 25,7 28,3 27,7 27,7 26,9 26,5 27,7 28,0 28,9 29,4 29,4 29,5 29,6 29,6 30,1 30,5 28,8 28,1 27,7 26,0 25,6 25,8 24,7 0 30 60 90 120 150 180 210 0 4 8 12 16 20 24 28 32 36 19 93 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 CO 2- Em is si on en St ro m ve rb ra uc h Jahr Strombrauch in kWh/(m2 a) CO2-Emissionen in Prozent vom Basiswert 1993 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 15 Im Kalenderjahr 2017 betrug der Stromverbrauch aller städtischen Einrichtungen circa 57.700 MWh. Hierin enthalten sind neben den in diesem Bericht bilanzierten, energetisch überwachten Gebäuden und den übrigen städtischen Abnahmestellen auch die vertraglich separat behandelten Aufwendungen zur Versorgung der Straßenbeleuchtung und Abwasserbehandlung. Abbildung 1.3.6: Prozentuale Aufteilung des Stromverbrauchs auf die Bereiche Abwasserbehandlung, Straßenbeleuchtung, energetisch überwachte Gebäude sowie die übrigen städtischen Abnahmestellen 2017 Öko-Strombezug der Stadt Karlsruhe – Einfluss auf die lokale CO2-Bilanz Seit dem 1. Juli 2015 bezieht die Stadt Karlsruhe über die Stadtwerke Karlsruhe für ihre Gebäude, die öffentliche Straßenbeleuchtung und das Klärwerk ausschließlich Öko-Strom, der zertifiziert und mit dem ok-Power-Siegel versehen ist (siehe www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft- konsum/umweltbewusstleben/siegelkunde/ok-power-label oder www.ok-power.de). Dies garantiert, dass der bezogene Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen wie Wasserkraft, Biomasse, Photovoltaik, Windkraft, Geothermie oder Klärgas stammt und der Ökostromanbieter keine Beteiligung an Atomkraftwerken, Braunkohlekraftwerken und neuen Steinkohlekraftwerken hat. Zudem dürfen nur ein Drittel der Erzeugungskapazitäten älter als sechs Jahre sein, ein weiteres Drittel nicht älter als zwölf Jahre. Dies sichert wirksam ab, dass über die bezogene Energie tatsächlich ein schrittweiser Zubau von Erzeugungskapazitäten erfolgt. So kann in einem wirtschaftlich und technisch verträglichen Maß die Energiewende vollzogen werden. Regenerative Energien können zusammen mit einer Absicherung durch herkömmliche Energieträger zu einer verbesserten Unabhängigkeit von global veränderlichen Energiekosten und eventuellen Versorgungsengpässen durch politische Krisen führen. Um die lokale Verantwortung im Sinne eines zukünftig geringeren Durchleitungsbedarfs von Strom wahrzunehmen, betreibt das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft ergänzend einen maßvollen Zubau eigener Erzeugungs- kapazitäten, beispielsweise über Photovoltaikanlagen. Da der bezogene Ökostrom bundesweit für eine Reduktion des CO2-Emissionsfaktors sorgt und physikalisch auch nur dieser Strommix lokal bezogen werden kann, wird die CO2- Bilanz für die städtischen Gebäude mit dem Faktor für den bundesweiten Strommix berechnet. Straßen- beleuchtung 20% Abwasser- behandlung 33% Energetisch überwachte städtische Gebäude 29% Übrige städtische Abnahmestellen 18% Stromverbräuche 2017 Straßenbeleuchtung 11.591 MWh (- 2,7 Prozent zu 2016) Abwasserbehandlung 18.920 MWh (+ 4,2 Prozent zu 2016) Energetisch überwachte städtische Gebäude 16.596 MWh (- 4,6 Prozent zu 2016) Übrige städtische Abnahmestellen 10.591 MWh (+ 1,9 Prozent zu 2016) 16 | Energiebericht 2017 Interkommunaler Vergleich Wärme und Strom Der deutsche Städtetag hat 94.200 Verbrauchskennwerte für Wärme und Strom aus 28 deutschen Städten der Jahre 2011 bis 2014 zusammengetragen und graphisch ausgewertet. Auch Karlsruhe hat seine Daten dazu beigesteuert, da das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft seit 2015 auch im Arbeitskreis „Energiemanagement“ des deutschen Städtetages vertreten ist. Die Bandbreite der realen Kennzahlen wurde für jede Gebäudeart in sieben Klassen von A bis G aufgeteilt, die jeweils eine gleiche Anzahl von Gebäuden enthalten. In den beiden folgenden Darstellungen wird der Mittelwert des spezifischen Verbrauchs für jede Gebäudegruppe eingeordnet und farblich hervorgehoben. Daraus ist zu erkennen, das die Stadt Karlsruhe im Vergleich zu 28 anderen deutschen Städten in praktisch allen Gebäudenutzungsarten sowohl bei Strom als auch bei Wärme im Mittelfeld liegt. Abbildung 1.3.7: Vergleich der Heizenergieverbrauchskennwerte der Karlsruher Gebäude mit denen aus 28 deutschen Städten Abbildung 1.3.8: Vergleich der Stromverbrauchskennwerte der Karlsruher Gebäude mit denen aus 28 deutschen Städten 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 Berufliche Schulen Verwaltungsgebäude Gymnasien Sonderschulen Jugendhäuser/Jugendzentren Realschulen Kindertagesstätten Mehrzweckhallen Grund-, Haupt- und Realschulen Turn- und Sporthallen Feuerwehren Bauhöfe Friedhofsanlagen Gemeinschaftsunterkünfte Klassengrenzen Heizenergie 2011 bis 2014 in kWh/(m2 a) A B C D E F G Mittelwert Karlsruher Gebäude Mittelwert Bundesweit 0 20 40 60 80 100 120 Grund-, Haupt- und Realschulen Sonderschulen Realschulen Gymnasien Mehrzweckhallen Kindertagesstätten Bauhöfe Turn- und Sporthallen Jugendhäuser/Jugendzentren Gemeinschaftsunterkünfte Berufliche Schulen Feuerwehren Verwaltungsgebäude Friedhofsanlagen Klassengrenzen Strom 2011 bis 2014 in kWh/(m2 a) A B C D E F G Mittelwert Karlsruher Gebäude Mittelwert Bundesweit Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 17 Wasser Die Statistik für den Wasserverbrauch weist seit 2012 im Mittel eine Reduktion von circa einem Prozent pro Jahr auf. Die Wasserkosten fielen im Zeitraum 2013 bis 2015 um circa fünf Prozent pro Jahr. Die Abbildung 1.3.9 zeigt die Entwicklung des spezifischen Wasserverbrauchs und der Kosten von 2005 bis 2017. Mit Einführung der Niederschlagswassergebühren für versiegelte Flächen im Jahr 2008 stiegen die Wasserkosten zunächst an. In den letzten vier Jahren konnten sowohl der Verbrauch als auch die Kosten auf einem niedrigeren Niveau gehalten werden. Abbildung 1.3.9: Entwicklung des Wasserverbrauchs und der Kosten von 2005 bis 2017 0,86 0,94 0,94 0,97 1,28 1,26 1,35 1,30 1,40 1,22 1,21 1,24 1,25 344 369 367 251 285 287 295 266 261 262 253 260 262 0 100 200 300 400 0 1 2 3 4 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 Ve rb ra uc h Ko st en Verbrauch in Liter / (m2 a) Kosten in Euro / (m2 a) 18 | Energiebericht 2017 2. Aktivitäten im Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 19 20 | Energiebericht 2017 2.1 Ausgaben für Bauunterhaltung und Bewirtschaftung Die Kosten für die Bauunterhaltung der städtischen Gebäude, ohne Eigenbetriebe und Gesellschaften, lagen im Jahr 2017 bei insgesamt circa 26 Millionen Euro. Darin sind circa 15,3 Millionen Euro für die laufende Bauunterhaltung und circa 9 Millionen Euro für die einmalige Bauunterhaltung enthalten. Die Entwicklung der Bauunterhaltungsmittel ist der Abbildung 2.1.1 zu entnehmen. Die Bewirtschaftungskosten für die Liegenschaften der Stadt Karlsruhe, ohne Eigenbetriebe und Gesellschaften, betrugen im Jahr 2017 circa 22,4 Millionen Euro. Die Energie- und Wasserversorgung hat mit einer Summe von circa 11 Millionen Euro einen Anteil von circa 48 Prozent. Darin enthalten sind: circa 3,84 Millionen Euro für Strom circa 3,64 Millionen Euro für Fernwärme circa 2,10 Millionen Euro für Erdgas circa 0,14 Millionen Euro für Heizöl und circa 1,12 Millionen Euro für Wasser/Abwasser. Abbildung 2.1.1: Entwicklung der Aufwendungen für die laufende und die einmalige Bauunterhaltung 2002 bis 2017. Abbildung 2.1.2: Entwicklung der Bewirtschaftungskosten 2002 bis 2017. 0 3.000.000 6.000.000 9.000.000 12.000.000 15.000.000 18.000.000 21.000.000 24.000.000 27.000.000 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Eu ro Jahr einmalige Bauunterhaltung laufende Bauunterhaltung 0 3.000.000 6.000.000 9.000.000 12.000.000 15.000.000 18.000.000 21.000.000 24.000.000 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Eu ro Jahr Öl Gas FW Strom Wasser/Abwasser Gebäudereinigung/Wartungen/Müll/Steuer/Versicherungen/Leasing Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 21 2.2 EinSparProjekte in Karlsruhe Der nachhaltige Umgang mit unseren Ressourcen ist ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele. Die Karlsruher Schulen und städtischen Dienststellen, die am EinSparProjekt teilnehmen, haben einen maßgeblichen Anteil an den bisher erzielten Erfolgen. Mit persönlichem Engagement werden Zusammenhänge zwischen eigenem Handeln und deren Auswirkungen auf den lokalen und globalen Klimawandel in freiwilligen Energieteams diskutiert. Mit den gewonnenen Erkenntnissen wurde der Verbrauch von Wärmeenergie, Strom und Wasser in den Schulen und städtischen Dienststellen verringert und zwar ohne Komfortverlust. Die Energieteams in den Dienststellen und Schulen informieren über vernünftiges Verhalten im Alltag. Dies ist ein praktischer Beitrag für den Klimaschutz und senkt die Energiekosten der Stadt. Das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft unterstützt die Energieteams. Jede teilnehmende Schule und Dienststelle erhält einen Monatsenergiebericht, der über die Entwicklung des Strom-, Wärme- und Wasserverbrauchs informiert und zu zielgerichtetem Handeln zur Optimierung des Betriebs anleitet. Ein Teil der durch das optimierte Nutzungsverhalten eingesparten Energie- und Wasserkosten verbleibt bei den Schulen und Dienststellen. Die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können auch ihre privaten Energiekosten sowie CO2-Emissionen spürbar senken, wenn das in der Schule oder im Amt erlernte Verhalten zu Hause angewendet wird. EinSparProjekt an Karlsruher Schulen Das EinSparProjekt wird bereits sechs Jahre erfolgreich mit Karlsruher Schulen durchgeführt. Seit 2012 konnten die teilnehmenden Schulen Einsparungen in Höhe von circa einer Million Euro erzielen. Der Wärmeverbrauch reduzierte sich in diesem Zeitraum im Mittel um 4,6 Prozent, der Stromverbrauch um 4,2 Prozent. Die damit verbundenen CO2-Einsparungen betrugen 2.526 Tonnen. An insgesamt 34 Schulen wurden die Einsparaktivitäten durch zahlreiche Einzelprojekte ergänzt. Es wurden beispielsweise Solar- und Nullenergietage ausgerichtet, Messungen der CO2-Konzentration im Klassenzimmer zur Unterstützung des richtigen Lüftungsverhaltens sowie Temperaturmessungen zur Optimierung des Heizverhaltens durchgeführt. Für Lehrkräfte gibt es regelmäßige Vernetzungstreffen. In einem vom Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft ausgelobten Wettbewerb zu den Themen Energie, Klima und Natur gewannen drei Schulen finanzielle Starthilfe zur Umsetzung ihrer pfiffigen Ideen wie einer Hofbegrünung, der Aufzucht eigener Bienen und die Produktion eines Klimaschutzsongs. 2017 konnten circa vier Prozent Heizenergie und sieben Prozent des Stromverbrauchs eingespart werden. Die Kosteneinsparung betrug circa 166.000 Euro. Die Erfolgsbeteiligung für die Schulen lag bei 66.500 Euro. Tabelle 2.2.1: Übersicht der mittleren Einsparungen im EinSparProjekt an Karlsruher Schulen 2017 EinSparProjekt 2017 Einsparungen Vermiedene CO2 – Emissionen Prozent Euro Tonnen Gesamte Einsparungen 166.000 345 Heizenergie 3,6 88.500 389 Strom 6,8 77.500 173 Wasser - - - Bild: Prämierungsveranstaltung der Schulen im EinSparProjekt des Projektjahres 2017. Foto: © StPlA | Monika Müller-Gmelin 22 | Energiebericht 2017 EinSparProjekt an Karlsruher Dienststellen Im Berichtszeitraum engagierten sich 22 sehr unterschiedliche Dienststellen – Fachämter, Rathäuser, Bauhöfe und Feuerwehren – für den vernünftigen Umgang mit Energie und Wasser. Energieteams vor Ort informierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dabei wurden sie vom Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft mit Schulungen, Informationsmaterial und Aktionsangeboten unterstützt. Anfang 2016 wurden sieben Plakate zu unterschiedlichen Themen unter Beteiligung von Führungspersonal der Stadt Karlsruhe sowie Aufkleber und Informationsblätter erstellt. Den Rahmen in 2016/17 bildeten vier Schwerpunktkampagnen, mit denen die praktischen Handlungsmöglichkeiten im Alltag aufgezeigt sowie für das Handeln sensibilisiert wurden:  „Richtig Heizen & Lüften I und II“ leitete zum vernünftigen Umgang mit Wärme während der Heizperiode an. Als besonderes Angebot der Stadt für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde der „Wärmecheck für zu Hause“ herausgegeben. Zudem fanden in vielen Dienststellen für eine Optimierung des Heizbetriebes Temperaturverlaufs- messungen statt.  „Goodby Standby“ warb für die richtige Abschaltung von nicht benötigten Geräten außerhalb der Betriebszeiten. Zudem wurden über 3.000 abschaltbare Steckerleisten für die Dienststellen der Stadt Karlsruhe beschafft.  „Bitte Licht aus“ ermutigte die Kolleginnen und Kollegen die Beleuchtung bedarfsorientiert einzusetzen. Das lohnt sich auch schon für kurze Unterbrechungen wie etwa eine Mittagspause. Mit Plakataushängen, Nachrichten im „Rhin“, Rund-eMails in den Dienststellen sowie Kurzvorträgen auf Personalversammlungen wurden die Kolleginnen und Kollegen gezielt informiert. Auch wurde das Format „Neu oder wieder bei der Stadt“ unterstützt, um die Neuzugänge frühzeitig für den Ressourcenschutz zu sensibilisieren. Im Frühling sowie im Herbst treffen sich die Energieteams zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Während des jährlichen „Frühlingstreffens“ wird auch die Prämie in Höhe von zehn Prozent der durch das Projekt bewirkten Einsparungen ausgeschüttet. In 2016 konnten die Dienststellen Einsparungen in Höhe von rund 38.000 Euro erzielen. Der Wärmeverbrauch verringerte sich im Mittel um vier Prozent, der Stromverbrauch um drei Prozent und der Wassereinsatz um 6,4 Prozent. Die CO2-Einsparungen betrugen 102 Tonnen. In 2017 summierten sich die Einsparungen auf rund 62.000 Euro. Der Wärmeverbrauch konnte im Mittel um 3,4 Prozent und der Wasserverbrauch um 3,1 Prozent verringert werden. Besonders erfreulich war die Stromersparnis von 8,4 Prozent, was nicht nur die Kosten spürbar senkte, sondern zudem auch die Luftverschmutzung verringerte: Die CO2-Ersparnis betrug 145 Tonnen. Tabelle 2.2.2: Übersicht der mittleren Einsparungen im EinSparProjekt an städtischen Dienststellen 2017 EinSparProjekt 2017 Einsparungen Vermiedene CO2 – Emissionen Prozent Euro Tonnen Gesamte Einsparungen 61.900 145 Heizenergie 3,4 19.900 31 Strom 8,4 39.500 114 Wasser 3,1 2.500 - Bild: Frühlingstreffen 2017 mit dem Schwerpunkt Beleuchtung. Foto: © HGW | Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 23 24 | Energiebericht 2017 2.3 Beispiel: Technisches Rathaus – Fassadensanierung und Sanierung von Küche und Kantine Das Technische Rathaus der Stadt Karlsruhe mit den Ämtern Stadtplanungsamt, Tiefbauamt und Rechnungsprüfungsamt sowie der städtischen Kantine ist in unmittelbarer Nähe zum Rathaus am Marktplatz in dem Gebäude der Lammstraße 7 untergebracht. Das Gebäude wurde Mitte der 1960er Jahren als Stahlbetonskelettbau errichtet. Die elementierte Glas- Alumiumfassade war am Ende Ihrer Lebensdauer. Sie wies sowohl erhebliche Schäden bezüglich Dichtheit als auch Unzulänglichkeiten hinsichtlich des Wärmeschutzes auf, die nicht mehr instandgesetzt bzw. modernisiert werden konnten. Ein Komplettaustausch war unumgänglich. Für die Neugestaltung der Fassade lobte die Stadt Karlsruhe eine Mehrfachbeauftragung aus, zu der fünf Architektur- büros aufgerufen wurden, einen Entwurf abzugeben. Der Zuschlag ging an das Büro K9 Architekten aus Freiburg. Im Zuge der Fassadensanierung, welche neue Vorgaben bezüglich Nutzung, Heizung und Raumwirkung definiert, sollte auch die Sanierung der städtischen Kantine stattfinden. Küche und Kantine im fünften und sechsten Obergeschoss des Technischen Rathauses wiesen erhebliche Defizite bezüglich des Brandschutzes, der Hygiene und der Funktionalität auf. Ihr Zustand entsprach zu großen Teilen der Bauzeit Mitte der 1960er Jahre und war renovierungsbedürftig. Weiterhin war eine Sanierung der überalterten Haus- und Küchentechnik dringend erforderlich. Für die Bauzeit wurden die betroffenen Ämter im Gebäude- flügel ausgelagert. Die städtische Kantine wurde geschlossen. Die neue Fassadenplanung zeichnet sich durch eine klare Gliederung der Flächen aus, die in Anlehnung an das alte Erscheinungsbild die Vertikalität betont. Erdgeschoss mit Eingang und Läden, Bürogeschosse und Kantinengeschoss. Jeder Bereich erhielt ein inhaltlich dafür abgestimmtes Fassadenelement. Die Erdgeschosszone wie auch das Kantinengeschoss wurden dabei in das Fassadenbild integriert, so dass ein einheitliches kräftiges Fassadenbild entstand. Der Stahlbetonskelettbau wurde mit einer Verkleidung aus Pfraundorfer Dolomit versehen, welcher dem Gebäude eine schlichte Eleganz verleiht, und sich zugleich durch Wartungsfreiheit und eine lange Lebensdauer auszeichnet. Die Natursteinfassade ist hinterlüftet und mit einer Wärmedämmung versehen, welche mit 24 Zentimeter Stärke die gesetzlichen Anforderungen übererfüllt. Im Erdgeschoss dominieren großzügige Verglasungen, welche im oberen Bereich ein breites Band für die künftige Außenwerbung anbieten. Neben den geschosshohen Festverglasungen, die einen hohen autonomen Tageslichteinfall garantieren, ist in den Bürogeschossen zur individuellen Belüftung/Stoß-lüftung bzw. Nachtauskühlung ein schmaler Fensterflügel vorgesehen. Dieser Fensterflügel liegt witterungsgeschützt hinter einem Element aus perforiertem Metall mit zusätzlichem Insektenschutz. Als Sonnenschutz dient ein außenliegender Screen, welcher auch ein blendfreies Arbeiten sicherstellt. Hofseitig wurden die bestehenden Fensterbrüstungen erhalten, das Fensterprinzip entspricht aber den übrigen Fassadenseiten. Der mittlere Fassadenbereich wurde hier aus Kostengründen als hinterlüftete Aluminiumfassade ausgebildet. Neben der Fassade wurden auch die Dachflächen des Gebäudeflügels und die in der Bauzeit leerstehenden Büroflächen saniert. Im Kantinengeschoss wiederholt sich die großflächige Verglasung aus dem Erdgeschoss. Sowohl dieses wie auch das fünfte Obergeschoss wurde entkernt und bis auf den Rohbau zurückgebaut. Im fünften Obergeschoss wurde eine unter heutigen Gesichtspunkten moderne Küche mit Lager- und Nebenräumen errichtet, im sechsten Obergeschoss entstand eine gestalterisch hochwertige Kantine. Die Essensausgabe wurde als Insel nördlich des Treppenhauskernes angesiedelt, um welche sich das Publikum frei bewegen und den Blick auf das Karlsruher Schloss genießen kann. Der Schwerpunkt des Sitzbereichs ist zur Terrasse und damit nach Süden orientiert. Hervorzuheben ist die neue Qualität des Raumes, die durch eine Rundumverglasung einen Blick über die gesamte Stadt vom Schloss über den Turmberg bis hin zum Schwarzwald ermöglicht. Die beiden schmalen Terrassen von einst wurden auf eine großzügige Terrasse auf der Südseite reduziert, welche durch schiebbare Glaselemente auch in den Übergangsjahreszeiten genutzt werden kann. Insgesamt bietet die Kantine heute Raum für 152 Sitzplätze im Innenbereich und 44 Sitzplätze auf der Terrasse. Sie ist vollständig barrierefrei ausgebildet. Projektdaten Planung: K9 ARCHITEKTEN GmbH, Freiburg Bauphysik: vRP von Rekowski und Partner mbH, Weinheim Bauzeit: März 2016 bis August 2017 Energiestandard: Planung gemäß EnEV 2014 minus 30 Prozent Nutzfläche (NUF): 2.837 m² Gesamtkosten: Fassade: 7.258.000 Euro brutto, Kantine: 5.664.400 Euro brutto (noch nicht schlussgerechnet) Bild: Sanierte Fassade Technisches Rathaus Foto: © Atelier Altenkirch Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 25 26 | Energiebericht 2017 2.4 Beispiel: Neubau Leitstelle Die 1924 errichtete Hauptfeuerwache in der Ritterstraße kann die heutigen Anforderungen an den Betrieb nicht mehr erfüllen. Um Bürgerinnen und Bürgern einen einheitlichen Ansprechpartner in allen Belangen der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr anzubieten, hat die Stadtverwaltung zusammen mit dem Landkreis Karlsruhe und dem Deutschen Roten Kreuz den Bau einer integrierten Leitstelle beschlossen. Aufgrund von erheblichen Synergien sollen Hauptfeuerwache und Leitstelle räumlich zugeordnet und in zwei Bauabschnitten umgesetzt werden, wobei der Neubau der Leitstelle den ersten Bauabschnitt bildet. Der Planung ging ein zweistufiger Wettbewerb mit anschließendem VOF- Verfahren voraus. Die vorliegende Planung setzt den Entwurf des 1. Preisträgers, harder stumpfl schramm GbR um. Die Leitstelle versorgt ein Gebiet mit ca. 730.000 Einwohnern und hat ein Einsatzaufkommen von circa 150.000 Anrufen pro Jahr sicher zu stellen. Die Stabs-/Unterrichtsräume und der Planübungsraum werden auch von der künftigen Hauptfeuerwache genutzt. Das Grundstück der neuen Hauptfeuerwache und Leitstelle befindet sich in exponierter Lage im Südosten der Karlsruher Kernstadt an einer der Hauptzufahrtsstraßen und nördlich der ICE-Strecke Karlsruhe – Mannheim. Mit der Verortung der Hauptfeuerwache und Leitstelle an dieser Stelle wird auch die Umgebung gemäß dem Entwurf des Wettbewerbssiegers städtebaulich neu geordnet. Die städtebauliche und grünplanerische Einbindung sowie die Qualität der architektonischen Ausformung am „Stadteingang“ sind hier von besonderer Bedeutung. Die Hauptfeuerwache wird sich als in der Höhe gestaffelter Baukörper entlang der Wolfartsweierer Straße erstrecken. Der abgesetzte Baukörper der bereits fertiggestellten Leitstelle im Norden bildet mit seinem 5-geschossigen Baukörper den Kopf und stellt sowohl einen markanten Blickpunkt als auch einen Gelenkpunkt zwischen Stadtpark im Nordwesten und dem Otto-Dullenkopf-Park im Osten dar. Über eine großzügige, durch einen landschaftlich angelegten Löschteich begleitete Platzfläche, die sowohl das Vorfeld der neuen Hauptfeuerwache als auch das der integrierten Leitstelle erschließt, erreicht man zunächst das Foyer mit Präsentationsraum. Der Planübungsraum schließt sich im ersten Obergeschoss an. Auskragend über dem Eingangsplatz sind im zweiten und dritten Obergeschoss die Stabs- und Unterrichtsräume, die Verwaltung, sowie Aufenthalts- und Sozialbereiche untergebracht. Das Herzstück des neuen Gebäudes bildet die Einsatzzentrale, die kombiniert mit Besprechungsraum und abgesetzter Notrufabfrage im vierten Obergeschoss platziert ist. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Erscheinungsbild des Baukörpers mit seiner Hülle. Dazu wurde eine Fassadenstruktur entwickelt, die es möglich macht, auf sämtliche inneren und äußeren Einflüsse wie zum Beispiel Belichtung, Belüftung, Schallschutz, Witterungsschutz, Sonnenschutz, Sicherheit und Behaglichkeit flexibel zu reagieren, ohne dabei ihren ausgewogenen Charakter zu verlieren - die Konstruktion wurde in Stahlbeton mit vorgehängter Metallfassade ausgeführt. Aufgrund der Hauptaufgabe der Leitstelle, alle Notrufe des Euronotrufes 112 entgegen zu nehmen und entsprechende Hilfe zu leisten, Beratung und Einsatzunterstützung bei Gefahrgutunfällen, außergewöhnlichen Schadenslagen und im Katastrophenschutz muss die Leitstelle selbstverständlich an 365 Tagen des Jahres 24 Stunden einsatzbereit sein. Dies wird dadurch erreicht, dass alle erforderlichen Systeme der Leitstelle zumindest dreifach unabhängig voneinander verfügbar sind. Das Leitziel "Passivhausstandard", städtischer Standard gemäß der „Leitlinie Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen“, wurde auf der Berechnungsgrundlage der Energieeinsparverordnung (EnEV) von 2009 mit einer geforderten Unterschreitung in Höhe von 30% im Neubau der Leitstelle umgesetzt. Die Wärmeversorgung der Leitstelle erfolgt durch Fernwärme. Die Büros und Aufenthaltsräume besitzen eine kontrollierte Be- und Entlüftung über eine zentrale Lüftungsanlage mit einer hocheffizienten Wärmerückgewinnung. Die Räume der Einsatzleitzentrale sowie die Stabsräume werden bei Bedarf aktiv gekühlt. Projektdaten Planung: harder stumpfl schramm GbR, Stuttgart Bauphysik: Ingenieurgruppe Bauen, Karlsruhe Bauzeit: 2013-2016 Energiestandard: Planung gemäß EnEV 2014 minus 30 Prozent Nutzungsfläche (NUF): 1.540 m² Gesamtkosten 22,3 Millionen Euro (brutto) Bild: Neubau Leitstelle Karlsruhe Foto: © bild_raum Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 27 28 | Energiebericht 2017 2.5 Beispiel: Erweiterung des Max-Planck-Gymnasiums Dem Max-Planck-Gymnasium im Stadtteil Rüppurr fehlten aufgrund gestiegener Schülerzahlen Räume in verschiedenen Unterrichtsbereichen. Es musste erweitert werden. Für die Lösungsfindung wurde eine Mehrfachbeauftragung mit fünf Architekturbüros durchgeführt, welche das Büro Yöndel. Zimmerlin . Architekten als Sieger ermittelte. Alle Klassenräume wurden im ersten Obergeschoss angeordnet und über einen Steg an das Bestandsgebäude angebunden. Im Erdgeschoss, auf Pausenhofebene, ergänzen Bibliothek, Schülerarbeitsbereich und das neu geschaffene Foyer die zentrale Mitte des Gymnasiums mit der dort vorhandenen Aula, dem Verwaltungsbereich und der Ganztageseinrichtung. Diese neuen Räume können zudem als optionale Erweiterung bei Veranstaltungen und Festen der Aula zugeordnet werden und bieten gleichzeitig über eine großzügige Verglasung einen direkten Außenbezug. Mit dem Einbau eines Aufzuges, barrierefreien WCs und ebenerdigem Zugang über die Erweiterung ist die Schule künftig behindertengerecht erschlossen. Das Gebäude wurde als Stahlbetonbau erstellt. Der Passivhausstandard wird annähernd erreicht. Der Primärenergiekennwert überschreitet nur wenig den zulässigen Höchstwert von 120 kWh/m²a. Das Bauvorhaben unterschreitet die EnEV 2009 um 30 Prozent (Primärenergiebedarf) bzw. um 40 Prozent (Wärmedämmstandard der Gebäudehülle). Eine Photovoltaikanlage wurde auf dem Flachdach errichtet und ist Teil der energetischen Berechnung. Die Wärmeversorgung der Erweiterung wurde an die bestehende Heizungsversorgung angebunden. Eine neue Heizgruppe mit Wärmetauscher versorgt über die Rücklauftemperatur die vorgesehene Fußbodenheizung. Perspektivisch wird der gesamte Schulstandort an die städtische Fernwärme angeschlossen. Die Klassenräume erhielten eine kontrollierte Be- und Entlüftung über dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und Steuerung der Raumlufttemperatur und CO2-Werte. Projektdaten Planung: Yöndel . Zimmerlin Architekten, Karlsruhe Bauphysik: SMP Ingenieure im Bauwesen GmbH, Karlsruhe Bauzeit: 09/2014 bis 09/2016 Energiestandard: Passivhausstandard Nutzungsfläche (NUF): 622 m² Gesamtkosten 3,1 Millionen Euro (brutto) Bild: Erweiterung Max-Planck-Gymnasium Foto: © Atelier Altenkirch Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 29 30 | Energiebericht 2017 2.6 Beispiel: Neubau Einfeld-Sporthalle und Erweiterung der Hebelschule Der Hebel-Grundschule und Hebel-Realschule stand nur eine Turnhalle zur Verfügung. Der zusätzliche Raumbedarf wird mit dem Neubau einer einteiligen Sporthalle gedeckt. Die Grundschule hatte einen vom Regierungspräsidium anerkannten Raumfehlbedarf und wurde um Mehrzweck- und Kursräume, sowie um eine Schülerbibliothek erweitert. Im Rahmen der Vorplanung war eine Mehrfachbeauftragung mit fünf Architekturbüros ausgelobt worden. Die vorliegende Ausführung setzt den Entwurf des ersten Preisträgers um: Lehmann Architekten aus Offenburg. Die durchgrünte Raumkante mit seinen Solitärbauten ist das besondere Merkmal der städtebaulichen Situation an der Nordseite der Moltkestraße. In unmittelbarer Nähe befindet sich die vielfach publizierte Mensa Moltke. Der gewachsene Baumbestand besetzt die Freiräume zwischen den Gebäuden und bestimmt die besondere Aufenthaltsqualität des Standortes im Übergangsbereich zum Hardtwald. Um möglichst viel zusammenhängende Freifläche zu erhalten und um eine möglichst enge räumliche Verbindung zur Grundschulnutzung im Pavillon an der Moltkestraße zu erhalten, wurde der kompakte Neubau mit abgesenkter Sporthalle und Grundschulnutzung im Obergeschoss an den Bestands-Pavillon direkt angeschlossen. Durch die Platzierung der Sporthalle wird der Zugang zur Hebelschule gestärkt, die Zuordnungen der Freiflächen von Real- und Grundschule bleiben weitgehend unverändert erhalten. Es entstand ein zentraler Hofbereich mit Sitz- und Bewegungsbereichen als kommunikative Mitte. Das Gebäudeensemble der Hebelschule erhält mit dem Neubau an der Moltkestraße eine neue Adresse. Das Raumprogramm umfasst eine Erweiterung der Grundschule um über 200 Quadratmeter und eine Einfeld- Sporthalle. Die Sporthalle mit Regie-/Sanitätsraum, Geräteraum und Technikbereich befinden sich im Untergeschoss. Im Erdgeschoss sind die erforderlichen Umkleiden und Nebenräume angeordnet. Eine offene Galerie ermöglicht im Sichtbereich der Sporthalle zusätzliche Aufenthaltsqualität und verbindet den zweiten Rettungsweg aus der Halle mit dem Sportlereingang an der Moltkestraße. In der Fuge zwischen Pavillon und Neubau wurde ein neues Treppenhaus angeordnet, welches das neue Untergeschoss und alle weiteren Geschosse, auch des Altbaus erschließt. Die Erweiterung der Grundschule mit zwei Mehrzweckräumen, einem Kursraum und Bibliothek wurde im Obergeschoss über der Sporthalle angeordnet. Das Gebäude in Stahlbetonbauweise wurde in Anlehnung an den Bestand mit einer Klinker-Vormauerung versehen. Sockel, Fensterbänder und Dachabschlüsse in Sichtbeton bilden den modernen Rahmen und die notwendigen Auflager für die Konstruktion. Der hohe energetische Anspruch an die Fassade wird mit einer Kerndämmung und 3-fach-Verglasungen erreicht. Die Wärmeversorgung des Schulkomplexes erfolgt über Fernwärme. Durch eine hoch effiziente Wärmerückgewinnung in der Lüftungsanlage wird der Energiebedarf reduziert. Die Sporthalle mit den dazugehörenden Sozialräumen und das Foyer werden mit einer Fußbodenheizung erwärmt. Die Warmwasserversorgung erfolgt über zwei Frischwassermodule, die im Deckenhohlraum direkt bei den Duschen montiert wurde. Die mechanische Be- und Entlüftungsanlage versorgt die Sporthalle, die innen liegenden Dusch- und Umkleideräume als auch für die Unterrichtsräume im Obergeschoss. Alle Unterrichtsräume sind individuell schaltbar und regelbar. Der Passivhausstandard wird annähernd erreicht. Der Primärenergiekennwert unterschreitet mit 71 kWh/m²a den zulässigen Höchstwert von 120 kWh/m²a, der Heizwärmeenergiekennwert von 40 kWh/m² überschreitet den Höchstwert von 15 kWh/m²a. Ein besserer Wert ist bei der ungünstig großen Raumhöhe der Sporthalle im Verhältnis zur Gesamtfläche des Bauvorhabens wirtschaftlich nicht zu erreichen. Das Bauvorhaben unterschreitet die Norm „EnEV 2009“ um 53 Prozent. Aufgrund der starken Verschattung durch den Baumbestand an der Moltkestraße erscheint der Einsatz einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Neubaus nicht wirtschaftlich. Auf dem Hauptgebäude der Hebelschule ist bereits eine Anlage in Betrieb. Projektdaten Planung: Lehmann Architekten GmbH, Offenburg Bauphysik: Stahl + Weiß, Freiburg Bauzeit: 02/2015 bis 08/2016 Energiestandard: Passivhausstandard Jährlicher Heizenergiebedarf: 40 kWh/(m²a) Nutzungsfläche (NUF): 933 m² Gesamtkosten 4,5 Millionen Euro (brutto; noch nicht schlussgerechnet) Bild: Erweiterung Hebelschule Foto: © bild-raum Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 31 32 | Energiebericht 2017 3. Statistiken der Medienverbräuche Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 33 34 | Energiebericht 2017 3.1 Wärmeenergie Bei der Nutzung der Endenergie wird den Energieträgern mit den geringsten Schadstoffemissionen der Vorzug gegeben. Dazu gehören in erster Linie Fernwärme und Erdgas. An geeigneten Standorten wird die Möglichkeit der Nutzung von regenerativen Energien geprüft und bei sinnvollen Anwendungen umgesetzt. Heizöl und Heizstrom sollten möglichst nicht mehr zum Einsatz kommen. Die folgenden Tabellen und Grafiken geben einen Überblick über den Endenergieeinsatz bei der Bereitstellung von Wärme und Strom sowie über die Wasserversorgung der energetisch überwachten Gebäude. In die Energiestatistik 2017 für Wärmeenergie fließen die Verbrauchsdaten von circa 200 Liegenschaften (ohne Beteiligungen und Gesellschaften) mit einer Energiebezugsfläche von insgesamt 678.791 Quadratmeter ein. Der witterungsbereinigte Endenergieverbrauch lag 2017 mit 94.534 MWh, bezogen auf den spezifischen Verbrauch, um circa 3,6 Prozent unter dem des Vorjahres. Die Kosten sind mit circa 6,3 Millionen Euro im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr um circa 14 Prozent gestiegen. Die CO2- Emissionen betragen 12.645 Tonnen. Tabelle 3.1.1: Überblick über den Wärmeenergieverbrauch der überwachten Gebäude der Stadt Karlsruhe im Jahr 2017 Energie- Statistik 2017 1. Verbrauch 2. CO2 – Emissionen 3. Kosten Wärmeenergie Verbrauch Spezifischer Verbrauch Verände- rungen zum Vorjahr Verände- rungen zum Basisjahr 1979 CO2 Anteil an gesamten CO2- Emissionen Wärmeenergie Kosten Anteil an gesamten Wärme- energiekosten Verände- rungen zum Vorjahr [MWh/a] [kWh/(m2 a)] Prozent Prozent Tonnen Prozent Tausend Euro Prozent Prozent Fernwärme 36.510 99 -4 -50 2.907 23,0 3.465 54,7 12,3 Erdgas 38.180 132 -3 -53 9.152 72,4 2.749 43,4 15,7 Heizöl 1.736 105 -8 -64 538 4,3 104 1,6 22,2 Holzhackschnitzel 297 74 -1 100 26 0,2 12 0,2 9,9 Heizstrom 42 246 40 -17 23 0,2 9 0,1 47,6 Wärme insgesamt 76.765 113 - - 12.645 - 6.339 - 14 Wärme insgesamt (witterungs- bereinigt) 94.534 139 -3,6 -50 - - - - - 1. Verbrauch Verbrauch [MWh/a]: Absoluter Energieverbrauch im Betrachtungszeitraum Spezifischer Verbrauch [kWh/(m2a)]: Energieverbrauch bezogen auf die Energiebezugsfläche Veränderungen zum Vorjahr (Prozent): Veränderungen des spezifischen Energieverbrauches zum Vorjahr (2016) in Prozent Veränderungen zum Basisjahr (Prozent): Veränderungen des spezifischen Energieverbrauches zum Basisjahr (1979) in Prozent 2. CO2-Emissionen CO2 (Tonnen): CO2-Emissionen bezogen auf den absoluten Energieverbrauch in Tonnen im Jahr 2017 3. Kosten Anteil an gesamten Wärmeenergiekosten (Prozent): Anteil der einzelnen Energieträger an den gesamten Wärmeenergiekosten in Prozent Veränderungen zum Vorjahr (Prozent): Veränderung der Energiekosten der jeweiligen Energieträger gegenüber dem Vorjahr bezogen auf die dazugehörige Energiebezugsfläche in Prozent Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 35 Die Abbildung 3.1.1 zeigt die Anteile der Energieträger an der Bereitstellung der Wärmeenergie in den überwachten Gebäuden. Mit über 97 Prozent stellen die Energieträger Fernwärme und Erdgas die weitaus größte Gruppe dar. In der Abbildung 3.1.2 ist die Entwicklung des witterungsbereinigten Wärmeenergieverbrauchs und der dazugehörigen Fläche der überwachten Gebäude von 1990 bis 2017 dargestellt. Von 1990 bis 2013 steigt die Fläche der überwachten Gebäude fast linear an von 610.000 auf 672.000 Quadratmeter an. Der witterungsbereinigte Energieverbrauch sinkt im gleichen Zeitraum von 132.000 auf 103.000 MWh. In den Jahren 2014 und 2015 ist die Fläche deutlich niedriger. Der Grund sind Sanierungen größerer Gebäude wie der Heinrich-Hertz-Schule, Gemeinschaftsschule Grötzingen und des Technischen Rathauses. Sie wurden sowohl im vorherigen als auch im aktuellen Berichtszeitraum nicht berücksichtigt, da sie die Statistiken wegen der stattfindenden Bautätigkeiten zu sehr verfälschen würden. Im Berichtszeitraum 2016 und 2017 steigt die Fläche wieder, da Gebäude vergleichbarer Größenordnung neu in die Statistik aufgenommen wurden. Abbildung 3.1.1: Prozentuale Aufteilung des Endenergieeinsatzes in den überwachten Gebäuden der Stadt Karlsruhe für die Bereitstellung der Wärmeenergie im Jahr 2017, Zahlen in Klammern von 1990 Abbildung 3.1.2: Zeitliche Entwicklung des witterungsbereinigten Wärmeenergieverbrauchs der überwachten Gebäude mit den zugehörigen Flächen Fernwärme 47,6% (31,5%) Gas 49,7% (45,1%) Öl 2,26% (23,3%) Heizstrom 0,05% (0,13%) Holzhackschnitzel 0,39% (0,0%) 0 175.000 350.000 525.000 700.000 0 40.000 80.000 120.000 160.000 19 90 19 91 19 92 19 93 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 En er gi eb ez ug sf lä ch e W it te ru ng sb er ei ni gt er V er br au ch Jahr Energiebezugsfläche der überwachten Gebäude in m2 Witterungsbereinigter Verbrauch der überwachten Gebäude in MWh 36 | Energiebericht 2017 Neben dem individuellen Heizverhalten hat die Witterung einen wesentlichen Einfluss auf die Höhe des Energie- verbrauchs. Je höher die Gradtagzahl, desto kälter ist das Jahr und umso höher ist der Heizbedarf und somit auch der absolute Verbrauch. Abbildung 3.1.3 verdeutlicht die Abhängigkeit des absoluten Verbrauchs von den Gradtagen eines Jahres. Die Abbildung 3.1.4 zeigt die wärmebedingten Kohlen- dioxidemissionen der überwachten Gebäude in Abhängigkeit vom absoluten Verbrauch. Die Reduzierung der CO2- Emissionen von 1990 bis 2017 um 21 kg/(m2 a) entspricht einer Verringerung um 52 Prozent. Diese Absenkung konnte sowohl durch eine sparsamere Energieverwendung als auch durch Umstellungen von Ölfeuerungen auf Energieträger mit einem geringeren spezifischen CO2-Ausstoß wie Erdgas, Fernwärme und Holzhackschnitzel erreicht werden. Abbildung 3.1.3: Zeitliche Entwicklung des absoluten Verbrauchs der überwachten Gebäude in Abhängigkeit von der Witterung (Gradtage) Abbildung 3.1.4: Zeitliche Entwicklung der wärmebedingten spezifischen CO2-Emissionen der überwachten Gebäude in Abhängigkeit des absoluten Verbrauchs 3.000 3.429 3.128 3.159 2.868 3.178 3.693 3.178 3.105 2.934 2.784 3.133 2.904 3.092 3.150 3.139 3.020 2.833 3.072 3.172 3.617 2.855 3.216 3.397 2.629 2.993 3.147 3.149 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 140.000 160.000 19 90 19 91 19 92 19 93 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 G ra dt ag e A bs ol ut er V er br au ch Jahr Gradtage Absoluter Verbrauch der überwachten Gebäude in MWh 40 43 43 41 40 38 45 39 37 38 37 35 32 32 32 32 30 27 29 30 28 23 24 25 18 20 19 19 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 0 25.000 50.000 75.000 100.000 125.000 150.000 175.000 200.000 225.000 250.000 19 90 19 91 19 92 19 93 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 CO 2- Em is si on en A bs ol ut er V er br au ch CO2-Emissionen in kg/(m2 a) Absoluter Verbrauch der überwachten Gebäude in MWh Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 37 Bei der Witterungsbereinigung wird der tatsächliche Verbrauch auf ein Normjahr mit einer festen Gradtagszahl umgerechnet. Dadurch werden die Jahresverbräuche miteinander vergleichbar. Je kleiner der Wert ist, umso erfolgreicher konnten Energiesparmaßnahmen, angefangen vom Nutzerverhalten bis hin zu baulichen und technischen Verbesserungen, umgesetzt werden. Die Abbildung 3.1.5 zeigt eine Senkung des spezifischen Wärmeenergieverbrauches von 1990 bis 2017 um 76 kWh/(m2a), entsprechend 35,3 Prozent. Gleichzeitig stiegen die spezifischen Kosten um circa 86 Prozent. Abbildung 3.1.5: Verlauf des spezifischen Wärmeenergieverbrauchs und der spezifischen Kosten von 1990 bis 2017 in kWh beziehungsweise Euro pro Quadratmeter und Jahr 5,0 5,5 5,6 5,1 4,7 4,4 5,7 5,0 5,0 5,0 5,7 5,9 6,1 6,1 6,4 6,7 7,4 7,6 8,7 10,0 9,5 8,9 9,0 10,1 7,9 8,9 8,2 9,3 215 207 213 213 209 209 211 196 203 200 201 197 197 197 185 183 175 169 168 167 160 165 152 153 143 140 144 139 0 50 100 150 200 250 0 5 10 15 20 25 19 90 19 91 19 92 19 93 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 Ve rb ra uc h Ko st en Jahr Witterungsbereinigter Verbrauch in kWh/(m2 a) Kosten in Euro/(m2 a) 38 | Energiebericht 2017 3.1.1 Wärmeverbrauchsstruktur nach Nutzungsart Die Schulen und Schulturnhallen stellen mit einem Wärmeverbrauch von circa 61.000 MWh und Kosten von circa 4,1 Millionen Euro pro Jahr die größte Verbrauchs- und Kostengruppe der energetisch überwachten Gebäude dar. Ihr Anteil beträgt circa 64 Prozent. Eine detaillierte Übersicht der witterungsbereinigten Wärmeverbrauchsstruktur nach Gebäudegruppen und Gebäuden ist den nachfolgenden Darstellungen zu entnehmen. Tabelle 3.1.1.1: Bezugsfläche, Energieeinsatz (witterungsbereinigt) und Energiekosten der eingesetzten Wärme der überwachten Gebäude der Stadt Karlsruhe im Jahr 2017 nach Nutzungsarten, mit Änderungen des Verbrauchs in Prozent im Vergleich zum Vorjahr Nutzungsart Endenergieeinsatz Wärme Energiebezugsfläche Witterungsbereinigter Verbrauch Kosten m² MWh Änderung in Prozent Tausend Euro Verwaltungsgebäude 77.387 8.711 -6,6 626 Grund-, Haupt- und Werkrealschulen 159.071 23.237 -3,7 1.480 Realschulen 44.490 6.084 -1,2 373 Gymnasien 103.221 12.042 -3,1 845 Sonderschulen 18.777 2.303 -4,4 161 Hauswirtschaftliche, Kaufmännische und Gewerbliche Schulen 118.896 13.029 -4,6 980 Musikschulen 1.864 296 -5,5 17 Schulturnhallen 19.219 3.949 -4,9 249 Sport- und Veranstaltungshallen 44.517 6.442 -5,3 421 Kindergärten, Krippen und Schülerhorte 16.165 2.662 -5,1 172 Jugendheime und Beratungsstellen 20.515 2.717 -5,4 180 Wohnungslosenunterkünfte 4.748 1.288 -3,6 75 Bestattungswesen 2.239 549 1,1 37 Bauhöfe, Stadtgärtnereien und Fuhrparks 26.417 6.203 2,3 368 Feuerwehren, Zivil- und Katastrophenschutz 12.315 2.768 -3,1 185 Sonstige Gebäude 5.950 2.254 -5,1 169 Summe 678.791 94.534 -3,7 6.339 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 39 Kennwertvergleich Wärme Verwaltungsgebäude, Teil 1 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Sozial- und Jugendbehörde (Jugendhilfe) 202.0 230,4 235,8 Rathaus Hohenwettersbach 282.0 207,3 204,3 Verwaltungsräume POA, Schulungsraum, Bibliothek 596.3 161,8 152,9 Sozial- und Jugendbehörde, Psychologische Beratungsstelle 144.0 155,6 152,8 Verwaltungsgebäude Kochstraße 7 296.0 142,2 147,9 Rathaus Neureut 382.0 143,7 141,8 Haus Solms 066.0 145,9 140,9 Verwaltungsgebäude Markgrafenstraße 349.0 168,2 139,7 Prinz-Max-Palais / Stadtmuseum 265.0 163,2 139,1 Rathaus Wolfartsweier 432.0 161,2 134,9 Rathaus Stupferich 293.0 153,0 132,3 Stadtarchiv Innenhof Carl-Hofer-Schule 503.0 137,2 130,5 Rathaus West 248.0 123,0 124,6 Rathaus Marktplatz 271.0 137,4 120,7 Karlsburg 417.0 125,1 120,4 Bürgerservice und Sicherheit 250.0 138,9 119,5 Rathaus Grünwettersbach 024.0 120,1 117,9 0 50 100 150 200 250 20 2. 0 28 2. 0 59 6. 3 14 4. 0 29 6. 0 38 2. 0 06 6. 0 34 9. 0 26 5. 0 43 2. 0 29 3. 0 50 3. 0 24 8. 0 27 1. 0 41 7. 0 25 0. 0 02 4. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 112,6 40 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wärme Verwaltungsgebäude, Teil 2 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Grundbuchamt, Notariate 203.0 114,6 112,3 Rathaus Grötzingen Hauptgebäude 428.1 132,9 112,3 Haus der Fraktionen 577.0 141,8 103,5 Rathaus Grötzingen Nebengebäude 429.0 122,3 103,3 Sozialer Dienst 594.0 117,6 98,3 Ärztlicher Dienst / Bau T 365.0 97,1 96,9 Rathaus Durlach 418.0 88,2 89,0 Personalamt 597.0 81,7 85,7 Bauhof OV Grötzingen und Diensträume 427.0 66,6 85,6 Ständehaus (Stadtbibliothek) 910.0 83,5 85,3 Schul-und Sportamt Hauptgebäude/Haus A 760.1 80,1 80,0 Verwaltungsgebäude Linkenheimer Allee 869.0 75,8 74,9 Schul-und Sportamt Seitengebäude/Haus B 760.2 72,7 73,6 Verwaltungsgebäude Zähringerstraße 61 889.0 72,2 70,5 Rathaus Lammstraße Erweiterung 911.0 55,1 49,7 0 50 100 150 200 250 20 3. 0 42 8. 1 57 7. 0 42 9. 0 59 4. 0 36 5. 0 41 8. 0 59 7. 0 42 7. 0 91 0. 0 76 0. 1 86 9. 0 76 0. 2 88 9. 0 91 1. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 112,6 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 41 Kennwertvergleich Wärme Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 1 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Grundschule Bergwald 104.0 307,7 307,1 Grundschule Hagsfeld Schulgebäude 3 661.0 229,0 248,3 H.-Köhler-GHS, Tulla-RS, Schulen Forststraße 128.0 217,6 225,8 Friedrich-Ebert-Schule 496.1 245,5 225,2 Grundschule Stupferich 292.0 220,0 216,4 Südschule Neureut 571.0 207,2 210,7 Heinz-Barth-Schule 111.1 182,6 196,2 Schloss-Schule 422.0 193,7 192,1 Weiherwaldschule und Albschule 466.0/467.0 231,3 191,6 Grundschule Hagsfeld Schulgebäude 2 461.2 181,3 191,0 Grund- und Hauptschule Bulach 181.0 182,4 188,4 Anne-Frank-Schule, Hauptgebäude + Pavillons + Neubau 068.0 195,8 171,2 Oberwaldschule Aue, Werkrealschule 179.1 167,6 167,3 Grundschule Knielingen 100.0 175,3 166,9 Tulla- u. Lidellschule 543.0 180,6 161,1 Hardtschule 196.0 162,0 159,5 0 50 100 150 200 250 300 350 10 4. 0 66 1. 0 12 8. 0 49 6. 1 29 2. 0 57 1. 0 11 1. 1 42 2. 0 46 6. 0/ 46 7. 0 46 1. 2 18 1. 0 06 8. 0 17 9. 1 10 0. 0 54 3. 0 19 6. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 146,1 42 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wärme Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 2 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Pestalozzischule 081.0 155,8 159,3 Gutenbergschule - Altbau 174.1 168,8 152,9 Leopoldschule 328.0 160,7 152,3 Ernst-Reuter-Schule 541.0 143,1 145,3 Gutenbergschule - Neubau 174.2 159,4 141,0 Hans-Thoma-Schule 352.0 134,2 138,8 Rathaus und Waldenserschule Palmbach 206.0 135,4 137,9 Südendschule 509.0 121,7 134,2 GS Hagsfeld Schulgebäude1, Pavillon, Container 461.1 138,0 133,9 Eichendorffschule 335.0 148,2 132,8 Draisschule 542.0 127,1 131,4 Uhlandschule 479.0 127,8 128,8 Viktor-von-Scheffel-Schule 480.0 125,5 127,1 Nordschule Neureut 132.0 131,5 125,9 Gartenschule 143.1 110,6 124,6 0 50 100 150 200 250 300 350 08 1. 0 17 4. 1 32 8. 0 54 1. 0 17 4. 2 35 2. 0 20 6. 0 50 9. 0 46 1. 1 33 5. 0 54 2. 0 47 9. 0 48 0. 0 13 2. 0 14 3. 1 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 146,1 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 43 Kennwertvergleich Wärme Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 3 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Riedschule 450.0 170,3 123,5 Grundschule Beiertheim 348.0 130,4 119,7 Adam-Remmele-Schule 043.0 120,3 119,0 Schule im Lustgarten 284.0 113,4 118,8 Marylandschule 274.0 122,6 117,8 Augustenburg-Gemeinschaftsschule Grötzingen Schulgebäude Schloßschule 289.2 138,1 117,2 Werner-von-Siemens-Schule I 316.0 120,7 116,6 Weinbrennerschule 312.0 115,5 115,0 Grundschule Grünwinkel 227.0 113,6 112,4 Grundschule Wolfartsweier 502.0 113,7 111,2 Waldschule Neureut 360.0 97,0 106,0 Grundschule Daxlanden 411.0 96,2 103,3 Oberwald Aue, Grundschule 178.0 83,5 69,7 Schillerschule 264.1 73,8 64,2 Grundschule am Wasserturm Karlsruhe 672.0 51,2 54,4 0 50 100 150 200 250 300 350 45 0. 0 34 8. 0 04 3. 0 28 4. 0 27 4. 0 28 9. 2 31 6. 0 31 2. 0 22 7. 0 50 2. 0 36 0. 0 41 1. 0 17 8. 0 26 4. 1 67 2. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 146,1 44 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wärme Realschulen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Werner-von-Siemens-Schule II 006.0 223,2 235,7 Friedrich-Realschule 421.0 199,0 166,6 Eichelgartenschule, Realschule Rüppurr 014.1 152,8 142,1 Rennbuckelschule 070.0 123,2 135,2 Schulzentrum Süd-West 244.0 137,7 133,7 Hebel-Schule 361.0 128,1 131,6 Nebeniusschule 372.0 114,1 108,6 0 50 100 150 200 250 00 6. 0 42 1. 0 01 4. 1 07 0. 0 24 4. 0 36 1. 0 37 2. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 136,8 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 45 Kennwertvergleich Wärme Gymnasien Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Pfinzbau 011.0 205,5 207,1 Lessing-Gymnasium 491.0 156,5 149,0 Bismarck-Gymnasium 065.0 139,1 142,7 Max-Planck-Gymnasium 313.0 140,0 134,3 Helmholtz-Gymnasium 249.0 110,9 131,6 Schulzentrum Neureut 545.1 130,2 127,1 Kant-Gymnasium 105.0 120,2 122,8 Goethe-Gymnasium 444.0 125,5 120,9 Otto-Hahn-Gymnasium 229.0 108,5 96,1 Markgrafen-Gymnasium 275.0 92,1 93,0 Humboldt-Gymnasium 589.0 103,7 92,6 Fichte-Gymnasium 490.0 97,1 89,3 Helmholtz-Gymnasium, ehemaliges VHS-Gebäude 455.0 49,3 47,7 Fichte-Gymnasium, Sophienstr. 2 494.0 48,1 46,1 0 50 100 150 200 250 01 1. 0 49 1. 0 06 5. 0 31 3. 0 24 9. 0 54 5. 1 10 5. 0 44 4. 0 22 9. 0 27 5. 0 58 9. 0 49 0. 0 45 5. 0 49 4. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 116,7 46 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wärme Sonderschulen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Schule am Turmberg 021.0 197,0 180,3 Federbachschule Gebäude 3 116.3 166,0 174,3 Erich-Kästner-Schule, Vorderhaus 366.3 158,5 159,7 Federbachschule 116.0 149,9 159,4 Vogesenschule 341.0 132,6 135,3 Erich-Kästner-Schule 366.1 120,3 124,4 Kimmelmannschule 176.0 119,6 92,2 Schulen am Weinweg 566.0 95,2 90,3 0 50 100 150 200 250 02 1. 0 11 6. 3 36 6. 3 11 6. 0 34 1. 0 36 6. 1 17 6. 0 56 6. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 122,6 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 47 Kennwertvergleich Wärme Hauswirtschaftliche, Kaufmännische und Gewerbliche Schulen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Heinrich-Hübsch-Schule, Abteilung Farbe 136.0 211,8 171,1 Elisabeth-Selbert-Schule, Gertrud-Bäumer-Schulgebäude 499.2 160,4 162,7 Gewerbeschule Durlach 639.0 169,8 159,6 Ludwig-Erhard-Schule 106.0 133,8 152,6 Carl-Hofer-Schule, Hofgebäude 483.0 156,1 148,4 Carl-Hofer-Schule 002.0 123,1 148,1 Heinrich-Meidinger-Schule 063.0 122,0 139,6 Elisabeth-Selbert-Schule, Helene-Lange-Schulgebäude 499.1 154,6 137,0 Heinrich Hertz Schule, Berufl. Schulen 512.0 143,8 120,4 Carl-Benz- und Carl-Engler-Schule 498.0 114,1 117,2 Walter-Eucken-Schule 107.0 73,5 72,1 Friedrich-List-Schule 709.0 52,2 58,3 Heinrich-Hübsch-Schule 137.0 76,9 52,4 0 50 100 150 200 250 13 6. 0 49 9. 2 63 9. 0 10 6. 0 48 3. 0 00 2. 0 06 3. 0 49 9. 1 51 2. 0 49 8. 0 10 7. 0 70 9. 0 13 7. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 109,6 48 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wärme Musikschulen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Badisches Konservatorium, Kaiserallee 669.0 170,8 160,1 Badisches Konservatorium, Jahnstraße 241.0 164,3 157,6 0 50 100 150 200 250 66 9. 0 24 1. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 158,8 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 49 Kennwertvergleich Wärme Schulturnhallen, Teil 1 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Oberwaldschule Aue, Turnhalle 179.2 392,5 450,3 Bismarck-Gymnasium, Turnhalle 364.0 269,3 346,3 Draisschule, Turnhalle C 542.8 339,1 337,8 Waldschule Neureut, Turnhalle 360.3 323,0 318,0 Heinrich-Köhler-Schule, Turnhalle 128.5 307,9 297,5 Altes Rathaus Bulach: Kulturzentrum 182.0 276,5 244,3 Uhlandschule, Turnhalle 478.0 201,5 239,3 Erich-Kästner-Schule, Turnhalle 366.2 184,4 200,5 Südendschule, Turnhalle / Kimmelmannschule, Turnhalle 509.3 211,4 197,0 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 17 9. 2 36 4. 0 54 2. 8 36 0. 3 12 8. 5 18 2. 0 47 8. 0 36 6. 2 50 9. 3 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 205,5 50 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wärme Schulturnhallen, Teil 2 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Mensa f. Heisenberg-Gymnasium, Turnhalle 607.0 205,5 191,2 Sporthalle Eichelgartenschule 014.3 190,5 187,6 Grundschule Beiertheim, Turnhalle 348.2 194,5 176,4 Schillerschule, Turnhalle 264.2 183,1 176,2 Augustenburg-Gemeinschaftsschule Grötzingen, Turnhalle 289.3 211,5 154,6 Werner-von-Siemens-Schule I, Turnhalle 316.4 164,7 147,5 Gutenbergschule, Turnhalle 174.3 156,7 134,6 Anne-Frank-Schule, Turnhalle 068.6 120,2 110,8 Friedrich-Ebert-Schule, Turnhalle 496.2 79,0 89,3 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 60 7. 0 01 4. 3 34 8. 2 26 4. 2 28 9. 3 31 6. 4 17 4. 3 06 8. 6 49 6. 2 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 205,5 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 51 Kennwertvergleich Wärme Sport- und Veranstaltungshallen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Reinhold-Crocoll-Halle Knielingen 012.0 248,4 237,7 Lustgartenhalle Hohenwettersbach 285.0 301,6 231,6 Sporthalle Weiherhof 558.0 191,0 200,5 Sporthalle Rintheim 343.0 190,2 199,0 Begegnungszentrum Wolfartsweier 434.0 199,4 181,0 Badnerlandhalle Neureut 458.0 165,9 175,6 Carl-Benz-Halle 505.0 208,0 167,1 Sporthalle Wildpark 001.7 141,2 150,5 Rheinstrandhalle Daxlanden 697.0 147,4 142,8 Alter Friedhof Durlach, Nikolauskapelle 055.0 130,2 136,0 Begegnungszentrum Grötzingen 387.0 123,2 127,0 Europahalle 216.0 117,4 105,6 Sporthalle Dragonerkaserne 254.0 115,4 102,9 Gemeindezentrum Stupferich 575.0 108,5 102,2 Emil-Arheit-Halle 076.0 97,7 96,7 Hermann-Ringwald-Halle (Schlossberghalle) 476.0 85,5 81,0 0 50 100 150 200 250 300 350 01 2. 0 28 5. 0 55 8. 0 34 3. 0 43 4. 0 45 8. 0 50 5. 0 00 1. 7 69 7. 0 05 5. 0 38 7. 0 21 6. 0 25 4. 0 57 5. 0 07 6. 0 47 6. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 144,7 52 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wärme Kindergärten, Krippen und Schülerhorte, Teil 1 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Leopoldschule Schülerhort 327.0 281,1 298,0 Kindergarten Dornwaldsiedlung 655.0 289,3 271,3 Kindertagheim Bonhoefferstraße 637.0 237,7 222,7 Kindergarten Palmbach 098.0 203,8 212,2 Schülerhort Lassallestraße 323.0 242,2 206,8 Schülerhort Rhode-Island-Allee 620.0 212,3 201,2 Schülerhort Forststraße 128.9 256,8 199,0 Schülerhort Grünwinkel 297.0 195,1 198,7 Kindertagheim Knielingen 643.0 194,3 198,5 Schülerhort Bienwaldstraße 064.0 197,8 191,6 Gartenschule, Schülerhort 143.2 158,0 177,4 Schülerhort Hohenwettersbach 997.0 159,4 170,3 Schülerhort Luise-Rieger-Haus 057.0 168,3 160,4 Kindergarten Nordstadt 647.0 176,4 154,3 Sonderschulkindergarten für Schwerhörige 424.0 92,7 152,2 Kindertagesstätte Kentuckyallee 511.0 150,3 150,9 Kindertagheim Sybelstraße 510.0 148,6 147,4 0 50 100 150 200 250 300 350 32 7. 0 65 5. 0 63 7. 0 09 8. 0 32 3. 0 62 0. 0 12 8. 9 29 7. 0 64 3. 0 06 4. 0 14 3. 2 99 7. 0 05 7. 0 64 7. 0 42 4. 0 51 1. 0 51 0. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 138,9 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 53 Kennwertvergleich Wärme Kindergärten, Krippen und Schülerhorte, Teil 2 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Kindertagheim Haid- und Neu- Straße 640.0 185,8 144,8 Kinderkrippe und Schülerhort Frühlingstraße 194.0 130,0 138,1 Kindergarten Nußbaumweg 398.0 122,3 136,1 Schülerhort Weiherhof 023.0 124,4 130,9 Kinder-und Jugendtreff Waldstadt 762.0 123,1 128,8 Sonderschulkindergarten Mannheimer Straße 344.0 174,9 126,2 Schülerhort Breite Straße 074.0 114,6 124,0 Kindergarten Wolfartsweier (Die Katze) 579.0 222,7 120,4 Drais-Schule, Schülerhort 542.9 0,0 118,5 Kindertagesstätte Staudinger Straße 495.0 124,7 116,0 Kindertagheim Thomas-Mann-Straße 473.0 138,7 111,6 Werner-von-Siemens-Schule I, Schülerhort 316.6 85,1 87,4 Kindertagesstätte Obere Setz 401.0 84,2 80,1 Kindergarten Blütenweg 899.0 67,6 72,1 Ernst-Reuter-Schule, Schülerhort 541.7 73,4 61,2 Waldschule Neureut, Schülerhort + Erweiterung GS 360.7 45,9 49,6 0 50 100 150 200 250 300 350 64 0. 0 19 4. 0 39 8. 0 02 3. 0 76 2. 0 34 4. 0 07 4. 0 57 9. 0 54 2. 9 49 5. 0 47 3. 0 31 6. 6 40 1. 0 89 9. 0 54 1. 7 36 0. 7 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 138,9 54 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wärme Jugendheime und Beratungsstellen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Jugendtreff Rintheim 192.1 217,4 303,3 Jugendtreff Grötzingen 413.0 226,6 214,6 Jugendtreff Neureut 518.0 167,6 201,6 Jugendtreff Mühlburg-Fliederstraße 126.0 183,5 196,2 Kinder- und Jugendhilfezentrum und Kindertagestätte 514.0 214,5 193,3 Jubez Oberreut "Weise Rose" 410.0 201,7 158,8 Jugendtreff Durlach 713.0 164,4 151,5 Jugendtreff Knielingen 462.0 140,3 147,2 Jugendheim West 332.0 143,8 139,3 Jugendheim Anne Frank 362.0 99,2 124,5 Jugendtreff Oststadt 645.0 117,5 121,6 Jugendtreff Südstadt 037.0 110,3 113,6 Jubez Altstadt (Kronenplatz) 135.0 90,2 89,0 Jugendherberge Moltkestraße 363.0 58,8 47,1 0 50 100 150 200 250 300 350 19 2. 1 41 3. 0 51 8. 0 12 6. 0 51 4. 0 41 0. 0 71 3. 0 46 2. 0 33 2. 0 36 2. 0 64 5. 0 03 7. 0 13 5. 0 36 3. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 132,4 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 55 Kennwertvergleich Wärme Wohnungslosenunterkünfte Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Unterbringung von Flüchtlingen 880.0 370,1 391,7 Wohnheim Rüppurrer Straße 23 459.0 333,5 295,3 Obdachlosenheim/Schülerhort 465.0 161,4 165,2 0 50 100 150 200 250 300 350 400 88 0. 0 45 9. 0 46 5. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 271,2 56 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wärme Bestattungswesen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Hauptfriedhof, Friedhofskapelle 190.3 364,9 332,7 Hauptfriedhof, Krematorium - alt 190.5 285,8 287,3 Hauptfriedhof, Verwaltungsgebäude 1 190.1 251,6 251,0 Hauptfriedhof, Sozialgebäude und Werkstätten 190.4 254,6 250,8 Hauptfriedhof, Krematorium - neu 190.6 152,6 209,4 Hauptfriedhof, Info-Center 190.10 197,2 205,3 Hauptfriedhof, Verwaltungsgebäude 2 190.2 197,7 200,4 Hauptfriedhof, Jüdische Kapelle 190.8 10,1 39,0 0 50 100 150 200 250 300 350 400 19 0. 3 19 0. 5 19 0. 1 19 0. 4 19 0. 6 19 0. 10 19 0. 2 19 0. 8 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 245,4 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 57 Kennwertvergleich Wärme Bauhöfe, Stadtgärtnereien und Fuhrparks Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Bauhof TBA Kornweg 299.0 394,2 439,1 Bauhof GBA Litzenhardtstraße 334.0 369,9 350,0 Stadtgärtnerei Rüppurr, Gewächshäuser 145.2 338,3 347,3 GBA Inspektion Ost 138.0 277,1 283,9 Bauhof OV Neureut 044.0 414,4 261,0 Bauhof OV Wettersbach 582.0 272,3 256,6 Bauhof TBA / Verkehrslenkung 386.0 255,7 248,0 Bauhof TBA Ottostraße 407.0 189,8 175,2 Amt für Abfallwirtschaft 408.0 161,3 172,9 Bauhof TBA Mühlwiesenweg 369.0 213,0 170,1 Stadtgärtnerei Rüppurr, Ausbildungsgebäude 145.5 159,5 160,8 Stadtgärtnerei Rüppurr, Verwaltung 145.1 177,0 159,1 Stadtgärtnerei Durlach 047.0 129,9 158,0 GBA Inspektion West 385.0 146,5 140,7 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 29 9. 0 33 4. 0 14 5. 2 13 8. 0 04 4. 0 58 2. 0 38 6. 0 40 7. 0 40 8. 0 36 9. 0 14 5. 5 14 5. 1 04 7. 0 38 5. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 234,8 58 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wärme Feuerwehren, Zivil- und Katastrophenschutz Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Feuerwehrgerätehaus Wolfartsweier 431.0 352,2 417,2 Feuerwehrgerätehaus Knielingen 463.0 235,9 323,1 Feuerwehrgerätehaus Hohenwettersbach 283.0 292,6 304,3 Hauptfeuerwache 452.0 279,1 277,9 Feuerwehrgerätehaus Rüppurr 320.0 265,9 275,8 Feuerwehrgerätehaus Neureut 049.0 246,9 251,0 Feuerwache West 224.0 272,4 250,0 Feuerwehrgerätehaus Aue 406.0 179,0 222,4 Feuerwehrgerätehaus Durlach 252.0 203,9 217,4 Feuerwehrgerätehaus Stupferich 294.0 210,7 207,2 Feuerwehrgerätehaus Mühlburg 197.0 230,2 206,6 Feuerwehrgerätehaus Grötzingen 324.0 256,3 186,5 Katastrophenschutz (Appenmühle) 300.0 185,5 170,4 Feuerwehrgerätehaus Grünwinkel 603.0 225,0 145,5 Feuerwehrgerätehaus Hagsfeld 077.0 126,6 129,3 Feuerwehrgerätehaus Grünwettersbach 583.0 110,0 113,9 Feuerwehrgerätehaus Daxlanden 552.0 137,2 87,2 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 43 1. 0 46 3. 0 28 3. 0 45 2. 0 32 0. 0 04 9. 0 22 4. 0 40 6. 0 25 2. 0 29 4. 0 19 7. 0 32 4. 0 30 0. 0 60 3. 0 07 7. 0 58 3. 0 55 2. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 224,8 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 59 Kennwertvergleich Wärme Sonstige Gebäude Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Zoo: Affenhaus 524.0 698,9 796,4 Zoo: Giraffenhaus 531.0 515,3 611,8 Zoo: Wirtschaftsgebäude 521.0 458,8 414,1 Zoo Verwaltungsgebäude und Kasse Ost 113.0 204,6 203,8 Großmarkt 567.0 229,6 169,6 0 100 200 300 400 500 600 700 800 52 4. 0 53 1. 0 52 1. 0 11 3. 0 56 7. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 378,8 60 | Energiebericht 2017 3.1.2 Beispiel: Energetische Teilsanierung der Grundschule Wolfartsweier An zahlreichen Stränden des Mittelmeeres werden meist im Winter und Frühjahr große Mengen von „Neptunbällen“ angespült. Diese bestehen aus Faser- und Wurzelresten der Seegrasart „Posidonia Oceanica“. Sie werden gemeinsam mit anderem Treibgut im Rahmen der Strandreinigung von den Stränden entfernt und in der Regel deponiert. Aus technischer Sicht weisen diese Bälle jedoch hochinteressante Eigenschaften auf: Sie bestehen aus Einzelfasern bis etwa 5 cm Länge, die selbstverlöschend und schimmelresistent sind. Hinzu kommt, dass die Posidonia-Fasern als marines „Abfallprodukt“ nicht in einer Flächen- oder Nutzungskonkurrenz zur Nahrungsmittelherstellung treten. Die Posidonia oceanica ist für das Klima extrem wichtig: Ein Hektar "Neptungras" kann bis zu fünfmal so viel CO2 in Sauerstoff umwandeln wie ein vergleichbar großes Stück Regenwald. Zudem bietet sie vielen Meeresbewohnern Schutz und Nahrungsgrundlage und schützt Küsten und Strände vor Erosion. Wenn im Herbst der Sauerstoffgehalt des Meeres geringer wird, verwelken die im Frühjahr noch grasgrünen Blätter. Aus den Blattrippen im Bereich der Blattscheiden am Rhizom formen sich die Bälle. Normalerweise sind die Bälle kugelrund oder leicht plattgedrückt wie Kiwis. Die Kugelform entsteht durch die Wellenbewegung in den Flachwasserbereichen vor Sandstränden. Die Bälle werden vielfach als „Seebälle“, „Meerbälle“ oder eben als „Neptunbälle“ bezeichnet. Bisher hat sich niemand für diese Kugeln interessiert, die zusammen mit Seegrasblättern die Strände verschmutzen und die Strandbesucher stören. Obwohl die welken Blätter wegen der darin enthaltenen Kleinlebewesen für die marine Ökologie von großer Bedeutung sind, werden sie oft mit schwerem Gerät abgeräumt und füllen die Deponien. Die Bälle jedoch enthalten durch und durch nichts anderes als Fasern. Von verschiedenen Wissenschaftlern wurde bestätigt, dass sie bedenkenlos gesammelt werden dürfen. Die Pflanze selbst wird bei der Gewinnung nicht angetastet. Entdecker und Erfinder der Fasern als natürlicher Dämmstoff ist der 2016 verstorbene Architekt Prof. Richard Meier aus Karlsruhe. Im Rahmen des Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (RWB) 2007-2013 des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) wurde durch ein Projektkonsortium aus dem Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (Pfinztal), der Firma Neptutherm und der X-floc Dämmtechnik Maschinen GmbH die Herstellung ressourceneffizienter und klimaneutraler hochwertiger technischer Dämmstoffprodukte (Posidonia- Dämmstoff) untersucht. In einem einfachen mechanischen Prozess reinigt man die Neptunbälle von anhaftendem Sand und zerkleinert sie so, dass die in den Bällen enthaltenen Fasern möglichst unbeschädigt bleiben. Nachdem die Bälle den Häcksler durchlaufen haben, wird die entstandene Wolle nochmals gesiebt, wobei eine große Menge enthaltener Sand und Feinteile abgeschieden werden. Die Stadt Karlsruhe setzt auf die umfassenden Qualitäten des naturbelassenen Dämmstoffes aus Posidonia-Fasern bei der Dämmung von bisher nicht isolierten Dachböden. Die praktischen Vorteile sind:  die absolute Naturbelassenheit des Dämmstoffes aus nachwachsenden Ressourcen  die einfache Einbringung des Dämmstoffes in den Dachraum durch platzsparende, leichte Gebinde  die einfache Schüttverteilung des Dämmstoffes ohne Anpassungsarbeiten und aufwendige Anschlüsse an angrenzende Bauteile das hohe Wärmespeichervermögen  die diffusionsoffene Materialeigenschaft  die feuchtigkeitsregulierende Eigenschaft bei gleichzeitiger Schimmelresistenz  die einfache Widerverwendung des Dämmstoffes und  die spätere Zweitverwertung als Pflanzensubstrat im Sinne eines Upcyclings Da das Material ein exemplarisches Beispiel für nachhaltiges Beschaffen und Bauen ist, wurde es bisher besonders in Schulgebäuden eingesetzt, um es gleichzeitig im Rahmen der Umweltbildung der Schulen praktisch einsetzen und anschaulich darstellen zu können. Das Projekt in der Grundschule Wolfartsweier ist das erste von zahlreichen weiteren Dämmprojekten für die obere Geschossdecke von Gebäuden mit Satteldächern. Aktuell wird in der Stadtgärtnerei Rüppurr die städtisch erste Anwendung in einer vertikalen Fassade umgesetzt. Für das Engagement hinsichtlich dieser auf Nachhaltigkeit orientierten Beschaffungspraxis erhielt das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft im Jahr 2016 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den mit 10.000 Euro dotierten Preis „Innovation schafft Fortschritt“. Projektdaten Planung: Architekturbüro Thomas Kühn (ABK), Karlsruhe Dämmstoffproduzent: NeptuGmbH, Gesellschaft für nachwachsende Rohstoffe, Karlsruhe Bauzeit: 2015 Energiestandard: EnEV 2014 minus 30 Prozent Gesamtkosten inklusive Planungshonorar: 45.000 Euro (brutto) Bild: Dämmung der obersten Geschoßdecke in der Grundschule Wolfartsweier mit Posidonia-Fasern. Foto: © Fabry 62 | Energiebericht 2017 3.2 Strom Die Tabelle 3.2.1 zeigt die Energiestatistik 2017 für den Stromverbrauch. Dort fließen die Verbrauchsdaten von circa 200 überwachten Liegenschaften (ohne Beteiligungen wie Gesellschaften) mit einer Energiebezugsfläche von 673.153 m2 ein. Im Jahr 2017 fiel der spezifische Stromverbrauch gegenüber 2016 um 4,6 Prozent. Die Stromkosten sind mit 3.275.163 Euro um 5,6 Prozent gesunken. Die CO2-Emissionen betrugen 9.377 Tonnen. Tabelle 3.2.1: Überblick über den Stromverbrauch der überwachten Gebäude der Stadt Karlsruhe im Jahr 2017 Energie- Statistik 2017 1. Verbrauch 2. CO2 - Emissionen 3. Kosten Stromverbrauch Verbrauch Spezifischer Verbrauch Verände- rungen zum Vorjahr Verände- rungen zum Basisjahr 1993 CO2 - Emissionen Kosten Veränderungen zum Vorjahr [MWh/a] [kWh/(m2 a)] Prozent Prozent Tonnen Tausend Euro Prozent Gesamter Stromverbrauch 16.596 24,7 -4,6 -6,4 9.377 3.275 -5,6 Abbildung 3.2.1: Zeitliche Entwicklung des Stromverbrauchs der überwachten Gebäude mit den zugehörigen Flächen 0 150.000 300.000 450.000 600.000 750.000 0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 19 93 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 En er gi eb ez ug sf lä ch e St ro m ve rb ra uc h Jahr Energiebezugsfläche der überwachten Gebäude in m2 Stromverbrauch der überwachten Gebäude in 1. Verbrauch Verbrauch [(MWh/a)]: Absoluter Stromverbrauch im Betrachtungszeitraum Spezifischer Verbrauch [kWh/(m2a)]: Stromverbrauch bezogen auf die Energiebezugsfläche Veränderungen zum Vorjahr (Prozent): Veränderungen des spezifischen Energieverbrauches zum Vorjahr (2016) in Prozent Veränderungen zum Basisjahr (Prozent): Veränderungen des spezifischen Energieverbrauches zum Basisjahr (1993) in Prozent 2. CO2-Emissionen CO2 (Tonnen): CO2-Emissionen bezogen auf den Stromverbrauch in Tonnen im Jahr 2017 3. Kosten Veränderungen zum Vorjahr (Prozent): Veränderung der Stromkosten gegenüber dem Vorjahr bezogen auf die Energiebezugsfläche in Prozent Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 63 In den Jahren 2016 und 2017 konnten die spezifischen CO2- Emissionen noch einmal gegenüber dem Berichtszeitraum 2014 / 2015 deutlich gesenkt werden. Abbildung 3.2.2 stellt die zeitliche Entwicklung der CO2-Emissionen in Abhängigkeit vom Stromverbrauch dar. Die Abbildung 3.2.3 zeigt den Verlauf des spezifischen Stromverbrauchs sowie der Kosten von 1993 bis 2017. Auch der spezifische Verbrauch konnte noch einmal deutlich gesenkt werden. Er liegt 13,9 kWh/(m2 a) sechs Prozent unter dem Anfangswert von 1993. Die spezifischen Kosten liegen im Jahr 2017 um 0,80 Euro/(m2 a) höher als zu Beginn der Aufzeichnungen, entsprechend 19,5 Prozent. Abbildung 3.2.2: Zeitliche Entwicklung der spezifischen CO2-Emissionen in Abhängigkeit vom Stromverbrauch 1993 bis 2017 Abbildung 3.2.3: Gegenüberstellung des spezifischen Jahresenergieverbrauchs und der spezifischen Energiekosten seit dem Bezugsjahr in kWh bzw. Euro pro Quadratmeter und Jahr 18,1 19,0 17,7 19,5 19,1 19,1 18,5 18,3 19,1 19,3 19,9 20,1 18,8 18,9 19,0 17,9 18,1 18,3 17,3 16,9 16,1 15,7 15,9 15,7 13,9 0 4 8 12 16 20 24 0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 19 93 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 CO 2- Em is si on en St ro m ve rb ra uc h Jahr CO2-Emissionen in kg/(m2 a) Stromverbrauch der überwachten Gebäude in MWh 4,1 4,5 4,3 4,5 4,2 4,3 4,0 3,1 3,2 3,4 3,7 3,9 4,1 4,5 4,5 5,3 5,7 5,1 4,9 5,1 5,4 5,1 5,4 5,2 4,9 26,3 27,6 25,7 28,3 27,7 27,7 26,9 26,5 27,7 28,0 28,9 29,4 29,4 29,5 29,6 29,6 30,1 30,5 28,8 28,1 27,7 26,0 25,6 25,8 24,7 0 5 10 15 20 25 30 35 40 0 2 4 6 8 10 12 14 16 19 93 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 Ve rb ra uc h Ko st en Jahr Verbrauch in kWh/(m2 a) Kosten in Euro/(m2 a) 64 | Energiebericht 2017 3.2.1 Stromverbrauchsstruktur nach Nutzungsart Die Schulen und Schulturnhallen stellen mit einem Stromverbrauch von circa 9.950 MWh und Kosten von circa zwei Millionen Euro die größte Verbrauchs- und Kostengruppe dar. Ihr Anteil beträgt circa 60 Prozent am Gesamtbedarf der bilanzierten Liegenschaften. Die beiden absolut größten Stromverbräuche sind bei beruflichen Schulen und Verwaltungsgebäuden mit zusammen circa 1,3 Millionen Euro Stromkosten pro Jahr festzustellen. Eine detaillierte Übersicht der Stromverbrauchsstruktur nach Gebäuden und Gebäudegruppen ist den nachfolgenden Darstellungen zu entnehmen. Tabelle 3.2.1.1: Bezugsfläche, Energieeinsatz und Energiekosten des Stromverbrauches der überwachten Gebäude der Stadt Karlsruhe im Jahr 2017 nach Nutzungsarten, mit Änderungen des Verbrauchs (in Prozent) im Vergleich zum Vorjahr Nutzungsart Endenergieeinsatz Strom Energiebezugsfläche Verbrauch Kosten m² MWh Änderung in Prozent Tausend Euro Verwaltungsgebäude 82.686 2.940 -5,9 580 Grund-, Haupt- und Werkrealschulen 152.105 2.310 0,8 456 Realschulen 44.490 869 -8,3 172 Gymnasien 102.716 2.151 -3,6 424 Sonderschulen 18.777 299 -1,4 59 Hauswirtschaftliche, Kaufmännische und Gewerbliche Schulen 118.896 3.790 -2,0 748 Musikschulen 1.864 29 -4,2 6 Schulturnhallen 18.958 529 4,6 104 Sport- und Veranstaltungshallen 44.722 1.109 -23,3 219 Kindergärten, Krippen und Schülerhorte 19.371 526 -5,8 104 Jugendheime und Beratungsstellen 20.515 586 6,7 116 Wohnungslosenunterkünfte 4.748 139 -8,6 28 Bestattungswesen 2.240 124 -7,2 24 Bauhöfe, Stadtgärtnereien und Fuhrparks 26.417 736 0,8 145 Feuerwehren, Zivil- und Katastrophenschutz 12.867 437 -1,9 86 Sonstige Gebäude 1.781 26 -0,5 5 Summe 673.153 16.600 -4,6 3.276 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 65 Kennwertvergleich Strom Verwaltungsgebäude, Teil 1 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Ständehaus (Stadtbibliothek) 910.0 75,8 75,0 Prinz-Max-Palais / Stadtmuseum 265.0 97,8 65,8 Rathaus am Marktplatz 271.0 65,0 61,3 Bürgerservice und Sicherheit 250.0 39,0 44,0 Verwaltungsräume POA, Schulungsraum, Bibliothek 596.3 34,9 38,9 Bauhof OV Grötzingen und Diensträume 427.0 38,9 35,6 Rathaus Lammstraße Erweiterung 911.0 35,5 33,3 Rathaus West 248.0 33,4 32,8 Personalamt 597.0 31,2 31,2 Rathaus Grünwettersbach 024.0 26,8 29,0 Rathaus Durlach 418.0 27,6 27,3 Grundbuchamt, Notariate 203.0 29,5 26,5 Bauordnungsamt 918.0 21,8 25,1 Rathaus Neureut 382.0 24,2 23,9 Verwaltungsgebäude Zähringerstraße 61 889.0 25,0 23,8 Stadtarchiv Innenhof Carl-Hofer-Schule 503.0 25,2 23,4 Sozial- und Jugendbehörde (Jugendhilfe) 202.0 21,6 22,4 Verwaltungsgebäude Markgrafenstraße 14 349.0 19,7 22,3 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 91 0. 0 26 5. 0 27 1. 0 25 0. 0 59 6. 3 42 7. 0 91 1. 0 24 8. 0 59 7. 0 02 4. 0 41 8. 0 20 3. 0 91 8. 0 38 2. 0 88 9. 0 50 3. 0 20 2. 0 34 9. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 35,3 66 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Strom Verwaltungsgebäude, Teil 2 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Verwaltungsgebäude Nördliche Uferstraße 857.0 22,4 21,4 Karlsburg 417.0 24,9 20,7 Rathaus Grötzingen Nebengebäude 429.0 15,8 19,7 Rathaus Hohenwettersbach 282.0 19,8 19,5 Verwaltungsgebäude Kochstraße 7 296.0 19,7 19,3 Haus Solms 066.0 17,7 17,9 Verwaltungsgebäude Linkenheimer Allee 869.0 Nicht im EB 17,6 Rathaus Grötzingen Hauptgebäude 428.1 14,6 16,9 Psychologische Beratungsstelle und AllerleiRauh 144.0 16,0 16,3 Verwaltungsgebäude 942.0 13,7 16,2 Rathaus Stupferich 293.0 15,3 15,4 Sozialer Dienst 594.0 14,9 14,7 Ärztlicher Dienst / Bau T 365.0 14,4 14,3 Haus der Fraktionen 577.0 14,2 14,3 Schul-und Sportamt Hauptgebäude/Haus A 760.1 11,4 11,3 Schul-und Sportamt Seitengebäude/Haus B 760.2 9,1 8,5 Rathaus Wolfartsweier 432.0 16,9 8,0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 85 7. 0 41 7. 0 42 9. 0 28 2. 0 29 6. 0 06 6. 0 86 9. 0 42 8. 1 14 4. 0 94 2. 0 29 3. 0 59 4. 0 36 5. 0 57 7. 0 76 0. 1 76 0. 2 43 2. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 35,3 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 67 Kennwertvergleich Strom Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 1 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Werner-von-Siemens-Schule I 316.0 16,6 35,6 Grundschule am Wasserturm Karlsruhe 672.0 39,2 34,4 Weinbrennerschule 312.0 34,9 33,3 Heinz-Barth-Schule 111.1 28,2 26,0 Grundschule Bulach 181.0 20,9 22,3 Marylandschule 274.0 21,8 22,2 Schloss-Schule 422.0 23,8 19,8 Grundschule Bergwald 104.0 24,1 19,2 Uhlandschule 479.0 14,4 18,7 Schule im Lustgarten 284.0 15,8 17,9 Weiherwaldschule und Albschule 466.0/467.0 18,7 17,6 Pestalozzischule 081.0 16,9 17,2 Anne-Frank-Schule, Hauptgebäude + Pavillons + Neubau 068.0 16,0 16,9 Waldschule Neureut 360.0 15,7 16,7 Augustenburg-Gemeinschaftsschule Grötzingen, Schulgebäude Schloßschule 289.2 11,2 16,5 0 5 10 15 20 25 30 35 40 31 6. 0 67 2. 0 31 2. 0 11 1. 1 18 1. 0 27 4. 0 42 2. 0 10 4. 0 47 9. 0 28 4. 0 46 6. 0/ 46 7. 0 08 1. 0 06 8. 0 36 0. 0 28 9. 2 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 15,2 68 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Strom Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 2 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Hardtschule 196.0 16,5 15,7 Friedrich-Ebert-Schule 496.1 16,6 15,3 Viktor-von-Scheffel-Schule 480.0 14,0 15,3 Hans-Thoma-Schule 352.0 15,1 14,8 Eichendorffschule 335.0 14,5 14,8 Grundschule Beiertheim 348.0 14,0 14,7 Grundschule Wolfartsweier 502.0 12,5 14,1 Nordschule Neureut 132.0 12,4 13,6 Südschule Neureut 571.0 14,5 13,5 Heinrich-Köhler-Schule und Tulla-Realschule 128.0 13,9 13,3 Gutenbergschule - Altbau 174.1 13,9 12,8 Leopoldschule 328.0 12,8 12,8 Gartenschule 143.1 13,5 12,6 GS Hagsfeld Schulgebäude1, Pavillon, Container 461.1 11,1 12,5 Südendschule 509.0 12,0 12,0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 19 6. 0 49 6. 1 48 0. 0 35 2. 0 33 5. 0 34 8. 0 50 2. 0 13 2. 0 57 1. 0 12 8. 0 17 4. 1 32 8. 0 14 3. 1 46 1. 1 50 9. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 15,2 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 69 Kennwertvergleich Strom Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 3 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Grundschule Stupferich 292.0 9,2 11,9 Grundschule Hagsfeld Schulgebäude 3 661.0 11,1 11,8 Grundschule Knielingen 100.0 9,3 11,6 Adam-Remmele-Schule 043.0 12,8 11,4 Riedschule 450.0 12,3 11,4 Tulla- u. Lidellschule 543.0 12,3 11,2 Gutenbergschule - Neubau 174.2 12,1 11,2 Draisschule 542.0 11,4 11,2 Grundschule Grünwinkel 227.0 10,1 10,0 Grundschule Hagsfeld Schulgebäude 2 461.2 10,5 9,7 Schillerschule 264.1 12,6 9,1 Ernst-Reuter-Schule 541.0 9,7 9,1 Oberwaldschule 179.1 7,7 8,0 Grundschule Daxlanden 411.0 7,9 7,8 Grundschule Aue 178.0 4,8 4,6 Rathaus und Waldenserschule Palmbach 206.0 3,8 3,8 0 5 10 15 20 25 30 35 40 29 2. 0 66 1. 0 10 0. 0 04 3. 0 45 0. 0 54 3. 0 17 4. 2 54 2. 0 22 7. 0 46 1. 2 26 4. 1 54 1. 0 17 9. 1 41 1. 0 17 8. 0 20 6. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 15,2 70 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Strom Realschulen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Schulzentrum Süd-West 244.0 34,6 36,5 Friedrich-Realschule 421.0 26,3 32,5 Rennbuckelschule 070.0 16,5 16,9 Hebelschule 361.0 17,5 15,3 Eichelgartenschule, Realschule Rüppurr 014.1 13,1 13,5 Nebeniusschule 372.0 12,6 11,8 Werner-von-Siemens-Schule II 006.0 7,1 7,1 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 24 4. 0 42 1. 0 07 0. 0 36 1. 0 01 4. 1 37 2. 0 00 6. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 21,2 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 71 Kennwertvergleich Strom Gymnasien Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Fichte-Gymnasium, Sophienstr. 2 494.0 30,5 29,0 Schulzentrum Neureut 545.1 31,3 28,8 Otto-Hahn-Gymnasium 229.0 27,6 28,6 Goethe-Gymnasium 444.0 23,3 22,9 Fichte-Gymnasium 490.0 19,7 20,2 Lessing-Gymnasium 491.0 20,6 19,4 Markgrafen-Gymnasium 275.0 18,8 18,8 Helmholtz-Gymnasium, ehemaliges VHS-Gebäude 455.0 16,4 18,3 Max-Planck-Gymnasium 313.0 18,2 17,8 Bismarck-Gymnasium 065.0 17,4 17,8 Humboldt-Gymnasium 589.0 21,9 17,6 Helmholtz-Gymnasium 249.0 17,2 16,7 Pfinzbau 011.0 15,7 14,1 Kant-Gymnasium 105.0 10,5 9,6 0 5 10 15 20 25 30 35 49 4. 0 54 5. 1 22 9. 0 44 4. 0 49 0. 0 49 1. 0 27 5. 0 45 5. 0 31 3. 0 06 5. 0 58 9. 0 24 9. 0 01 1. 0 10 5. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 20,9 72 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Strom Sonderschulen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Schulen am Weinweg 566.0 27,7 27,7 Schule am Turmberg 021.0 14,3 16,9 Erich-Kästner-Schule 366.1 15,9 16,1 Erich-Kästner-Schule, Vorderhaus 366.3 38,5 15,5 Federbachschule Gebäude 3 116.3 12,0 14,2 Federbachschule 116.0 11,6 13,8 Kimmelmannschule 176.0 10,7 10,9 Vogesenschule 341.0 8,1 7,1 0 5 10 15 20 25 30 35 40 56 6. 0 02 1. 0 36 6. 1 36 6. 3 11 6. 3 11 6. 0 17 6. 0 34 1. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 15,9 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 73 Kennwertvergleich Strom Hauswirtschaftliche, Kaufmännische und Gewerbliche Schulen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Gewerbeschule Durlach 639.0 53,4 52,9 Heinrich Hertz Schule, Berufl. Sch. Südendstr. 51 512.0 50,6 49,0 Ludwig-Erhard-Schule 106.0 35,3 46,4 Heinrich-Hübsch-Schule 137.0 40,1 39,4 Carl-Benz- und Carl-Engler-Schule 498.0 41,9 37,0 Heinrich-Hübsch-Schule, Abteilung Farbe 136.0 32,0 30,9 Carl-Hofer-Schule, Hofgebäude 483.0 28,3 25,9 Elisabeth-Selbert-Schule, Gertrud-Bäumer-Schulgebäude 499.2 25,5 25,1 Friedrich-List-Schule 709.0 24,5 24,9 Walter-Eucken-Schule 107.0 22,7 21,0 Heinrich-Meidinger-Schule 063.0 18,0 18,0 Elisabeth-Selbert-Schule, Helene-Lange-Schulgebäude 499.1 15,0 14,8 Carl-Hofer-Schule 002.0 9,5 9,3 0 10 20 30 40 50 60 63 9. 0 51 2. 0 10 6. 0 13 7. 0 49 8. 0 13 6. 0 48 3. 0 49 9. 2 70 9. 0 10 7. 0 06 3. 0 49 9. 1 00 2. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 31,9 74 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Strom Musikschulen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Badisches Konservatorium, Jahnstraße 241.0 18,5 17,0 Badisches Konservatorium, Kaiserallee 669.0 14,2 14,3 0 5 10 15 20 25 24 1. 0 66 9. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 15,7 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 75 Kennwertvergleich Strom Schulturnhallen, Teil 1 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Werner-von-Siemens-Schule I, Turnhalle 316.4 29,0 62,2 Sporthalle Eichelgartenschule 014.3 59,7 59,4 Waldschule Neureut, Turnhalle 360.3 44,6 55,6 Oberwaldschule, Turnhalle 179.2 28,9 33,6 Drais-Schule, Turnhalle C 542.8 31,0 30,4 Altes Rathaus Bulach, Kulturzentrum 182.0 26,1 25,2 Turnhalle, Mensa f. Heisenberg-Gymnasium 607.0 24,3 24,8 Friedrich-Ebert-Schule, Turnhalle 496.2 21,8 20,0 Turnhalle Südendschule / Turnhalle Kimmelmannschule 509.3 19,9 20,0 0 10 20 30 40 50 60 70 31 6. 4 01 4. 3 36 0. 3 17 9. 2 54 2. 8 18 2. 0 60 7. 0 49 6. 2 50 9. 3 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 27,9 76 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Strom Schulturnhallen, Teil 2 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Uhlandschule, Turnhalle 478.0 14,2 18,4 Schillerschule, Turnhalle 264.2 21,2 18,0 Grundschule Beiertheim, Turnhalle 348.2 16,7 17,6 Anne-Frank-Schule, Turnhalle 068.6 15,7 16,6 Heinrich-Köhler-Schule, Turnhalle 128.5 14,6 13,9 Gutenbergschule, Turnhalle 174.3 13,9 12,1 Erich-Kästner-Schule, Turnhalle 366.2 11,6 11,8 Augustenburg Gemeinschaftsschule Grötzingen, Turnhalle 289.3 21,3 11,7 Bismarck-Gymnasium, Turnhalle 364.0 12,6 11,7 0 10 20 30 40 50 60 70 47 8. 0 26 4. 2 34 8. 2 06 8. 6 12 8. 5 17 4. 3 36 6. 2 28 9. 3 36 4. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 27,9 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 77 Kennwertvergleich Strom Sport- und Veranstaltungshallen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Sporthalle Weiherhof 558.0 71,3 85,1 Sporthalle Rintheim 343.0 49,1 41,4 Reinhold-Crocoll-Halle Knielingen 012.0 40,5 40,3 Rheinstrandhalle Daxlanden 697.0 29,0 34,7 Lustgartenhalle Hohenwettersbach 285.0 64,8 29,3 Begegnungszentrum Grötzingen 387.0 24,7 27,3 Begegnungszentrum Wolfartsweier 434.0 23,2 24,3 Badnerlandhalle Neureut 458.0 27,3 24,1 Sporthalle Dragonerkaserne 254.0 24,8 23,9 Sporthalle Wildpark 001.7 21,2 19,8 Hermann-Ringwald-Halle (Schlossberghalle) 476.0 17,5 19,5 Carl-Benz-Halle 505.0 22,4 19,3 Emil-Arheit-Halle 076.0 20,3 19,2 Gemeindezentrum Stupferich 575.0 15,7 15,9 Europahalle 216.0 30,3 9,3 Alter Friedhof Durlach, Nikolauskapelle 055.0 8,1 8,1 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 55 8. 0 34 3. 0 01 2. 0 69 7. 0 28 5. 0 38 7. 0 43 4. 0 45 8. 0 25 4. 0 00 1. 7 47 6. 0 50 5. 0 07 6. 0 57 5. 0 21 6. 0 05 5. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 24,8 78 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Strom Kindergärten, Krippen und Schülerhorte, Teil 1 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Kindertagesstätte Obere Setz 401.0 74,2 72,5 Kindertagesstätte Kentuckyallee 511.0 74,3 63,5 Kinder-und Jugendtreff Waldstadt 762.0 40,1 39,9 Kinderkrippe und Schülerhort Frühlingstraße 194.0 38,4 38,7 Kindertagheim Bonnhoefferstraße 637.0 38,8 35,1 Schule im Lustgarten, Kindergarten 997.0 34,3 34,4 Kindertagheim Thomas-Mann-Straße 473.0 31,4 32,8 Kindergarten Nußbaumweg 398.0 31,5 29,8 Kindertagesstätte Staudinger Straße 495.0 29,9 29,5 Schülerhort Rhode-Island-Allee 620.0 27,8 28,4 Kindergarten Palmbach 098.0 25,8 28,3 Schülerhort Lassallestraße 323.0 37,3 27,8 Schülerhort Weiherhof 023.0 27,8 26,4 Kindergarten Nordstadt 647.0 27,8 26,3 Werner-von-Siemens Schule. I, Schülerhort 316.6 11,8 25,4 Kindertagheim Sybelstraße 510.0 25,9 25,4 Kindertagheim Knielingen 643.0 24,9 24,9 0 10 20 30 40 50 60 70 80 40 1. 0 51 1. 0 76 2. 0 19 4. 0 63 7. 0 99 7. 0 47 3. 0 39 8. 0 49 5. 0 62 0. 0 09 8. 0 32 3. 0 02 3. 0 64 7. 0 31 6. 6 51 0. 0 64 3. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 27,5 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 79 Kennwertvergleich Strom Kindergärten, Krippen und Schülerhorte, Teil 2 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Kindergarten Blütenweg 899.0 23,9 24,0 Kindertagheim Haid- und Neu-Straße 640.0 23,3 23,5 Schülerhort Bienwaldstraße 064.0 22,7 21,9 Kindergarten Wolfartsweier (Die Katze) 579.0 23,0 20,8 Kindergarten Dornwaldsiedlung 655.0 18,5 18,0 Sonderschulkindergarten Mannheimer Straße 344.0 16,9 17,9 Sonderschulkindergarten für Schwerhörige 424.0 19,2 17,1 Heilpädagogischer Hort Nelkenstraße 856.0 15,2 13,9 Ernst-Reuter-Schule, Schülerhort 541.7 20,8 10,8 Schülerhort Forststraße 128.9 17,5 10,5 Schülerhort Breite Straße 074.0 10,1 9,6 Schülerhort Grünwinkel 297.0 8,5 8,2 Gartenschule, Schülerhort 143.2 7,9 7,6 Leopoldschule, Schülerhort 327.0 9,3 7,2 Schülerhort Luise-Rieger-Haus 057.0 8,1 6,5 Waldschule Neureut, Schülerhort + Erweiterung GS 360.7 5,3 6,2 0 10 20 30 40 50 89 9. 0 64 0. 0 06 4. 0 57 9. 0 65 5. 0 34 4. 0 42 4. 0 85 6. 0 54 1. 7 12 8. 9 07 4. 0 29 7. 0 14 3. 2 32 7. 0 05 7. 0 36 0. 7 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 27,5 80 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Strom Jugendheime und Beratungsstellen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Jugendtreff Grötzingen 413.0 64,7 64,6 Jugendtreff Durlach 713.0 38,0 37,6 Jubez Altstadt (Kronenplatz) 135.0 29,7 36,8 Jugendtreff Mühlburg, Fliederstraße 126.0 42,3 33,7 Jugendtreff Rintheim 192.1 55,1 33,3 Jugendtreff Südstadt 037.0 33,3 30,7 Jugendherberge Moltkestraße 363.0 27,9 29,1 Jugendheim Anne Frank 362.0 29,1 28,8 Jugendtreff Neureut 518.0 27,3 24,4 Jubez Oberreut "Weise Rose" 410.0 28,9 24,3 Kinder- und Jugendhilfezentrum mit KiTa (829.0) 514.0 20,0 22,8 Jugendheim West 332.0 17,4 18,0 Jugendtreff Knielingen 462.0 17,6 16,4 Jugendtreff Oststadt 645.0 14,0 14,0 0 10 20 30 40 50 60 70 41 3. 0 71 3. 0 13 5. 0 12 6. 0 19 2. 1 03 7. 0 36 3. 0 36 2. 0 51 8. 0 41 0. 0 51 4. 0 33 2. 0 46 2. 0 64 5. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 28,6 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 81 Kennwertvergleich Strom Wohnungslosenunterkünfte Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Unterbringung von Flüchtlingen 880.0 49,8 42,7 Wohnheim Rüppurrer Str. 23 459.0 34,1 32,1 Wohnungslosenunterkunft und Schülerhort 465.0 18,7 17,6 0 10 20 30 40 50 60 88 0. 0 45 9. 0 46 5. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 29,4 82 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Strom Bestattungswesen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Hauptfriedhof (gesamt) 190.0 59,9 55,4 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 19 0. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 83 Kennwertvergleich Strom Bauhöfe, Stadtgärtnereien und Fuhrparks Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Bauhof Tiefbauamt, Neureuter Straße 386.0 75,7 72,0 Bauhof Tiefbauamt, Kornweg 299.0 53,9 58,5 Amt für Abfallwirtschaft 408.0 39,0 34,9 Gartenbauamt, Inspektion Ost 138.0 32,9 32,1 Bauhof, Ortsverwaltung Neureut 044.0 31,7 30,3 Bauhof Gartenbauamt, Litzenhardtstraße 334.0 27,4 25,1 Bauhof Tiefbauamt, Ottostraße 407.0 26,4 23,0 Stadtgärtnerei Durlach 047.0 22,5 22,0 Bauhof Ortsverwaltung Wettersbach 582.0 16,7 15,8 Gartenbauamt, Inspektion West 385.0 13,8 12,0 Stadtgärtnerei Rüppurr, Gewächshäuser 145.2 11,2 11,7 Stadtgärtnerei Rüppurr, Ausbildungsgebäude 145.5 11,1 11,1 Stadtgärtnerei Rüppurr, Verwaltungsgebäude 145.1 3,6 3,7 Bauhof Tiefbauamt, Mühlwiesenweg 369.0 0,7 0,3 0 10 20 30 40 50 60 70 80 38 6. 0 29 9. 0 40 8. 0 13 8. 0 04 4. 0 33 4. 0 40 7. 0 04 7. 0 58 2. 0 38 5. 0 14 5. 2 14 5. 5 14 5. 1 36 9. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 27,9 84 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Strom Feuerwehren, Zivil- und Katastrophenschutz Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Feuerwehrgerätehaus Durlach 252.0 65,2 77,9 Feuerwache West 224.0 70,8 65,2 Hauptfeuerwache 452.0 48,4 47,3 Feuerwehrgerätehaus Aue 406.0 31,9 38,1 Feuerwehrgerätehaus Hohenwettersbach 283.0 36,9 35,6 Feuerwehrgerätehaus Neureut 049.0 29,8 29,9 Feuerwehrgerätehaus Wolfartsweier 431.0 25,3 25,7 Feuerwehrgerätehaus Grünwettersbach 583.0 26,0 25,5 Feuerwehrgerätehaus Knielingen 463.0 26,0 23,9 Feuerwehrgerätehaus Grötzingen 324.0 18,5 16,7 Feuerwehrgerätehaus Rüppurr 320.0 15,0 15,1 Feuerwehrgerätehaus Mühlburg 197.0 17,0 14,4 Feuerwehrgerätehaus Stupferich 294.0 13,6 13,7 Feuerwehrgerätehaus Grünwinkel 603.0 12,5 12,6 Feuerwehrgerätehaus Hagsfeld 077.0 12,2 12,1 Katastrophenschutz (Appenmühle) 300.0 10,5 10,4 Feuerwehrgerätehaus Daxlanden 552.0 11,5 8,5 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 25 2. 0 22 4. 0 45 2. 0 40 6. 0 28 3. 0 04 9. 0 43 1. 0 58 3. 0 46 3. 0 32 4. 0 32 0. 0 19 7. 0 29 4. 0 60 3. 0 07 7. 0 30 0. 0 55 2. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 34,6 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 85 Kennwertvergleich Strom Sonstige Gebäude Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Großmarkt 567.0 14,9 14,8 0 5 10 15 20 56 7. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 86 | Energiebericht 2017 3.2.2 Beispiel: Modernisierung der Beleuchtung in der Emil-Arheit-Halle Grötzingen durch LED Energieeffizienz bei der Beleuchtung wird zu Recht mit einem Begriff in Verbindung gebracht: LED. Auch für die Stadtverwaltung ermöglicht diese Technologie ältere Installationen zu ersetzen und dabei Energie zu sparen. Was im privaten Maßstab schon seit vielen Jahren Thema ist, hat nun auch im so genannten Objektbereich Einzug gehalten. LED-Licht ist mittlerweile in allen geometrisch notwendigen Bauformen, mit vielfältiger Lichtausbreitung sowie in den notwendigen Helligkeiten und Lichtfarben verfügbar. Dies ist erst seit wenigen Jahren der Fall, da insbesondere die hohen Helligkeitsanforderungen für Sportstätten anfangs noch nicht technisch verfügbar waren. Mittlerweile bieten alle renommierten Hersteller in ähnlicher Bauform energieeffizientes Licht an. Der große Vorteil der LED ist seine Effizienz. Diese wird gemessen im erzielbaren Lichtstrom (Lumen) der Leuchte in Relation zur nötigen elektrischen Leistung (Watt). Je höher das Verhältnis aus Lichtstrom zu Leistung ist, desto mehr Licht wandelt die Leuchte aus der elektrischen Energie um. Sehr gute LED-Beleuchtungen stellen deutlich über 100 Lumen pro Watt elektrischer Leistung bereit. Diese Licht- ausbeute können die immer noch weitverbreiteten Leuchtstofflampen nicht erreichen. Die deutlich höhere Lebensdauer der LED kombiniert mit einer oft möglichen Dimmbarkeit ermöglicht im Alltag eine weitere Einsparung von Wartungs- und Energiekosten. Das schnelle Ansprechen der Leuchten und Ihre Schaltfestigkeit macht Sie hervorragend geeignet für präsenzabhängige Beleuchtungssteuerungen – kurz: Bewegungsmelder. Licht hat auch Schatten. Aktuell ist am Markt noch keine herstellerübergreifende Praxis vorhanden, LED-Leuchten so anzubieten, dass Leuchtenkörper und LED-Modul voneinander baulich getrennt sind. Bei Ausfall eines LED- Moduls in einer Leuchte muss oft noch die gesamte Leuchte ausgetauscht werden. Dies verringert gesamthaft betrachtet etwas die Kostenvorteile und verschlechtert die Ökobilanz im Lebenszyklus. Wie bei vielen Technologien ist hier jedoch die technische Entwicklung ein Motor zur Verbesserung der Angebote auf dem Markt. Projektdaten Planung: Stadtwerke Karlsruhe Bauzeit: 2017 Installierte Leistung alt / neu: 17 kW / 8 kW Berechneter Jahresstrombedarf alt / neu: 39.300 kWh pro Jahr / 7.900 kWh pro Jahr Gesamtkosten inklusive Planung: 86.000 Euro (brutto) Bild: LED-Beleuchtung in der Emil-Arheit-Halle Grötzingen Foto: © HGW | Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 87 88 | Energiebericht 2017 3.2.3 Beispiel: PV-Anlage im Zuge von Aufstockung, Umbau und Modernisierung der Heinrich-Hertz-Schule Die 1961 errichtete Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe ist eine berufliche Schule für circa 1.700 Schülerinnen und Schüler, die in dem Berufsfeld der Elektro- und Informationstechnik aus- und weiterbildet. Sie ist mit ihren Spezialisten aus diesen Fachbereichen nicht nur für Karlsruhe, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus und als Bundesfachschule ein anerkanntes “Kompetenzzentrum“. Das Angebot umfasst Berufsfachschule, duales Berufskolleg in verschiedenen technischen Fachrichtungen sowie die Meisterschule und die Akademie für Betriebsmanagement. Des Weiteren versteht sich die Heinrich-Hertz-Schule über das öffentliche Schulwesen hinaus, als Dienstleister für Kammern, Innungen, Betriebe und Absolventen und bietet Weiter- und Fortbildungen an. Die Schule besaß einen Raumfehlbedarf von Klassen- und Fachräumen sowie an Verwaltungsflächen. Daher wird das Angebot durch Aufstockung und Neuorganisation des Bestandes um 1.930 Quadratmeter auf 7.190 Quadratmeter Programmfläche erweitert. Gleichzeitig war das Gebäude aus technischer und energetischer Sicht noch auf dem Stand der 60-er Jahre und musste dringend modernisiert werden. Der Planung ging ein Wettbewerb mit anschließendem VOF- Verfahren voraus. Die derzeit in Ausführung befindliche Planung setzt den Entwurf des 1. Preisträgers um, dem Büro HEID+HEID ARCHITEKTEN aus dem bayrischen Fürth. Die erforderlichen Gesamtmaßnahmen zur Erweiterung und Modernisierung wurde in zwei Bauabschnitten geplant. Der erste Bauabschnitt beinhaltet die Aufstockung und die erforderlichen Vorabmaßnahmen für den Brandschutz und die Erdbebensicherheit im Bestand. Dieser wurde im Zeitraum 2014 bis 2016 fertiggestellt. Der Umbau und die Modernisierung werden aktuell in einem zweiten Bauabschnitt durchgeführt. Sowohl die Neuorganisation der Räumlichkeiten, die gesamte energetische Sanierung mit neuer Fassade als auch die komplette Erneuerung aller technischen Installationen und Anlagen sind hier vorgesehen. Die Schule war bereits an das Fernwärmenetz angeschlossen. Beheizt werden die Räume über ein Niedertemperatur- heizsystem mit freistehenden Flächenheizkörpern vor den Brüstungselementen und Einzelraumregelung. Für die Schule ist eine Lüftungsanlage geplant, welche die gleichmäßige Frischluftversorgung aller Räume gewährleistet. Die bedarfsgerechte Frischluftzufuhr für die unterschiedlich genutzten Raumgruppen erfolgt durch Volumenstromregler, die über Präsenzmelder und CO2-Fühler angesteuert werden. Es sind zentrale Zu- und Abluftgeräte mit einer hocheffizienten Wärmerückgewinnung vorgesehen. Diese übernehmen auch in Hitzeperioden die Nachtauskühlung. Je nach Witterung können die Räume auch natürlich gelüftet werden. Das Leitziel "Passivhausstandard", nachgewiesen gemäß der Leitlinie Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen auf der Berechnungsgrundlage der Energieeinsparverordnung (EnEV) von 2009 mit einer geforderten Unterschreitung in Höhe von 30% der Werte gegenüber dem Referenzgebäude, wird erfüllt. Auf dem Flachdach der Aufstockung wurde eine Photovoltaikanlage in Ost-West-Ausrichtung geplant und ausgeführt. Diese dient im Wesentlichen der Schule zur Deckung des Eigenbedarfes. Überschüsse in der Produktion werden in das städtische Stromversorgungsnetz eingespeist. Da das Gebäude die Hochhausgrenze überschreitet, wurde eine besonders solide Unterkonstruktion für die Module notwendig. Über einen stählernen Trägerrost wird die eigentliche Unterkonstruktion der Module gehalten. Die Fläche des Trägerrostes ist bewusst überdimensioniert, um in einem zweiten Bauabschnitt weitere Module aufnehmen zu können. Hierdurch wird zumindest primärenergetisch ein wesentlicher Ausgleich der Energiebedarfe der Schule bei Wärme und Strom möglich. Projektdaten Planung: HEID+HEID ARCHITEKTEN, Fürth/Bayern Bauzeit: 2016 Fachplanung Elektrotechnik: Bender + Urich GmbH & Co. KG, Karlsruhe. Bauphysik: dieBauingenieure – Bauphysik GmbH, Karlsruhe. Energiestandard: Passivhausstandard Leistung der PV-Anlage: 104 kWp Gesamtkosten: 143.000 Euro (brutto) Bild: PV-Anlage auf dem Dach der Heinrich-Hertz-Schule. Foto: © HGW | Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 89 90 | Energiebericht 2017 3.3 Wasser Die Tabelle 3.3.1 zeigt die Statistik 2017 für den Wasserverbrauch. Dort fließen die Verbrauchsdaten von circa 200 überwachten Liegenschaften (ohne Beteiligungen wie Gesellschaften) mit einer Bezugsfläche von 697.345 m² ein. Im Jahr 2016 betrug der spezifische Wasserverbrauch 260 Liter pro Quadratmeter. Die Kosten beliefen sich auf 864.500 Euro. Im Jahr 2017 ist der spezifische Verbrauch mit 262 Liter pro Quadratmeter leicht angestiegen. Die Wasserkosten sind auf 874.500 Euro gestiegen. Die Abbildung 3.3.1 zeigt die Entwicklung des Wasserverbrauchs und der dazugehörigen Fläche der überwachten Gebäude. Tabelle 3.3.1: Überblick über den Wasserverbrauch der überwachten Gebäude der Stadt Karlsruhe im Jahr 2017. Wasser-Statistik 2017 1. Verbrauch 2. Kosten Wasserverbrauch Verbrauch Spezifischer Verbrauch Veränderungen zum Vorjahr Veränderungen zum Basisjahr 2005 Kosten Veränderungen zum Vorjahr [m³/a] [Liter/(m2 a)] Prozent Prozent Tausend Euro Euro Prozent Gesamter Wasserverbrauch 182.973 262 0,9 -24 875 10.098 1 Abbildung 3.3.1: Zeitliche Entwicklung des Wasserverbrauchs der überwachten Gebäude mit den zugehörigen Flächen von 2005 bis 2017. 0 125.000 250.000 375.000 500.000 625.000 750.000 0 50.000 100.000 150.000 200.000 250.000 300.000 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 En er gi eb ez ug sf lä ch e W as se rv er br au ch Jahr Energiebezugsfläche der überwachten Gebäude in m2 Waserverbrauch der überwachten Gebäude in m3 1. Verbrauch Verbrauch [m3/a]: Absoluter Wasserverbrauch im Betrachtungszeitraum. Spezifischer Verbrauch [(Liter/m2a)]: Wasserverbrauch bezogen auf die Energiebezugsfläche. Veränderungen zum Vorjahr (Prozent): Veränderungen des spezifischen Wasserverbrauches zum Vorjahr (2016) in Prozent. Veränderungen zum Basisjahr (Prozent): Veränderungen des spezifischen Wasserverbrauches zum Basisjahr (2005) in Prozent. 2. Kosten Veränderungen zum Vorjahr (Prozent): Veränderung der Wasserkosten gegenüber dem Vorjahr bezogen auf die Energiebezugsfläche in Prozent. Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 91 Die Abbildung 3.3.2 zeigt den Verlauf des spezifischen Wasserverbrauchs sowie der Kosten von 2005 bis 2017. Der Verbrauch ist in diesem Zeitraum um 82 Liter/(m² a) gefallen, entsprechend einer Senkung um 24 Prozent. Die spezifischen Kosten sind im selben Zeitraum um 0,39 Euro/(m² a) entsprechend 45 Prozent gestiegen. Abbildung 3.3.2: Gegenüberstellung des spezifischen Wasserverbrauchs und der spezifischen Wasserkosten seit dem Bezugsjahr in Liter beziehungsweise Euro pro Quadratmeter Energiebezugsfläche und Jahr. 0,86 0,94 0,94 0,97 1,28 1,26 1,35 1,30 1,40 1,22 1,21 1,24 1,25 344 369 367 251 285 287 295 266 261 262 253 260 262 0 100 200 300 400 0,00 1,00 2,00 3,00 4,00 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 Ve rb ra uc h Ko st en Jahr 92 | Energiebericht 2017 3.3.1 Wasserverbrauchsstruktur nach Nutzungsart Die Schulen und Schulturnhallen stellen mit einem Wasser- verbrauch von circa 78.600 m³ und Kosten von circa 376.000 Euro pro Jahr die größte Verbrauchs- und Kosten- gruppe der energetisch intensiv überwachten Gebäude dar. Ihr Anteil beträgt circa 43 Prozent. Eine detaillierte Übersicht der Wasserverbrauchsstruktur nach Gebäuden und Gebäudegruppen ist den nachfolgen- den Darstellungen zu entnehmen. Tabelle 3.2.1.1: Bezugsfläche, Energieeinsatz und Energiekosten des Wasserverbrauches der überwachten Gebäude der Stadt Karlsruhe im Jahr 2017 nach Nutzungsarten, mit Änderungen des Verbrauchs (in Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Nutzungsart Endenergieeinsatz Wasser Energiebezugsfläche Verbrauch Kosten m² m³ Änderung in Prozent Tausend Euro Verwaltungsgebäude 76.748 16.735 -5,3 80 Grund-, Haupt- und Werkrealschulen 159.011 31.374 2,3 150 Realschulen 44.490 7.542 -8,6 36 Gymnasien 102.716 32.819 14,9 157 Sonderschulen 18.778 4.132 9,9 20 Hauswirtschaftliche, Kaufmännische und Gewerbliche Schulen 118.896 21.028 -9,7 101 Musikschulen 1.864 228 -10,8 1 Schulturnhallen 18.913 4.154 -4,5 20 Sport- und Veranstaltungshallen 44.517 8.421 11,4 40 Kindergärten, Krippen und Schülerhorte 18.924 10.114 -3,0 48 Jugendheime und Beratungsstellen 21.296 8.955 -16,5 43 Wohnungslosenunterkünfte 4.748 5.717 4,1 27 Bauhöfe, Stadtgärtnereien und Fuhrparks 25.534 14.017 10,0 67 Feuerwehren, Zivil- und Katastrophenschutz 12.978 4.853 4,9 23 Sonstige Gebäude 27.932 12.883 4,1 62 Summe 697.345 182.972 0,9 875 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 93 Kennwertvergleich Wasser Verwaltungsgebäude, Teil 1 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Rathaus Stupferich 293.0 804,7 553,3 Haus der Fraktionen 577.0 389,7 371,2 Personalamt 597.0 266,4 339,2 Haus Solms 066.0 363,4 320,7 Prinz-Max-Palais / Stadtmuseum 265.0 366,4 302,4 Verwaltungsgebäude Zähringerstraße 61 889.0 296,9 279,1 Ständehaus (Stadtbibliothek) 910.0 232,0 249,3 Sozialer Dienst 594.0 237,0 243,1 Rathaus Hohenwettersbach 282.0 99,3 242,0 Rathaus am Marktplatz 271.0 255,3 237,6 Grundbuchamt, Notariate 203.0 238,7 236,8 Bürgerservice und Sicherheit 250.0 199,8 216,7 Karlsburg 417.0 176,2 214,1 Rathaus West 248.0 235,6 211,6 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 29 3. 0 57 7. 0 59 7. 0 06 6. 0 26 5. 0 88 9. 0 91 0. 0 59 4. 0 28 2. 0 27 1. 0 20 3. 0 25 0. 0 41 7. 0 24 8. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 218,1 94 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wasser Verwaltungsgebäude, Teil 2 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Verwaltungsgebäude Markgrafenstraße 14 349.0 200,4 211,5 Rathaus Durlach 418.0 213,7 206,5 Verwaltungsgebäude Kochstraße 7 296.0 178,4 196,3 Bauhof Ortsverwaltung Grötzingen und Diensträume 427.0 186,2 182,7 Verwaltungsgebäude Linkenheimer Allee 869.0 0,0 177,5 Schul-und Sportamt Seitengebäude/Haus B 760.2 128,9 163,6 Sozial- u. Jugendbehörde (Jugendhilfe) 202.0 168,8 161,9 Psychologische Beratungsstelle und AllerleiRauh 144.0 177,8 153,2 Schul-und Sportamt Hauptgebäude/Haus A 760.1 136,5 142,6 Stadtarchiv Innenhof Carl-Hofer-Schule 503.0 100,7 130,9 Rathaus Grötzingen Nebengebäude 429.0 126,6 127,0 Ärztlicher Dienst / Bau T 365.0 119,7 125,9 Rathaus Grünwettersbach 024.0 67,1 94,4 Rathaus Lammstraße Erweiterung 911.0 96,6 90,6 Rathaus Neureut 382.0 116,6 89,0 Rathaus Wolfartsweier 432.0 65,5 63,0 Rathaus Grötzingen Hauptgebäude 428.1 47,5 40,3 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 34 9. 0 41 8. 0 29 6. 0 42 7. 0 86 9. 0 76 0. 2 20 2. 0 14 4. 0 76 0. 1 50 3. 0 42 9. 0 36 5. 0 02 4. 0 91 1. 0 38 2. 0 43 2. 0 42 8. 1 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 218,1 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 95 Kennwertvergleich Wasser Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 1 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Werner-von-Siemens-Schule I 316.0 258,9 493,8 Weinbrennerschule 312.0 270,3 487,8 Heinz-Barth-Schule 111.1 504,5 470,6 Marylandschule 274.0 235,6 428,4 Augustenburg-Gemeinschaftsschule Grötzingen Schulgebäude Schloßschule 289.2 273,3 371,9 Weiherwaldschule und Albschule 466.0/467.0 469,1 344,6 Schule im Lustgarten 284.0 230,9 296,4 Viktor-von-Scheffel-Schule 480.0 288,5 247,3 Eichendorffschule 335.0 244,8 247,0 Draisschule 542.0 288,8 242,2 Heinrich-Köhler-Schule und Tulla-Realschule 128.0 184,8 235,5 Pestalozzischule 081.0 160,2 210,3 Grundschule am Wasserturm Karlsruhe 672.0 198,7 199,9 Grundschule Beiertheim 348.0 166,2 196,7 Hans-Thoma-Schule 352.0 164,1 179,3 Grundschule Grünwinkel 227.0 181,2 176,1 0 100 200 300 400 500 600 31 6. 0 31 2. 0 11 1. 1 27 4. 0 28 9. 2 46 6. 0/ 46 7. 0 28 4. 0 48 0. 0 33 5. 0 54 2. 0 12 8. 0 08 1. 0 67 2. 0 34 8. 0 35 2. 0 22 7. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 197,3 96 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wasser Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 2 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Grundschule Wolfartsweier 502.0 157,5 172,0 Riedschule 450.0 170,1 162,7 Hardtschule 196.0 171,3 161,1 Südschule Neureut 571.0 118,4 156,6 Friedrich-Ebert-Schule 496.1 259,2 156,1 Gutenbergschule - Neubau 174.2 247,8 152,8 Schloßschule 422.0 206,0 151,6 Ernst-Reuter-Schule 541.0 209,8 147,8 Gartenschule 143.1 129,9 143,1 Anne-Frank-Schule, Hauptgebäude + Pavillons + Neubau 068.0 184,0 141,4 Nordschule Neureut 132.0 143,1 139,9 Uhlandschule 479.0 133,5 135,4 Leopoldschule 328.0 121,0 133,1 Gutenbergschule - Altbau 174.1 136,2 128,1 0 100 200 300 400 500 600 50 2. 0 45 0. 0 19 6. 0 57 1. 0 49 6. 1 17 4. 2 42 2. 0 54 1. 0 14 3. 1 06 8. 0 13 2. 0 47 9. 0 32 8. 0 17 4. 1 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 197,3 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 97 Kennwertvergleich Wasser Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Teil 3 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Grundschule Stupferich 292.0 116,0 121,0 Oberwaldschule 179.1 172,1 118,1 Grundschule Bergwald 104.0 95,6 117,2 Waldschule Neureut 360.0 98,2 116,3 Tulla- und Lidellschule 543.0 131,4 109,4 Grundschule Hagsfeld, Schulgebäude 3 661.0 100,0 105,3 Grundschule Knielingen 100.0 84,4 104,9 GS Hagsfeld Schulgebäude1, Pavillon, Container 461.1 98,9 104,1 Grundschule Bulach 181.0 113,7 103,6 Adam-Remmele-Schule 043.0 97,9 96,3 Grundschule Hagsfeld, Schulgebäude 2 461.2 99,2 82,1 Südendschule 509.0 70,2 78,7 Grundschule Daxlanden 411.0 74,9 71,8 Grundschule Aue 178.0 76,6 56,5 Rathaus und Waldenserschule Palmbach 206.0 46,2 52,9 Schillerschule 264.1 43,2 44,7 0 100 200 300 400 500 600 29 2. 0 17 9. 1 10 4. 0 36 0. 0 54 3. 0 66 1. 0 10 0. 0 46 1. 1 18 1. 0 04 3. 0 46 1. 2 50 9. 0 41 1. 0 17 8. 0 20 6. 0 26 4. 1 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 197,4 98 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wasser Realschulen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Nebeniusschule 372.0 270,6 247,8 Schulzentrum Süd-West 244.0 224,2 168,7 Eichelgartenschule, Realschule Rüppurr 014.1 150,3 158,7 Hebel-Schule 361.0 143,7 150,1 Friedrich-Realschule 421.0 186,7 149,4 Rennbuckelschule 070.0 137,4 143,0 Werner-von-Siemens-Schule II 006.0 74,7 87,8 0 50 100 150 200 250 300 37 2. 0 24 4. 0 01 4. 1 36 1. 0 42 1. 0 07 0. 0 00 6. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 169,5 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 99 Kennwertvergleich Wasser Gymnasien Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Humboldt-Gymnasium 589.0 885,8 1.304,7 Helmholtz-Gymnasium, ehemaliges VHS-Gebäude 455.0 536,0 564,6 Pfinzbau 011.0 386,9 526,1 Kant-Gymnasium 105.0 446,8 378,2 Helmholtz-Gymnasium 249.0 387,5 371,6 Bismarck-Gymnasium 065.0 244,4 260,5 Max-Planck-Gymnasium 313.0 167,9 229,3 Lessing-Gymnasium 491.0 205,6 196,7 Fichte-Gymnasium, Sophienstr. 2 494.0 203,0 185,8 Fichte-Gymnasium 490.0 176,4 183,9 Schulzentrum Neureut 545.1 147,8 156,5 Goethe-Gymnasium 444.0 167,9 150,7 Otto-Hahn-Gymnasium 229.0 146,2 145,5 Markgrafen-Gymnasium 275.0 117,1 110,9 0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 58 9. 0 45 5. 0 01 1. 0 10 5. 0 24 9. 0 06 5. 0 31 3. 0 49 1. 0 49 4. 0 49 0. 0 54 5. 1 44 4. 0 22 9. 0 27 5. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 319,5 100 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wasser Sonderschulen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Erich-Kästner-Schule 366.1 293,3 431,1 Erich-Kästner-Schule, Vorderhaus 366.3 272,1 321,2 Federbachschule 116.0 236,9 240,1 Kimmelmannschule 176.0 233,6 216,6 Schule am Turmberg 021.0 144,0 143,1 Schulen am Weinweg 566.0 191,7 136,6 Vogesenschule 341.0 77,0 71,9 Federbachschule, Gebäude 3 116.3 22,0 20,1 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 36 6. 1 36 6. 3 11 6. 0 17 6. 0 02 1. 0 56 6. 0 34 1. 0 11 6. 3 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 220,0 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 101 Kennwertvergleich Wasser Hauswirtschaftliche, Kaufmännische und Gewerbliche Schulen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Carl-Hofer-Schule, Hofgebäude 483.0 874,9 1.130,4 Heinrich-Meidinger-Schule 063.0 284,9 355,3 Friedrich-List-Schule 709.0 320,0 315,2 Carl-Benz- und Carl-Engler-Schule 498.0 386,1 239,0 Ludwig-Erhard-Schule 106.0 191,1 226,6 Gewerbeschule Durlach 639.0 233,4 197,5 Elisabeth-Selbert-Schule, Gertrud-Bäumer-Schulgebäude 499.2 193,7 163,7 Elisabeth-Selbert-Schule, Helene-Lange-Schulgebäude 499.1 177,3 142,0 Heinrich-Hübsch-Schule 137.0 145,4 136,3 Heinrich-Hertz-Schule 512.0 109,4 120,3 Walter-Eucken-Schule 107.0 108,9 99,2 Carl-Hofer-Schule 002.0 112,4 97,7 Heinrich-Hübsch-Schule, Abt. Farbe 136.0 68,6 73,6 0 200 400 600 800 1.000 1.200 48 3. 0 06 3. 0 70 9. 0 49 8. 0 10 6. 0 63 9. 0 49 9. 2 49 9. 1 13 7. 0 51 2. 0 10 7. 0 00 2. 0 13 6. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 176,9 102 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wasser Musikschulen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Badisches Konservatorium Jahnstrasse 241.0 164,7 139,5 Badisches Konservatorium Kaiserallee 669.0 109,5 104,4 0 50 100 150 200 24 1. 0 66 9. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 122,2 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 103 Kennwertvergleich Wasser Schulturnhallen, Teil 1 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Schillerschule, Turnhalle 264.2 872,8 1.031,1 Waldschule Neureut, Turnhalle 360.3 480,0 535,6 Turnhalle, Mensa f. Heisenberg-Gymnasium 607.0 209,5 332,6 Anne-Frank-Schule, Turnhalle 068.6 330,7 260,6 Erich-Kästner-Schule, Turnhalle 366.2 181,4 214,2 Friedrich-Ebert-Schule, Turnhalle 496.2 339,1 204,1 Gutenbergschule, Turnhalle 174.3 177,8 182,7 Drais-Schule, Turnhalle C 542.8 138,9 181,7 Sporthalle Eichelgartenschule 014.3 169,6 171,0 0 200 400 600 800 1.000 1.200 26 4. 2 36 0. 3 60 7. 0 06 8. 6 36 6. 2 49 6. 2 17 4. 3 54 2. 8 01 4. 3 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 222,2 104 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wasser Schulturnhallen, Teil 2 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Heinrich-Köhler-Schule, Turnhalle 128.5 121,0 155,5 Altes Rathaus Bulach, Kulturzentrum 182.0 141,4 142,6 Uhlandschule, Turnhalle 478.0 131,5 133,3 Grundschule Beiertheim, Turnhalle 348.2 138,7 111,3 Oberwaldschule, Turnhalle 179.2 122,2 107,0 Bismarck-Gymnasium, Turnhalle 364.0 84,7 74,0 Südendschule, Turnhalle / Kimmelmannschule, Turnhalle 509.3 84,8 73,2 Werner-von-Siemens-Schule I, Turnhalle 316.4 51,1 32,0 0 200 400 600 800 1.000 1.200 12 8. 5 18 2. 0 47 8. 0 34 8. 2 17 9. 2 36 4. 0 50 9. 3 31 6. 4 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 222,2 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 105 Kennwertvergleich Wasser Sport- und Veranstaltungshallen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Badnerlandhalle Neureut 458.0 331,3 472,3 Begegnungszentrum Grötzingen 387.0 268,2 364,8 Gemeindezentrum Stupferich 575.0 239,0 280,0 Sporthalle Wildpark 001.7 255,5 234,1 Alter Friedhof Durlach, Nikolauskapelle 055.0 192,9 232,7 Sporthalle Weiherhof 558.0 232,0 217,0 Carl-Benz-Halle 505.0 131,6 215,7 Lustgartenhalle Hohenwettersbach 285.0 197,0 181,9 Reinhold-Crocoll-Halle Knielingen 012.0 343,5 179,9 Sporthalle Rintheim 343.0 166,9 174,6 Emil-Arheit-Halle 076.0 212,4 172,0 Sporthalle Dragonerkaserne 254.0 147,0 135,7 Begegnungszentrum Wolfartsweier 434.0 147,0 134,4 Rheinstrandhalle Daxlanden 697.0 116,1 105,5 Hermann-Ringwald-Halle (Schlossberghalle) 476.0 91,9 105,0 Europahalle 216.0 48,8 77,5 0 100 200 300 400 500 600 700 45 8. 0 38 7. 0 57 5. 0 00 1. 7 05 5. 0 55 8. 0 50 5. 0 28 5. 0 01 2. 0 34 3. 0 07 6. 0 25 4. 0 43 4. 0 69 7. 0 47 6. 0 21 6. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 189,2 106 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wasser Kindergärten, Krippen und Schülerhorte, Teil 1 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Schülerhort Breite Straße 074.0 711,7 1.176,7 Kindertagheim Bonhoefferstraße 637.0 1.098,8 1.095,4 Schule im Lustgarten, Kindergarten 997.0 935,9 1.063,6 Schülerhort Rhode-Island-Allee 620.0 969,9 1.031,6 Kindertagheim Thomas-Mann-Straße 473.0 823,9 846,3 Kindertagheim Knielingen 643.0 765,6 763,4 Kindertagesstätte Obere Setz 401.0 640,9 702,0 Kinderkrippe und Schülerhort Frühlingstraße 194.0 706,6 695,3 Kindertagesstätte Kentuckyallee 511.0 693,6 667,1 Kindergarten Palmbach 098.0 595,1 587,7 Kindertagesstätte Staudinger Straße 495.0 552,0 585,6 Kindertagheim Haid- und Neu- Straße 640.0 611,2 581,3 Kindergarten Blütenweg 899.0 552,1 576,7 Kindertagheim Sybelstraße 510.0 599,0 561,7 Schülerhort Bienwaldstraße 064.0 495,9 540,7 0 200 400 600 800 1.000 1.200 07 4. 0 63 7. 0 99 7. 0 62 0. 0 47 3. 0 64 3. 0 40 1. 0 19 4. 0 51 1. 0 09 8. 0 49 5. 0 64 0. 0 89 9. 0 51 0. 0 06 4. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 540,7 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 107 Kennwertvergleich Wasser Kindergärten, Krippen und Schülerhorte, Teil 2 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Schülerhort Weiherhof 023.0 562,8 536,8 Kinder-und Jugendtreff Waldstadt 762.0 714,0 515,9 Schülerhort Lassallestraße 323.0 869,5 509,5 Werner-von-Siemens-Schule I, Schülerhort 316.6 268,0 484,5 Kindergarten Wolfartsweier (Die Katze) 579.0 506,4 446,3 Kindergarten Dornwaldsiedlung 655.0 716,6 426,5 Schülerhort Grünwinkel 297.0 370,5 379,5 Kindergarten Nordstadt 647.0 402,4 375,8 Schülerhort Forststraße 128.9 547,4 328,1 Waldschule Neureut, Schülerhort + Erweiterung GS 360.7 245,9 258,9 Sonderschulkindergarten für Schwerhörige 424.0 239,4 241,9 Ernst-Reuter-Schule, Schülerhort 541.7 450,4 231,8 Leopoldschule, Schülerhort 327.0 198,5 229,0 Kindergarten Nußbaumweg 398.0 243,9 216,0 Gartenschule, Schülerhort 143.2 147,6 150,8 Schülerhort Luise-Rieger-Haus 057.0 97,6 79,3 Sonderschulkindergarten Mannheimer Straße 344.0 282,1 51,9 0 200 400 600 800 1.000 1.200 02 3. 0 76 2. 0 32 3. 0 31 6. 6 57 9. 0 65 5. 0 29 7. 0 64 7. 0 12 8. 9 36 0. 7 42 4. 0 54 1. 7 32 7. 0 39 8. 0 14 3. 2 05 7. 0 34 4. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 540,7 108 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wasser Jugendheime und Beratungsstellen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Jugendtreff Grötzingen 413.0 626,3 1.462,5 Jugendherberge Moltkestraße 363.0 1.496,1 1.039,9 Jugendtreff Mühlburg-Fliederstraße 126.0 1.775,0 828,5 Jugendtreff Rintheim 192.1 575,1 639,1 Kinder- u. Jugendhilfezentrum u. KiTa (829.0) 514.0 549,2 482,7 Jugendheim Anne Frank 362.0 445,3 455,9 Jugendtreff Durlach 713.0 270,9 324,6 Jugendtreff Neureut 518.0 283,3 304,4 Jubez Altstadt (Kronenplatz) 135.0 244,6 277,7 Jugendtreff Südstadt 037.0 274,8 230,0 Jugendheim West 332.0 578,1 182,7 Jubez Oberreut "Weise Rose" 410.0 157,8 150,5 Jugendtreff Oststadt 645.0 137,8 118,2 Jugendtreff Knielingen 462.0 82,1 85,0 0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 1.600 1.800 41 3. 0 36 3. 0 12 6. 0 19 2. 1 51 4. 0 36 2. 0 71 3. 0 51 8. 0 13 5. 0 03 7. 0 33 2. 0 41 0. 0 64 5. 0 46 2. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 420,5 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 109 Kennwertvergleich Wasser Wohnungslosenunterkünfte Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Unterbringung von Flüchtlingen 880.0 2.188,2 2.575,6 Wohnheim Rüppurrer Str. 23 459.0 1.075,3 963,7 Wohnungslosenunterkunft/Schülerhort 465.0 598,5 606,3 0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 1.600 1.800 2.000 2.200 2.400 2.600 88 0. 0 45 9. 0 46 5. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 1204,0 110 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wasser Bestattungswesen Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Hauptfriedhof (gesamt) 190.0 6.046,0 6.785,2 0 2.000 4.000 6.000 8.000 19 0. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 111 Kennwertvergleich Wasser Bauhöfe, Stadtgärtnereien und Fuhrparks Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Bauhof Tiefbauamt, Kornweg 299.0 1.430,7 1.464,1 Bauhof, Ortsverwaltung Neureut 044.0 630,1 1.024,0 Amt für Abfallwirtschaft 408.0 706,7 832,3 Gartenbauamt, Inspektion Ost 138.0 536,6 730,5 Bauhof Tiefbauamt, Neureuter Straße 386.0 698,5 683,7 GBA Inspektion West 385.0 613,6 538,9 Stadtgärtnerei Rüppurr, Ausbildungsgebäude 145.5 486,7 538,6 Stadtgärtnerei Durlach 047.0 473,1 394,3 Bauhof Gartenbauamt, Litzenhardtstraße 334.0 442,5 375,5 Bauhof Tiefbauamt, Ottostraße 407.0 442,6 344,1 Stadtgärtnerei Rüppurr, Verwaltungsgebäude 145.1 353,3 271,2 Bauhof, Ortsverwaltung Wettersbach 582.0 223,4 234,7 Bauhof Tiefbauamt, Mühlwiesenweg 369.0 98,6 91,4 Stadtgärtnerei Rüppurr, Gewächshäuser 145.2 30,9 35,2 0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 1.600 29 9. 0 04 4. 0 40 8. 0 13 8. 0 38 6. 0 38 5. 0 14 5. 5 04 7. 0 33 4. 0 40 7. 0 14 5. 1 58 2. 0 36 9. 0 14 5. 2 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 549,0 112 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wasser Feuerwehren, Zivil- und Katastrophenschutz Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Feuerwache West 224.0 761,3 781,0 Feuerwehrgerätehaus Rüppurr 320.0 631,8 699,4 Hauptfeuerwache 452.0 609,8 653,5 Feuerwehrgerätehaus Bulach 456.0 261,2 382,1 Feuerwehrgerätehaus Hohenwettersbach 283.0 293,6 364,2 Feuerwehrgerätehaus Grötzingen 324.0 256,2 286,6 Feuerwehrgerätehaus Neureut 049.0 419,6 280,6 Feuerwehrgerätehaus Aue 406.0 204,2 226,7 Feuerwehrgerätehaus Stupferich 294.0 151,9 205,9 Feuerwehrgerätehaus Mühlburg 197.0 64,3 178,2 Feuerwehrgerätehaus Grünwettersbach 583.0 96,7 158,1 Feuerwehrgerätehaus Durlach 252.0 138,9 138,8 Feuerwehrgerätehaus Wolfartsweier 431.0 123,0 134,9 Feuerwehrgerätehaus Hagsfeld 077.0 101,2 101,9 Feuerwehrgerätehaus Knielingen 463.0 84,7 89,2 Feuerwehrgerätehaus Daxlanden 552.0 50,8 37,0 Feuerwehrgerätehaus Grünwinkel 603.0 36,2 29,1 Katastrophenschutz (Appenmühle) 300.0 124,3 27,4 0 100 200 300 400 500 600 700 800 22 4. 0 32 0. 0 45 2. 0 45 6. 0 28 3. 0 32 4. 0 04 9. 0 40 6. 0 29 4. 0 19 7. 0 58 3. 0 25 2. 0 43 1. 0 07 7. 0 46 3. 0 55 2. 0 60 3. 0 30 0. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 373,9 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 113 Kennwertvergleich Wasser Sonstige Gebäude Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Zoo Verwaltungsgeb. Kasse Ost 113.0 603,5 494,0 Großmarkt 567.0 441,7 460,7 0 100 200 300 400 500 600 700 11 3. 0 56 7. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Mittelwert 2017 = 461,2 114 | Energiebericht 2017 3.4 Schwimmbäder Hier erfolgt eine Betrachtung des Medienverbrauches der Hallen- und Freibäder. Dazu werden die von den Bäderbetrieben übermittelten Daten ausgewertet und in den folgenden Tabellen und Grafiken dargestellt. 3.4.1 Wärme Der Verbrauch fossiler Energieträger hängt in den Bädern im besonderen Maße davon ab, ob das Beckenwasser erwärmt wird und mit welchem Energieträger die Erwärmung erfolgt. So ist der Verbrauch in den Freibädern Rüppurr und Rheinstrandbad Rappenwört deutlich geringer als in den anderen Bädern, da das Beckenwasser in Rüppurr sowie anteilig auch im Rheinstrandbad Rappenwört über Solarabsorber aufgewärmt wird. Das Wellenbecken und das Erlebnisbecken im Rheinstrandbad Rappenwört werden mit Flüssiggas beheizt. Neben der Energieart spielt auch die Besucheranzahl und die Ausstattung des Bades (etwa Sauna) eine große Rolle für den Energieverbrauch. Der Wärmeenergieverbrauch von Bädern wird nicht witterungsbereinigt, da der Wärmebedarf dort vorwiegend anderen Bestimmungsgrößen unterliegt. Die Entwicklung des Wärmeverbrauchs zeigt Abbildung 3.4.1.1. Die Verbrauchsdaten des Hallenbads Grötzingen werden aufgrund umfangreicher Bauarbeiten auf dem Areal in den Jahren 2016 und 2017 nicht berücksichtigt, da sie die Bilanz verfälschen würden. Abbildung 3.4.1.1: Entwicklung des Wärmeverbrauchs der Bäder von 2002 bis 2017 13.253 10.995 9.483 10.100 9.919 9.820 8.701 7.576 9.567 7.695 8.322 8.956 7.609 7.336 6.942 7.435 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 W är m ev er br au ch in M W h Jahr Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 115 Die Tabelle 3.4.1.1 zeigt den Wärmeverbrauch 2016 und 2017 für die einzelnen Bäder (ohne Hallenbad Grötzingen). Die Abbildung 3.4.1.2 zeigt die Entwicklung des spezifischen Wärmeverbrauchs und der zugehörigen spezifischen Kosten von 2002 bis 2017. Eine detaillierte Übersicht der Wärmeverbrauchskennzahlen ist den folgenden Darstellungen getrennt für Hallen- und Freibäder zu entnehmen. Tabelle 3.4.1.1: Wärmeverbrauch der Bäder 2016 und 2017 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 MWh MWh Therme Vierordtbad 117.0 1.557 1.637 Sonnenbad 226.0 1.871 1.960 Weiherhofbad Durlach 561.0 1.128 1.371 Turmbergbad Durlach 010.0 1.007 921 Adolf-Ehrmann-Bad 546.0 1.189 1.347 Rheinstrandbad Rappenwört 214.0 20 33 Freibad Rüppurr 199.0 170 166 Abbildung 3.4.1.2: Entwicklung des spezifischen Wärmeverbrauchs und der spezifischen Kosten der Bäder von 2002 bis 2017 bezogen auf die Beckenwasserfläche 42,4 37,7 33,1 37,8 41,9 43,0 44,7 40,1 44,6 44,0 39,6 43,3 37,6 39,3 33,9 33,5 1.081 937 763 816 800 792 730 636 891 717 775 834 709 683 666 713 0 150 300 450 600 750 900 1.050 1.200 0,0 15,0 30,0 45,0 60,0 75,0 90,0 105,0 120,0 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 Ve rb ra uc h Ko st en Jahr Verbrauch in kWh/(m2 a) Kosten in Euro/(m2 a) 116 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wärme Hallenbäder Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Therme Vierordtbad 117.0 6.861 7.208 Adolf-Ehrmann-Bad Neureut 546.0 6.036 6.835 Weiherhofbad Durlach 561.0 3.292 3.997 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 11 7. 0 54 6. 0 56 1. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 117 Kennwertvergleich Wärme Freibäder Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Sonnenbad 226.0 2.018 2.113 Turmbergbad 010.0 515 470 Freibad Rüppurr 199.0 90 88 Rheinstrandbad Rappenwört 214.0 7 11 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 22 6. 0 01 0. 0 19 9. 0 21 4. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 118 | Energiebericht 2017 3.4.2 Strom Der Stromverbrauch in den Bädern hängt im besonderen Maße von der Ausstattung und der Nutzung der Bäder ab (etwa Sauna). Die Entwicklung des Stromverbrauchs ist in Abbildung 3.4.2.1 dargestellt. Die Tabelle 3.4.2.1 zeigt den Stromverbrauch 2016 und 2017 für die einzelnen Bäder. Die Verbrauchsdaten des Hallenbads Grötzingen werden aufgrund umfangreicher Bauarbeiten auf dem Areal in den Jahren 2016 und 2017 nicht berücksichtigt, da sie die Bilanz verfälschen würden. Abbildung 3.4.2.1: Entwicklung des Stromverbrauchs der Bäder von 2002 – 2017 Tabelle 3.4.2.1: Stromverbrauch der Bäder 2016 und 2017 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 MWh MWh Therme Vierordtbad 117.0 720 721 Rheinstrandbad Rappenwört 214.0 561 620 Adolf-Ehrmann-Bad 546.0 261 249 Turmbergbad Durlach 010.0 287 288 Weiherhofbad Durlach 561.0 321 318 Sonnenbad 226.0 275 291 Freibad Rüppurr 199.0 233 241 4.302 4.333 4.221 4.730 4.676 4.396 4.028 3.846 3.624 3.372 3.249 3.283 3.103 3.004 2.659 2.729 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 St ro m ve rb ra uc h in M W h Jahr Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 119 Die Abbildung 3.4.2.2 zeigt die Entwicklung des spezifischen Stromverbrauchs und der zugehörigen spezifischen Kosten von 2002 bis 2015. Eine detaillierte Übersicht der Stromverbrauchskennzahlen ist den folgenden Darstellungen getrennt für Hallen- und Freibäder zu entnehmen. Abbildung 3.4.2.2: Entwicklung des Stromverbrauchs und der Kosten der Bäder von 2002 – 2017 bezogen auf die Beckenwasserfläche 32,1 35,0 33,2 37,1 47,3 45,6 52,1 53,7 42,6 41,6 43,0 48,4 46,7 43,8 41,3 42,0 346 348 339 365 361 340 338 323 338 314 303 306 289 280 255 262 0 40 80 120 160 200 240 280 320 360 400 0 15 30 45 60 75 90 105 120 135 150 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 Ve rb ra uc h Ko st en Jahr Verbrauch in kWh/(m2 a) Kosten in Euro/(m2 a) 120 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Strom Hallenbäder Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Therme Vierordtbad 117.0 2.573 2.576 Adolf-Ehrmann-Bad Neureut 546.0 1.073 1.024 Weiherhofbad Durlach 561.0 759 752 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 11 7. 0 54 6. 0 56 1. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 121 Kennwertvergleich Strom Freibäder Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 kWh/(m²a) kWh/(m²a) Sonnenbad 226.0 240 254 Rheinstrandbad Rappenwört 214.0 156 173 Turmbergbad Durlach 010.0 119 120 Freibad Rüppurr 199.0 100 104 0 50 100 150 200 250 300 22 6. 0 21 4. 0 01 0. 0 19 9. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 122 | Energiebericht 2017 3.4.3. Wasser Zur Darstellung des Wasserverbrauchs lagen belastbare Zahlen erst ab 2009 vor, daher wird im Folgenden nur der Zeitraum 2009 bis 2017 betrachtet. Der in Abbildung 3.4.3.1 dargestellte Wasserverbrauch der Bäder enthält sowohl den bezogenen Anteil durch die Stadtwerke als auch den Brunnenwasseranteil. Die Tabelle 3.4.3.1 zeigt den Wasserverbrauch 2016 und 2017 für die einzelnen Bäder. Die Verbrauchsdaten des Hallenbads Grötzingen werden aufgrund umfangreicher Bauarbeiten auf dem Areal in den Jahren 2016 und 2017 nicht berücksichtigt, da sie die Bilanz verfälschen würden. Abbildung 3.4.3.1: Entwicklung des Wasserbrauchs der Bäder von 2009 bis 2017 Tabelle 3.4.3.1: Wasserverbrauch der Bäder 2016 und 2017 Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 m3 m3 Rheinstrandbad Rappenwört 214.0 42.837 46.599 Sonnenbad 226.0 37.494 33.950 Therme Vierordtbad 117.0 20.058 21.128 Turmbergbad Durlach 010.0 23.339 16.344 Freibad Rüppurr 199.0 17.756 16.230 Adolf-Ehrmann-Bad 546.0 11.061 10.842 Weiherhofbad Durlach 561.0 11.201 12.756 180.224 180.994 162.032 148.358 146.735 157.972 159.298 163.746 157.849 0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 140.000 160.000 180.000 200.000 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 W as se rv er br au ch in m 3 Jahr Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 123 Die Abbildung 3.4.3.2 zeigt die Entwicklung des spezifischen Wasserverbrauchs und der zugehörigen spezifischen Kosten von 2009 bis 2015. Eine detaillierte Übersicht der Wasserverbrauchskennzahlen ist den folgenden Darstellungen getrennt für Hallen- und Freibäder zu entnehmen. Abbildung 3.4.3.2: Entwicklung des Wasserverbrauchs und der spezifischen Kosten der Bäder von 2009 bis 2017 bezogen auf die Beckenwasserfläche 28,1 25,1 24,6 26,1 29,1 31,2 31,3 34,2 33,9 16.788 16.860 15.094 13.820 13.669 14.716 14.839 15.712 15.146 0 2.250 4.500 6.750 9.000 11.250 13.500 15.750 18.000 0 10 20 30 40 50 60 70 80 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Ve rb ra uc h Ko st en Verbrauch in Liter/(m2 a) Kosten in Euro/(m2 a) 124 | Energiebericht 2017 Kennwertvergleich Wasser Hallenbäder Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Therme Vierordtbad 117.0 71.635 75.457 Adolf-Ehrmann-Bad 546.0 45.520 44.617 Weiherhofbad Durlach 561.0 26.480 30.156 0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 11 7. 0 54 6. 0 56 1. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 125 Kennwertvergleich Wasser Freibäder Gebäudebezeichnung Arealnummer 2016 2017 l/(m²a) l/(m²a) Sonnenbad 226.0 32.775 29.677 Rheinstrandbad Rappenwört 214.0 11.929 12.977 Freibad Rüppurr 199.0 7.630 6.975 Turmbergbad Durlach 010.0 9.668 6.771 0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 35.000 22 6. 0 21 4. 0 19 9. 0 01 0. 0 kW h/ (m 2 a) Arealnummer Kennwerte 2016 Kennwerte 2017 126 | Energiebericht 2017 4. Schlussfolgerungen Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 127 128 | Energiebericht 2017 4.1 Einsparziele Die Einsparziele sind durch einen Beschluss des Gemeinderats bis zum Jahr 2020 vorgegeben. So soll, basierend auf den Daten von 2007 eine jährliche Minderung von rund zwei Prozent des Endenergieverbrauchs, eine jährliche Minderung von rund zwei Prozent der CO2-Emissionen sowie eine Verdoppelung des Anteils erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch erreicht werden. Für den Wärme- beziehungsweise den Stromverbrauch bedeutet dies eine Verringerung des Endenergieverbrauchs um jeweils circa 26 Prozent bis zum Jahr 2020. Abbildung 4.1.1 zeigt die Heizenergiekennwerte der einzelnen Gebäudegruppen in Bezug zu ihren Verbrauchsanteilen. Gleichzeitig sind der mittlere Kennwert 2017 sowie der mittlere Zielwert 2020 dargestellt. Abbildung 4.1.2 und 4.1.3 zeigen den Verlauf des Heizenergiekennwertes und der Kohlendioxidemissionen seit 2007 sowie die Ziellinien, die bis 2020 erreicht werden sollen. Abbildung 4.1.1: Darstellung der Heizenergiekennwerte der einzelnen Gebäudegruppen 2017 sowie des mittleren Kennwertes 2017 und des mittleren Zielwertes 2020 Abbildung 4.1.2: Verlauf des mittleren Heizenergiekennwertes im Vergleich zum 2-2-2 Ziel Abbildung 4.1.3: Verlauf des CO2-Kennwertes des absoluten Heizenergieverbrauchs im Vergleich zum 2-2-2 Ziel 0 5 10 15 20 25 0 50 100 150 200 250 300 350 400 Ve rb ra uc hs an te il in % Heizenergiekennwert in kWh/(m2 a) Kennwert 2017 Mittelwert aller Liegenschaften 2017 = 139 Zielwert aller Liegenschaften bis 2020 = 125 Grund-, Haupt und Werkrealschulen Hauswirtschaftliche-, Kaufmännische und Gewerbeschulen Gymnasien Verwaltungsgebäude Sport- und Veranstaltungshallen Kindergärten, Krippen und Schülerhorte Bauhöfe, Stadtgärtnereien und Fuhrparks Realschulen Schulturnhallen Feuerwehren, Zivil- und Katastrophenschutz Sonstige Gebäude Musikschulen WohnungslosenunterkünfteBestattungswesen Sonderschulen Jugendheime und Beratungsstellen 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 Ke nn w er t in k W h/ (m 2 a) Jahr Zielbereich Zielwert Kennwertverlauf 0 5 10 15 20 25 30 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 CO 2- Em is si on en in k g/ (m 2 a) Jahr Zielbereich Zielwert Kennwertverlauf Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 129 Abbildung 4.1.4 zeigt die Stromkennwerte der einzelnen Gebäudegruppen in Bezug zu ihren Verbrauchsanteilen. Gleichzeitung sind der mittlere Kennwert 2017 sowie der mittlere Zielwert 2020 dargestellt. Abbildung 4.1.5 und 4.1.6 zeigen den Verlauf des Stromkennwertes und der Kohlendioxidemissionen seit 2007 sowie die Ziellinien, die bis 2020 erreicht werden sollen. Abbildung 4.1.4: Darstellung der Stromkennwerte der einzelnen Gebäudegruppen 2017 sowie des mittleren Kennwertes 2017 und des mittleren Zielwertes 2020 Abbildung 4.1.5: Verlauf des mittleren Stromkennwertes im Vergleich zum 2-2-2 Ziel Abbildung 4.1.6: Verlauf des CO2-Kennwertes des Stromverbrauchs im Vergleich zum 2-2-2 Ziel 0 6 12 18 24 0 10 20 30 40 50 60 Ve rb ra uc hs an te il in % Stromkennwert in kWh/(m2 a) Kennwerte 2017 Mittelwert aller Liegenschaften 2017 = 24,7 Zielwert aller Liegenschaften 2020 = 21,8 Hauswirtschaftliche-, Kaufmännische und Gewerbeschulen Verwaltungsgebäude Grund-, Haupt- und Werkralschulen Gymnasien Sport- und Veranstaltungshallen Realschulen Bauhöfe, Stadtgärtnereien und Fuhrparks Jugendheime und Beratungsstellen Schulturnhallen Kindergärten, Krippen und Schülerhorte Feuerwehren, Zivil- und KatastrophenschutzSonderschulen Wohnungslosenunterkünfte BestattungswesenMusikschulenSonstige Gebäude 0 5 10 15 20 25 30 35 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 Ke nn w er t in k W h/ (m 2 a) Jahr Zielbereich Zielwert Kennwertverlauf 0 5 10 15 20 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 CO 2- Em is si on en in k g/ (m 2 a) Jahr Zielbereich Zielwert Kennwertverlauf 130 | Energiebericht 2017 4.2 Ausblick auf die kommenden Jahre Eine Reihe von bislang angeführten Chancen zur weitergehenden Energieeinsparung haben sich noch wenig oder noch gar nicht umsetzen lassen: die Budgetierung der Verbrauchskosten für alle städtischen Nutzer, eine vertiefte Rechnungsprüfung bei Versorgungsverträgen, die Reduktion der elektrischen Anschlussleistung bei Neubauten, eine Umstellung auf hocheffiziente Arbeitsplatz-IT-Ausstattung sowie ein zentrales, softwaregestütztes Verbrauchscontrolling unter Verwendung von Smart-Meter- Technik. Dies liegt allgemein betrachtet in der Regel entweder an noch fehlender technischer Grundlage oder an notwendigen Personalressourcen, die Lösungsansätze voranzutreiben. Trotzdem bleiben die beschriebenen Handlungsfelder aus Sicht der Verwaltung attraktiv und werden nach den Möglichkeiten schrittweise umgesetzt. Neben der reinen Einsparung von städtischen Haushaltsmitteln bei Verbräuchen von Heizwärme, Strom und Wasser wird die Umsetzung der damit verbundenen Klimaschutzziele stärker in den Vordergrund treten. Das Ziel „Klimaneutrale Verwaltung 2040“ ist ein extrem ambitioniertes Ziel, welches deutschlandweit von Kommunen mit gleichem oder ähnlichem Zeitdruck verfolgt wird. Hebel zur Zielerreichung kann nicht nur rein in der Nutzung sauberer Energieformen liegen. Auch der so genannte Endenergiebedarf muss deutlich unter die 50-Prozent-Marke gesenkt werden. Historische Gebäude müssen ebenso sensibel wie konsequent energetisch saniert werden. Die zahlreichen Gebäude aus den sechziger und siebziger Jahren erfordern einen noch weitergehenden Sanierungsstandard, der fast an den Neubaustandard des Passivhauses heranreicht. Neubauten müssen in der Jahresbilanz klimaneutral erstellt werden oder perspektivisch sogar einer Plus-Energie-Bilanz entsprechen. Nur so kann es in der Mischung aus überwiegendem Gebäudebestand und wenigen Neubauten möglich werden, die CO2-Emissionen des Jahres 1990 um 90 bis 95 Prozent zu senken. Dazu ist eine bisher ungekannte Steigerung der Sanierungsrate notwendig, welche auch den generellen Übergang zur gesamthaften Sanierung ganzer Standorte notwendig macht. Größter Engpass werden hierfür voraussichtlich nicht die notwendigen Finanzmittel sein, sondern die nötigen Kapazitäten des stadteigenen Projektmanagements und der externen Planer und Bauhandwerker. Deutsche Metropolen wie Berlin, München und Hamburg haben hier bereits erste eigene Erfahrungen erlangt. Eine Reduktion der klimaschädlichen Emissionen auf nur noch fünf Prozent im Mittel aller städtischen Gebäude ist ein vom Gemeinderat beschlossener Teil der aktuellen Fortschreibung des kommunalen Klimaschutzkonzeptes für Karlsruhe. Die bisher erreichten Reduktionen im Endenergieverbrauch und den CO2-Emissionen entsprechen für die städtischen Gebäude bisher dem geplanten Reduktionsziel (2-2-2-Ziel). Von der Stadtverwaltung wird auch zukünftig eine vorbildhafte Reduktion erwartet. Nur so werden sich auch in den Sektoren Industrie, Gewerbe- Handel-Dienstleistung, Verkehr und den privaten Haushalten die Akteure auf Ihre Verantwortung hinlenken lassen. Die städtisch bedingten CO2-Emissionen entsprechen zwar nur zwei bis drei Prozent des stadtweiten Ausstoßes, aber ohne das kommunale Vorbild wird sich die Motivation der Hauptakteure kaum steigern lassen. Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft | 131 132 | Energiebericht 2017
https://www.karlsruhe.de/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE3MTM2MDAxOTksImV4cCI6MzMyMTc2MjY0NTYsInVzZXIiOjAsImdyb3VwcyI6WzAsLTFdLCJmaWxlIjoiZmlsZWFkbWluL3VzZXJfdXBsb2FkLzA1X01vYmlsaXRhZXRfU3RhZHRiaWxkLzA1NV9BcmNoaXRla3R1cl91bmRfR2ViYWV1ZGUvTmFjaGhhbHRpZ2VzX0JhdWVuL0VuZXJnaWViZXJpY2h0XzIwMTdfMTgtMDU5Ml9rbGVpbi5wZGYiLCJwYWdlIjo0MDgyfQ.xrXGb-HISbnflvD6eL8GuaXTNEDn3C6PRX1rBhs-Ihc/Energiebericht_2017_18-0592_klein.pdf